159 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Forschungsmethoden bei pathologischer Verwendung von PC und Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: unbenotet (bestanden), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen und Designs, Sprache: Deutsch, Abstract: Personen, die unter dem Störungsbild des pathologischen PC-/Internetgebrauchs leiden, fallen besonders durch ihren niedrigen Selbstwert, ihre Depressivität, ihre Ängstlichkeit und die mangelnde Kompetenz zu sozialen Beziehungen (im echten Leben) auf. Angesichts der rasant wachsenden Zahl der PC- ...

24,50 CHF

Seneca. Gedanken zum Tod
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Philosophie I), Veranstaltung: Der Tod und die Philosophie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Textnahe Arbeit mit zahlreichen Zitaten aus den gängigen Werken und Briefen., Abstract: Zusammenfassen lässt sich Senecas Position zum Tod nun wie folgt: Seneca, übernimmt als Vertreter der jüngeren Stoa (50-150 n.Chr.) ...

24,50 CHF

Förderung des entdeckenden Lernens durch den Einsatz dynamischer Geometrie-Software
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich befasst sich die Bachelorarbeit mit der Frage, inwieweit das entdeckende Lernen durch den Einsatz einer dynamischen Geometrie-Software (DGS) am Beipsiel des Themas "Umkreis von Dreiecken" in der Jahrgangsstufe 7 gefördert werden kann. Beginnend mit einer theoretischen Einführung zu den Begriffen des ...

36,50 CHF

Die Rezeption von Community Organizing in der BRD
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bürger benötigen, um als zivilgesellschaftliche Akteure Einfluss nehmen zu können, vor allem die Fähigkeit zu einem bewussten Vollzug kollektiver Entscheidungen." (Fehren 2008) Haben Bauer und Szynka mit der These Recht, dass der Umgang mit Community Organizing und der Umgang mit Alinskys Schriften ...

36,50 CHF

Online-bezogene Ansätze der Erfolgskontrolle integrierter Kommunikation
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Unternehmens- und Marktkommunikation ist vor allem von der Komplexität und Beschleunigung der Technologie sowie den Marktveränderungen beeinflusst. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: 2.000.000 Google-Anfragen pro Minute, 41.000 Facebook-Posts pro Sekunde oder auch 571 neue Websites pro Minute. ...

16,50 CHF

Business Theatre als Maßnahme der Mitarbeiterkommunikation
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung und der Einfluss des Mitarbeiters auf den Geschäftserfolg, insbesondere in Zeiten des Wandels und Umbruchs eines Unternehmens wurden bereits zahlreich durch Fachliteratur erforscht und bewiesen. Erfolgreich sind diese Veränderungen jedoch nur, wenn die Mitarbeiter diese ...

26,90 CHF

Der Einfluss der Bundespolitik auf die deutsche Erinnerungskultur im Spiegel parteipolitischer Konflikte
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vertiefungskurs: Die DDR erinnern, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirken sich grundsätzliche parteipolitische Positionen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf den bundespolitischen Einfluss auf die deutsche Erinnerungskultur aus? Um dieser Frage nachzugehen, muss zuerst festgestellt werden, dass und in welcher ...

26,90 CHF

Pictures of identity. Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin-Kreuzberg explorieren ihre Identität
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstrukt bikulturelle Identität wurde in einer Feldstudie in Berlin-Kreuzberg an sechs Personen mit einem Mixed-Method-Design erforscht. Ziel der Studie war es, Kompatibilitätswahrnehmungen von bikulturellen Identitäten (Benet-Martínez & Haritatos, 2005) auf Abhängigkeit von sozialer und lokaler Bindung zu untersuchen sowie zentrale Aspekte der ...

70,00 CHF

Die Entstehung der Musikrichtung Techno
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Musik-Genre "Techno" ist eine Verschmelzung von verschiedenen Arten der elektronischen Musik. In den 1990er Jahren erlebte die Techno-Musik eine sogenannte Blütezeit. Infolgedessen entstand auch eine jugendliche Subkultur. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung von Techno und den ...

21,90 CHF

Die Einkommensverteilung in den Wirtschaftswunderjahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Stück vom Kuchen" - so der Untertitel der Seminararbeit, die die Einkommensverteilung und -entwicklung in den sogenannten Wirtschaftswunderjahren in Österreich untersucht und auch versucht, ein paar konkrete Beispiele zu rekonstruieren. Grundsätzlich wird man sich darüber im Klaren sein, ...

