157 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Klausurvorbereitung Wirtschaftsrecht
Klausur aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Klausurvorbereitung zur Prüfung im Wirtschaftsrecht. - Die Unterschiede zwischen einer Vorgründungsgesellschaft und einer Vor-GmbH, insbesondere unterschiedlicher Rechtsformen und Haftungsfolgen. - Das Abstraktionsprinzip

10,90 CHF

Vorträge über die Entwicklungsgeschichte der Chemie in den letzten hundert Jahren
Indem ich diese Vorlesungen einem grösseren Publikum übergebe, halte ich für nötig, den Standpunkt meiner Auffassung darzulegen. Ich betrachte dieselben als einen Versuch, die Entwicklung der heutigen Ideen aus den früheren zu verfolgen. Dabei bin ich nur bis Lavoisier zurückgegangen, weil durch diesen Forscher unsere Wissenschaft eine neue Gestalt angenommen hat, und weil man behaupten kann, dass wir noch heute ...

52,50 CHF

Sprachentwicklung beim Kind. Verlauf, Störung und deren pädagogische Behandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Fachhochschule Jena (FB Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der sprechende Mensch ist der, der aus Wörtern Sätze bildet [und] die Sprache ist das, was aus Silben Wörter bildet", wobei Menschsein sprechen heißt und Sprechen Menschsein heißt. Gemäß der Tragweite der Sprache beschäftigt sich diese Arbeit mit der ...

26,90 CHF

Reformpädagogische Konzepte "vom Kinde aus". Die Freinet- Pädagogik in Kindertagesstätten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Benotung, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Reformpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mein einziges Talent als Pädagoge besteht darin, dass ich mich meiner eigenen Kindheit sehr gut erinnern kann. Ich fühle und begreife als Kind die Kinder, die ich erziehe und erkenne als Kind und ...

26,90 CHF

Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management mit Testaufgaben Inhalte: Grundlegender Überblick, Büro-Prozesse (Klassifizierung von Arbeitsformen), ERP-System, Entwicklung des E-Commerce, Customer Relationship Management (CRM), Management (MIS) Informationssysteme, Management Unterstützungssysteme (MUS) im Vergleich

16,50 CHF

Die kleine Meeresschildkröte Esmiralda entdeckt die Welt
Die kleine Meeresschildkröte Esmiralda wird am fernen Strand von Dalajan geboren, wo sich die süßen Flüsse des Landes mit dem salzigen Wasser des Meeres vereinen. Auf der Suche nach ihren verlorenen Geschwistern lernt sie die alte Meeresschildkröte Miri kennen, die magische Kräfte besitzt. Mit ihr zusammen begibt sie sich auf die große und gefahrvolle Reise zur Kindgöttin Luna. Auf der ...

17,50 CHF

Einmal um die Welt - Der gelebte Traum
Susanne Hartmann & Ralf Seck haben ihre Jobs aufgegeben, um auf einer einjährigen Weltreise interessante Menschen kennen zu lernen, faszinierende Kulturen zu erleben und entlegene Flecken unserer Erde zu erkunden. Dieses Buch erzählt den Werdegang von der Entwicklung der Idee bis zur Umsetzung ihres Lebenstraums. Zahlreiche Abbildungen, Reise-Anekdoten zum Schmunzeln und Hintergrundinformationen zum Staunen ergänzen diesen Erlebnisbericht. Die Reiseroute führt ...

20,50 CHF

Management des Demografischen Wandels in der Kommunalverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Vertiefungsseminar: "Management des Demografischen Wandels", Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Maßnahmen wenden die Personalverwaltungen der Kommunen zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels an und lassen sich gegebenenfalls Trends im kommunalen Demografiemanagement erkennen? In den letzten Jahren hat die Diskussion schließlich auch den ...

28,50 CHF

Corporate Social Responsibility in der Fast-Food-Branche am Beispiel von McDonald¿s
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 9, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fast Food Industrie befindet sich im Wandel. Immer mehr Bio-Fast Food Restaurants öffnen ihre Pforten und erfreuen sich besonders in den Großstädten Deutschlands an größer werdenden Kundenzahlen. Zwar sind es in den meisten Fällen einzelne, kleinere Läden, jedoch ...

