204 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die sozialhistorische Situation und die Funktion des christlichen Leidens im 1. Petrusbrief
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1Petr ist einzigartig im Neuen Testament, weil er das Verhältnis von Bewährung des Glaubens in konkreten Situationen, Christenleiden, gegenwärtigem Heil und Glaubenshoffnung behandelt. Dennoch wurde der 1Petr bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts als "exegetisches Stiefkind" behandelt. ...

65,00 CHF

Buchkultur und digitaler Text. Zum Wandel der Buchkultur im digitalen Zeitalter
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 5, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Kultur und Medien), Veranstaltung: Medienkulturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch spielt eine tragende Rolle in der Entwicklung der (westlichen) Zivilisation. Die Entwicklung der Schrift bot die Möglichkeit, Wissen über weite räumliche und zeitliche Distanzen zu transportieren. Über die Wahl von Papier ...

57,90 CHF

Die Kuba-Krise. Ein Überblick
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Kuba war nach der Machtübernahme Fidel Castros 1959 in amerikanischen Augen ein von Kommunisten kontrollierter Staat. Die USA wollte ihre Rolle als , , Weltmacht Nr.1" weiterhin überzeugend spielen, was aber nicht möglich war, solange man im , ...

24,50 CHF

Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierte Märkte führen zu einer stärkeren Vernetzung wirtschaftlicher Aktivitäten weltweit und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen im Wettbewerb. Der allgemeine Wettbewerbs- und Leistungsdruck nimmt jedoch nicht nur für Unternehmen zu. Auch Regionen stehen in Konkurrenz zueinander um qualifizierte Arbeitskräfte und die Gunst der Investoren, ...

57,90 CHF

Asset Backed Securities. Vor- und Nachteile verständlich erklärt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Asset Backed Securities konnten sich vor der Subprime-Krise einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen. Als Hauptursache der Krise wird, neben einer mangelnden Due Diligence vonseiten der Investoren sowie einer nachlässigen Kreditvergabepolitik seitens der Banken, die mangelnde Transparenz ...

36,50 CHF

Kooperative Lernmethoden nach Norm Green
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen ist auch ein Sozialtraining, das positive Abhängigkeiten unter den Gruppenmitgliedern schafft, wobei die Lernenden Kompetenzen des Problemlösens entwickeln. Dieser Kompetenzzuwachs wiederum führt zu einem guten Selbstbild der Schülerinnen und Schüler insgesamt. Kooperative Lernmethoden geben Hoffnung, die ...

26,90 CHF

Mehrsprachigkeit als verschenkter Reichtum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein durch Sprachenvielfalt geprägtes Land. Mehr als jeder fünfte Heranwachsende in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, wobei die Mehrheit der Kinder hierzulande geboren und aufgewachsen ist. Mit 2, 5 Millionen Menschen stellen türkischstämmige Personen, die in Deutschland größte lebende Minderheit ...

39,90 CHF

Das Postsystem als Voraussetzung für den Briefroman im 18. Jahrhundert
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation zwischen Menschen ist ein wichtiger Teil ihrerkulturgeschichtlichen Entwicklung. Bevor die Schrift erfunden wurde, wurden dieNachrichten mündlich übermittelt. Mit der Zeit konnte man die gesprocheneSprache in die geschriebene umwandeln. Durch diesen Wandel erlangte dieKommunikation ein neues Niveau. Dadurch wurden ...

26,90 CHF

Die Rolle der Frau in der römischen Antike
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Rom hatten sie ...

24,50 CHF

Der Weierstraßsche Produktsatz und die Weierstraßsche Sigma-Funktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Mathematisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wollen wir uns mit einem Teilgebiet der Funktionentheorie beschäftigen. Wir werden uns den unendlichen Produkten, ihren Eigenschaften und ihrer Anwendung widmen. Schüler lernen bereits, wie sie eine dierenzierbare Funktion (in der Schule nur größtenteils reellwertige ...

