234 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Linked Enterprise Data
Die Herausgeber und Autoren führen praxisnah in neue Methoden und Technologien des (Meta-)Daten-Managements für die Vernetzung und Integration verteilter, heterogener Datenbestände ein. Dabei werden die neuen Technologien und Methoden von bereits etablierten Ansätzen deutlich abgegrenzt, ihre Potenziale und auch ihre Grenzen klar benannt. Vor allem Semantic-Web-Technologien, deren betrieblicher Einsatz anhand anschaulicher Fallstudien erläutert wird, spielen eine zentrale Rolle.

67,00 CHF

Heinrich Pestalozzi
Heinrich Pestalozzi (1746-1827) war ein Mann der Tat. Sein Leben lang verfolgte der Pädagoge und Schriftsteller das Ziel, »die Quellen des Elends zu verstopfen, in das ich das Volk um mich her versunken sah«. Mary Lavater-Sloman (1891-1980) widmete ihr Leben und ihre berufliche Karriere der Biografie herausragender Persönlichkeiten. Zu diesen bedeutenden Charakteren zählte sie auch Heinrich Pestalozzi. Im Buch über ...

42,50 CHF

Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung - inkl. Arbeitshilfen online
Führungskräfte sind täglich großen Herausforderungen ausgesetzt, zunehmend auch hohen psychischen Belastungen. Doch wie erreicht man dennoch ein sinnerfülltes (Berufs)Leben? Mit Erkenntnissen aus der aktuellen Glücksforschung sowie aus der Psychologie und der Managementlehre spannt das Buch einen faszinierenden Bogen: von der Analyse heutiger Arbeitsbedingungen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsorientierte Betriebsführung. Im Fokus stehen dabei ...

49,50 CHF

Recht und Devianz als Interaktion
Die vorliegenden Texte nehmen Bezug auf die grundlegenden Arbeiten Howard S. Beckers, Herbert Blumers und Stanley Fishs, deren Ansätze in erster Linie die lokale Kategorisierung im interaktiven Raum zwischen in konkreten Situationen handelnden Menschen betonen.Sowohl die interaktionistische Devianzsoziologie als auch der Rechtspragmatismus haben in diesem Sinne lange gegen die Position opponiert, Abweichung bzw. Kriminalität wären bereits im Vergleich von Verhalten ...

48,50 CHF

Kant in Teheran
In Iran gehört Kant zu den meist diskutierten Philosophen überhaupt. Seine Schriften werden von unterschiedlichen philosophischen und politischen Lagern rezipiert und im Verhältnis zu wichtigen islamischen Philosophen wie Avicenna und Molla Sadra diskutiert. Die vorliegende Studie untersucht Kontext und Zugänge der Kantrezeption in Iran und zeigt, wie Kants Denken einen festen Platz im philosophischen Diskurs des Iran erhalten hat.

116,00 CHF

Die Macht des Mythos
Der Mythosbegriff stellt ein grundlegendes Element von Paul Tillichs Religionsphilosophie und Theologie dar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren erstmals dessen Mythosverständnis in seinem problemgeschichtlichen Kontext sowie in einer werkgeschichtlichen Perspektive. Auf diese Weise wird Tillichs Mythosverständnis vor dem Hintergrund der vielschichtigen Kontroversen um diesen Begriff in den philosophischen und theologischen Debatten des 20. Jahrhunderts prägnant herausgearbeitet. erausgearbeitet.

129,00 CHF

Theoretische Mechanik
Das vorliegende Werk ist eine Einführung in die grundlegenden Strukturen der klassischen Mechanik, die mit den Namen Newtons, Lagranges, Hamiltons und Jacobis u.a. verknüpft sind. Der Autor schafft eine moderne Darstellung, die gleichzeitig als eine Einführung in die mathematische Physik dienen kann. Das Buch ist somit eine wertvolle Bereicherung des Lehrbuchprogramms zur klassischen Mechanik. Die enthaltenen Übungsaufgaben erleichtern und vertiefen ...

54,50 CHF

Mündliche Kompetenz und Bewusstsein beim unterrichtlichen Fremdsprachenlernen
Das Buch befasst sich mit dem Zusammenspielvon kognitiven, emotionalen und motivationalenFaktoren beim Aufbau von mündlicher Kompetenzin Deutsch als Tertiärsprache bei erwachsenenItalienern. Es stützt sich dabei auf ein interdisziplinäresVorgehen, das theoretisch erörtert und inseiner Methodenwahl ausführlich dargelegt wird, insbesondere die Videografie sowie intro-/retrospektiveVerfahren. Die Ergebnisse der Studieveranschaulichen die Lernprozesse einmalklassenübergreifend, zum anderen erfolgt einedetaillierte Analyse der einzelnen Lernenden.Das Literaturverzeichnis liefert Lehrenden, ...

85,00 CHF

Eheschließungen im frühen Judentum
Der Band enthält zwei Studien zu Eheschließungen im frühen Judentum. "Die Rezeption der Leviratstora Dtn 25, 5-10 im frühen Judentum" geht dem Thema bis zur Zeit des Abschlusses der Mischna nach. Sie beschäftigt sich mit den einschlägigen Texten des Alten Testaments, des Frühjudentums und der Mischna, besonders im Mischnatraktat Jebamot. Sie zeigt den Abbau der Leviratsehe als Institution bei gleichzeitiger ...