26,90 CHF

Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende
Referat (Handout) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, , Veranstaltung: Jugenddelinquenz, Jugendgerichtshilfe und neue ambulante Maßnahmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende: Das JGG legt normativ Altersabschnitte fest, dort soll von Kindern, Jugendl. und Heranwachsenden die strafrechtliche Verantwortlichkeit geprüft werden. § 105 JGG ist die zentrale Vorschrift der Heranwachsendenregelung in Dtl. Heranwachsender, die ...

21,90 CHF

Konzeption eines Familienunterstützenden Dienstes
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Behinderungen und deren Familien sind verstärkt in die Problemlagen des täglichen Lebens involviert: trotz mannigfaltiger Angebote wie Schulen und Kindertageseinrichtungen mit sonderpädagogischen Schwerpunkt sowie Werkstätten, ist der Lebensmittelpunkt des behinderten Menschen in der Mitte seiner Familie. Weiterhin tragen sie die Hauptlast der Erziehung, der Betreuung ...

26,90 CHF

Der Finanzmarkt und die internationale Verschuldungskrise: Ursachen der Verschuldung, Auswirkungen auf den Finanzmarkt sowie Lösungsoptionen
Die weltweite Finanzkrise von 2008 und die damit einhergehende internationale Staatsschuldenkrise aus dem Jahr 2011 hatten nicht nur weitreichende Folgen für den gesamten Finanzmarkt, sondern beeinflussten auch Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene. Proteste auf der ganzen Welt und Demonstrationsbewegungen wie beispielsweise "Occupy Wall Street" haben gezeigt, dass Staatsverschuldung und Sparmaßnahmen eine Grenze gesetzt werden muss, um dem Anstieg sozialer Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. ...

54,50 CHF

Sustainable Balanced Scorecard: Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitssystemen am Beispiel der REWE Group
In Zeiten der Energiewende wird die Forderung nach zukunftsorientiertem Verhalten in Politik, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft immer deutlicher. Aussagekräftige Schlagworte wie "Green Consumer" und "Green Economy" weisen vermehrt auf ein notwendiges unternehmerisches Umdenken hin. Über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus ist nachhaltiges Denken und Wirtschaften nötig. Nicht nur in Bezug auf umwelt- und gesundheitsschonende Produktion, sondern auch im sozialen und gesellschaftlichen ...

48,50 CHF

Das Diktat des Durchschnitts
Über die Kunst zu leben und ein Leben für die Kunst. Muss sich die Menschheit dem Diktat des Durchschnitts wirklich unterwerfen? Rudi Treiber schreibt auf ironisch witzige und kritische Art über die Fehler der Masse. Seine Bilder vollenden in diesem Werk die Kraft der Worte. Ein künstlerisches Buch über den Witz des Lebens.

23,90 CHF

Prozessmanagement im Krankenhaus - Potenziale für Agentensysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Technische Universität München (Institut für Informatik), Veranstaltung: Telematik im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhausmanagement ist ein breites Feld, in dem man verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen muss, die ein gesamtes Krankenhaus betreffen können. Es reicht von der Finanzierung des Krankenhausbetriebes über öffentliche Mittel, Einnahmen aus dem Krankenhausbetrieb oder ...

24,50 CHF

Elektronische Marktplätze im B2B E-Commerce. Auswahlstrategien für kleine und mittelgroße Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 7.5, Fontys University of Applied Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Commerce im B2B-Bereich beschränkt sich als Teilmenge des E-Business auf die elektronische Übertragung von Verfügungsrechten im Handelsprozess zwischen zwei Unternehmen. Der elektronische Marktplatz stellt in diesem Szenario eine computernetzbasierte Vermittlungsinstanz zwischen vielen Anbietern und mehreren Nachfragern (oder umgekehrt) ...

39,90 CHF

Die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, wie die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen einzuschätzen ist. Zum einen wird ein Überblick über den internationalen Stand der Forschung gegeben, zum anderen wird die aktuelle Debatte in Deutschland aufgegriffen und die Wirkung von Mindestlöhnen auf den ...

65,00 CHF