26,90 CHF

Romantik in der Postmoderne. Eine Untersuchung zu den Romanen ¿Der Alchimist¿ und ¿Brida¿ von Paulo Coelho
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2.3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die beiden in der Postmoderne geschriebenen Romane "Der Alchimist" und "Brida" von Paulo Coelho. Es wird analysiert, ob sie auch in der Romantik ihren Platz finden. Dafür werden zunächst die Merkmale der deutschen Romantik dargestellt ...

36,50 CHF

Zur Morpho-Syntax des Ruhrgebietsdeutschen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gezz abba ma zackich mitte Kiste ausse Poofe!" Dieser Satz bekam auf der neu gegründeten Facebook-Seite "Dinge, die einer ausm Pott nicht sagt" innerhalb weniger Tage knapp 500 Likes und reiht sich damit in die Erfolgsgeschichte jener Sätze ein, die laut der ...

39,90 CHF

Kundenwahrnehmung von Produktdesign
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung und der damit einhergehenden, steigenden Zahl von Konkurrenten vor neuartigen Problemen. Besonders im Konsumgüterbereich kommt es zu einer immer weitergehenden Angleichung der Produkte bezüglich Qualität und Preis. Da über diese Faktoren oftmals ...

39,90 CHF

IPSAS vs. kommunale Doppik. Vergleich zwischen den internationalen und nationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier soll ein Vergleich zwischen den internationalen und nationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor angefertigt werden. Vor- und Nachteile werden nach und nach besprochen.

39,90 CHF

"Ich habe ihn geliebt, und Niemanden sonst". Richard Wagner und Friedrich Nietzsche
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 5, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Zaklad Literatury Austriackiej), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Beziehung zwischen Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Sie beinhaltet daher den Lebenslauf des Philosophen und des Komponisten, sowie eine kurze Beschreibung des Vorhabens Bayreuth, welches für ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl zu keiner Zeit wurde dem Musikunterricht und musikalischen Angeboten in der öffentlichen Diskussion eine derart große Aufmerksamkeit und Beachtung geschenkt, wie dies in unseren Tagen der Fall ist. Des Öfteren werden hierbei die sogenannten "Transfereffekte" der Musik in Forschungsarbeiten ...

39,90 CHF

Die Förderung des Nachwuchsleistungssports im System der DDR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: DDR. Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die sportlichen Erfolge der DDR werden diese heute immer wieder mit der systematischen Verwendung von Doping in Verbindung gebracht. Bei Betrachtung der Einwohnerzahl der Republik im Vergleich zu anderen führenden Sportnationen wie der USA, ist ...

39,90 CHF

Leitbild schlanker Staat? Theoretische Analyse und Empirie der öffentlichen Finanzen
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang staatlicher Institutionen mit ihren finanzpolitischen Mitteln ist in der Forschungslandschaft ein Dauerthema. Besondere Relevanz erhielt die Thematik durch das Aufkommen von extensiven Haushaltsdefiziten und drohenden Staatspleiten in mehreren Industrienationen. Die Fähigkeit der Politik angemessen mit dem ihr zur Verfügung gestellten ...

39,90 CHF

Die Wirkung von Staatsverschuldung. Neutralität als Paradigma
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der staatlichen Verschuldung ist schon seit der Gründung von Staaten und in Folge dessen seit der Möglichkeit eigener Finanzpolitik Thema der politischen Diskussion. Die Aufnahme von Schulden und damit einhergehend eine Belastung nachfolgender Generationen ohne deren Zustimmung, wurde immer wieder ...

28,50 CHF

Facilitated Communication als Hilfsmittel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Sekundarstufe I
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Modul 3A: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin dieser Arbeit ist selbst Mutter eines 16-jährigen Jungen, der an einem hochgradigen frühkindlichen Autismus (Kanner-Autismus) leidet und möchte der Frage nachgehen, inwieweit sich computerbasierte Facilitated Communication (FC, gestützte Kommunikation) in den Schulalltag ...

26,90 CHF