134,00 CHF

Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Die Fachdidaktiken sollen verstärkt empirisch forschen und sichtbar werden. Vor allem die Umstellung auf die Kompetenzorientierung hat einschneidende Veränderungen in den Forschungsdesigns und -leistungen mit sich gebracht. Die gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken sind in den letzten Jahren forschungsintensiver geworden. Dieser Band will aktuelle Diskussionsstände dokumentieren und gleichzeitig in den fachdidaktischen Austausch zwischen unterschiedlichen methodischen Zugängen und ihren Standards eintreten. Es geht um ...

67,00 CHF

Empathie in sozialen und Pflegeberufen
Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das einen reflektierten, authentischen und langfristig gesunden Umgang mit Empathie einübt. Das Buch fokussiert den Zusammenhang zwischen Empathie und daraus resultierenden Risiken wie Depressivität und Burnout, denen ...

73,00 CHF

Transkulturelle Kunsttherapie: Der therapeutische Raum, Identität und die Auswirkungen einer Migration im psychologischen und soziologischen Kontext
Die Begriffskonjugation 'Transkulturelle Kunsttherapie' steht für eine Kunsttherapie, die unter Berücksichtigung kulturübergreifender Aspekte die daraus entstehenden Konsequenzen für das therapeutische Setting ableitet. Eine solche Kunsttherapie behandelt im klinischen Kontext die direkten Auswirkungen einer Migration mit traumatischen Erlebnissen oder die Schwierigkeiten von Menschen, die sich deplatziert, fremd und unwillkommen fühlen in ihrer neuen Umgebung. Bei diesen Fällen ist der Kunsttherapeut in ...

48,50 CHF

Tourismuspolitik in Österreich: Der Einfluss des Bundes und der Bundesländer auf Tourismus
Das Themengebiet des Tourismus ist in der politikwissenschaftlichen Forschung noch wenig behandelt. Was erklärt die Unterschiede in der Tourismuspolitik der Bundesländer, so lautet die Fragestellung. Als Forschungsgebiet kann die Interaktion zwischen Bundesländern und Bund in der Tourismuspolitik abgesteckt werden. Fünf essentielle Politikdimensionen sind die Bestandteile der Tourismuspolitik. Ziel der Untersuchung ist eine Analyse der Unterschiede in der Tourismuspolitik der Bundesländer ...

54,50 CHF

Die vaterlose Gesellschaft und ihre Folgen: Der Mangel an Vaterfiguren in der institutionellen Erziehung
Die Vaterrolle ist durch den Bedeutungsverlust des Patriarchats in der modernen Massengesellschaft einem starken Wandel ausgesetzt. Frei gewordene Autoritätsräume mussten und müssen weiterhin neu besetzt oder umdefiniert werden. Als Symptome für diesen Zustand gelten u. a. der gesellschaftliche Geschlechterkampf, fehlende Väter in Familien, Sozialisationsprobleme von Jugendlichen vor allem bei Jungen und eine Überfeminisierung bzw. ein Mangel männlicher Identifikationsfiguren besonders an ...

54,50 CHF

Laserspektroskopie 1
Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laserspektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und ...

60,50 CHF

Das arabische Hohe Lied der Liebe
Der Herausgeber des vorliegenden Bandes \"Das arabische Hohe Lied der Liebe\" Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) war ein österreichischer Diplomat und Orientalist. Er wurde bekannt als Übersetzer orientalischer Literatur und gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Osmanistik und als Pionier der Orientalistik. Joseph von Hammer-Purgstall übersetzte zahlreiche Werke ins Deutsche - z.B. Diwan des Hafis (1812), ein Werk, das für ...

36,50 CHF

Arbeitszufriedenheit & Berufsmobilität nach einem dualen Pflegestudium
Seit 2004 etablierten sich bisher 39 duale und primärqualifizierende Pflegestudiengänge in Deutschland (Stand: Juni 2013) und eröffneten damit die Möglichkeit der Qualifikation zur Gesundheits- und Krankenpflege auf dem tertiären Bildungsweg. Diese Studiengänge zielen darauf ab, ihre Absolventinnen und Absolventen zur Durchführung unmittelbarer Tätigkeiten am Patienten auf wissenschaftlicher Grundlage zu befähigen. So soll die Qualität der professionellen Pflege in Deutschland verbessert ...

69,00 CHF

Optimierungspotenziale der Anreizregulierung: Erste Erfahrungen und Korrekturbedarf im deutschen Elektrizitätsmarkt
Seit dem 1. Januar 2009 wird auf dem Elektrizitätsmarkt das System der Anreizregulierung zur Festlegung der Netznutzungsentgelte praktiziert. Es soll die Netznutzungsentgelte so setzen, dass Anreize für eine effiziente Leistungserbringung entstehen. So soll das Ziel des EnWG aus §§ 1 und 2 erfüllt werden: wirksamer und unverfälschter Wettbewerb bei der Stromversorgung sowie ein leistungsfähiger und zuverlässiger Netzbetrieb. In der vorliegenden ...

60,50 CHF

Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse: Vergleich Österreich, Deutschland, Schweiz
Die steigende Verschuldung öffentlicher Haushalte ("Staatsschuldenkrise") und der damit verbundene Bedarf nach aussagekräftigen Finanzinformationen, aber auch die vielfach kritisierte, fehlende Transparenz des öffentlichen Rechnungs- und Berichtswesens bezogen auf das Vermögen und die Schulden öffentlicher Haushalte, führte zu einem Paradigmenwechsel: Immer mehr Staaten wechseln von einem zahlungsstromorientierten Rechnungswesen auf Basis kameralistischer Grundsätze zu einem neuen, modernen Rechnungs- und Berichtswesen, dass vom ...

54,50 CHF