28,50 CHF

Die Förderung empathischer Fähigkeiten des Beraters mit dem klientenzentrierten Ansatz nach C. Rogers. Auswirkungen auf die Klient-Beraterbeziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Berater fokussiert sich vor allem auf die emotionale, kognitive und praktische Problemlösung von Klienten beziehungsweise Systemen, wie z. B. Gruppen, Familien, Einzelperson etc. (vgl. Sickendieck 2008). In der sozialen Arbeit handelt es sich mittlerweile um eine professionelle Intervention in unterschiedlichen Bezügen. ...

24,50 CHF

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich: Deutschland, Österreich und England
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsförderung ist wichtig, um ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen, einzelne Wünsche und Hoffnungen eines Individuums oder einer Gruppe wahrzunehmen und zu verwirklichen. Daher liegt die Gesundheitsförderung nicht nur im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitssektors, sondern auch bei ...

26,90 CHF

Die Europäische Finanzkrise. (Wie) würde der "Schuldentilgungspakt" des Sachverständigenrats funktionieren?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachverständigenrat der deutschen Bundesregierung hat mit dem Schuldentilgungspakt eine neue Alternative zu den bisherigen Hilfsprogrammen entwickelt zum Umgang mit der Europäischen Finanzkrise entwickelt. Im Verlauf dieser Arbeit soll der Pakt in den Rahmen der verschiedenen Alternativen zum Umgang mit der ...

39,90 CHF

Entwicklungspolitik Frankreichs in Afrika. Entwicklungshilfe als Nachfolge der Kolonialepoche und Logik der Systemkonkurrenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 40 Jahren gehört Frankreich mittlerweile zu den wichtigsten Geberländern der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Die Entwicklungspolitik wird dabei in kaum einem anderen Land so kontrovers diskutiert. Von Beginn weg war und ist die französische Entwicklungszusammenarbeit von einem klar ...

24,50 CHF

Planet der Slums? Hyperwachstum ungebremst und informell
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Milliarde. So viele, der sieben Milliarden Menschen auf unserer Erde, leben in Slums oder in slumähnlichen Verhältnissen. Doch kann in Anbetracht dieser unvorstellbar großen Zahl schon von einem Planet der Slums die Rede sein? Forscher prognostizieren ...

26,90 CHF

Posaunenchöre der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und ihr Repertoire
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Posaunenchöre der evangelischen Kirche haben in Deutschland eine lange Tradition. DieBesonderheit dieser Chöre liegt vor allem in der Besetzung: nicht nur, dass sich in diesenChören oftmals mehrere Generationen wiederfinden, sie bestehen auch seit jeher ausmusikalischen Laien, die neben der Freude am ...

65,00 CHF

Analyse und Darstellung des Bruderkonfliktes im Sturm und Drang anhand des Werkes "Die Räuber" von Friedrich Schiller
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Sturm und Drang", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen lieben das Stück "Die Räuber", welches in fünf Akten rasant die tragische Geschichte des alten Grafen Moor und seiner beiden Söhne Franz und Karl erzählt. Zur Vorlage seines Stückes diente Schiller wahrscheinlich C.F.D. ...

26,90 CHF

Wilhelm Buschs "Fink und Frosch". Gesamtplanung von Unterricht (8. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf begründet, inwiefern sich Wilhelm Buschs bekannte Fabel "Fink und Frosch" dazu eignet, Hilfestellung bei der Identitätsfindung von Schülern zu leisten.

24,50 CHF

Auf Phänomenologien und computergestützten Funktionshypothesen basierende Produktentwicklung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), , Veranstaltung: Industrial Design, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch und gerade im Engineering Design bedarf es aktuell der Entwicklung von Methoden, Vorgehensweisen und Instrumenten, die den industriellen Produktentwicklungsprozess unterstützen. Das Lehrgebiet und Arbeitsfeld des Engineering Designs suggeriert nicht Wenigen eine Art "Maschinenbau Light", was aber inhaltlich und formal den ...

16,50 CHF