251 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Status quo und Entwicklungspotentiale von Handelsmarken: Die Getränkebranche im internationalen Vergleich
Handelsmarken haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Anfangs noch, v.a. in Deutschland, als "Aldi-native" zu Markenartikeln angesehen und mit geringem Image behaftet, gewinnen sie seit geraumer Zeit immer mehr Vertrauen der Verbraucher und verzeichnen mittlerweile stetig wachsende Umsatzzahlen. Schon längst stellen Handelsmarken keine Billigprodukte mit minderer Qualität dar, sondern Markenartikeln qualitativ gleichwertige Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. ...

60,50 CHF

Das Management Cockpit auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement: Konzeption und Realisierung
In den Führungsetagen wird zunehmend ein lückenloses Berichts- und Informationswesen gefordert. Nur durch die richtige informationstechnische Unterstützung der Managementprozesse ist es möglich, rechtzeitig die entsprechenden Informationen bereitzustellen. Damit den Entscheidungsträgern sämtliche relevanten Informationen zur Verfügung stehen, werden so genannte Management Cockpit Räume zusammengestellt. Dies sind Kollektionen von virtuellen Management Cockpits, die unter ergonomischen Gesichtspunkten strukturiert und verständlich die wichtigsten Key ...

67,00 CHF

Stress als Herausforderung: Individuelle Faktoren, arbeitsbezogene Anforderungen und gesellschaftliche Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung helfender Fachkräfte
Darf Stress als Herausforderung betrachtet werden, wozu es vermehrt der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Sensibilisierung bedarf und die Bewältigung zunehmend den Fokus bilden sollte? In der vorliegenden Untersuchung wird das Thema Stress als Herausforderung näher betrachtet, weshalb Entstehung, Wahrnehmung, Erklärung und Bewältigung mit erfasst werden. Die Betrachtung von Stress als Form der Herausforderung ist getroffen worden, weil das Individuum einen wesentlichen ...

60,50 CHF

Niemand richten, alle aufrichten
Niemand richten, alle aufrichten!" Dieser Satz, der dem Schweizer Pfarrer Otto Lauterburg zugesprochen wird, ist mir in meiner Seelsorge und Predigtpraxis über viele Jahre des Dienstes zu einer wichtigen Richtschnur geworden. Das Evangelium richtet die Menschen aus und auf und diesem Zug des Evangeliums hat das Predigen zu dienen. Die hier vorgelegten Predigten zu synoptischen Texten versuchen dies umzusetzen.

25,90 CHF

Pflege von Menschen mit intellektueller Funktionsbeeinträchtigung
Über Bedürfnisse von Menschen mit intellektueller Funktionsbeeinträchtigung gibt es bereits einige Forschungsarbeiten. Es gibt Gründe anzunehmen, dass das Pflegepersonal auf die Betreuung dieser Personengruppe nicht ausreichend vorbereitet ist. Durch die erhöhte Lebenserwartung wird es im Langzeitbereich zukünftig mehr Menschen mit intellektuellen Funktionsbeeinträchtigungen geben. Für den Akutkrankenhausbereich wird es mit den damit verbundenen Multimorbiditäten im Alter ebenfalls zu neuen zusätzlichen Herausforderungen ...

45,90 CHF

Positionierung der Stadtwerke durch die Smart Home Technologie
Die Arbeit zeigt auf, welche Chancen Stromversorger haben, einen Teil zur Energiewende beizutragen sowie sich über das neue Geschäftsfeld Energieeffizienz mit Smart Home zu positionieren. Durch Smart Home, verbunden mit Smart Metering, kann das Energiemanagement die Energie effizienter nutzen und die alternativen Energien besser in das Smart Grid einzuspeisen. Durch die Positionierung im neuen Geschäftsfeld kann der Stromversorger den Letztverbraucher ...

73,00 CHF

Der Leib sagt mehr als 1000 Worte
Das Symptom der Körperbildstörung wird als ein zentrales Element bei Menschen mit Anorexie angesehen. Die (scheinbar) gestörte Wahrnehmung des "Körpers" trifft oftmals auf Unverständnis. Im Verständnis der Integrativen Therapie drücken sich im leiblichen Erleben jedoch nicht nur aktuelle physische und emotionale Befindlichkeit aus, sondern auch werden individuelle Erfahrungen, die vom sozialen und gesellschaftlichen Kontext beeinflusst werden. Ausgehend von der Begriffsdefinition ...

94,00 CHF

Abenteuer Denken
Dieses Buch fasst einerseits die Erfahrungen zusammen, die der Autor beim Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen sammeln konnte, und spiegelt andererseits den Diskussionsstand wider aus etlichen Seminaren, die er zu diesem Thema für Lehramtsstudenten an der Universität Lüneburg hielt. Letzterer zeigte, dass weder die Didaktik noch die Methodik des Philosophieunterrichts, wozu es inzwischen ein fast überreiches Angebot gibt, das Problem ...

40,90 CHF

Prüf- und Meßeinrichtungen
Geschwindigkeitsregelung des Antriebs. 32 4. Einspannung . . . . . . . . . . 33 a) Einspannung für Druckversuche 33 b) Einspannung für Zugversuche 34 oc) Einspannung für Zugproben mit Schulterkopf S. 34. - ß) Einspannung für Zugproben mit Gewindeköpfen S. 35.-y) Einspannung für Flachproben S. 36.

129,00 CHF

Feuerfestkunde
Die überragende Bedeutung der feuerfesten Baustoffe, vor allem im Stahl­ werksbetrieb, und die engen Beziehungen zwischen Feuerfest- und Stahlindustrie rechtfertigen den an sich ungewöhnlichen Versuch, Grundlagen und Arbeits­ methoden eines Industriezweiges aus der Sicht eines anderen darzustellen. Der begangene Weg hat den Vorteil, daß die Verfasser das zu beschreibende Gebiet aus der Perspektive der Verbraucher sehen konnten und einen gewissen ...

129,00 CHF

Syphilis und Ulcus Molle
Bei wenigen Erkrankungen ist in den letzten Dezennien ein so grundlegender Wandel der Anschauungen in bezug auf die Pathologie, die Therapie und schließ­ lich die Prognose eingetreten, wie gerade bei der Syphilis. Dies mag den außer­ ordentlichen Umfang dieses Teiles des Ergänzungswerkes zum Großen Jadassohn­ schen Handbuch erklären, und es ist mir ein aufrichtiges Bedürfnis, schon an dieser Stelle dem ...

91,00 CHF

Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

91,00 CHF

Referenzprozessmodell zur Steuerung der Entwicklung von IT-enabled Business Innovations in der Versicherung
Christian N. Schmid entwickelt ein Referenzmodell, das die unternehmensspezifische Konfiguration des Innovationsprozesses zur gesteuerten und zielgerichteten Entwicklung von IT-enabled Business Innovations ermöglicht. Dies erlaubt einen planbaren und nachhaltigen Wertbeitrag der Innovation zum strategischen Unternehmenserfolg. Durch die Deregulierung der europäischen Versicherungsmärkte und das Niedrigzinsumfeld der weltweiten Kapitalmärkte sieht sich die Assekuranz einem verschärften Ergebnis- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Innovation wird daher immer ...

79,00 CHF

Die Milz
Der vorliegende Band bildet die Ergänzung des gleichnamigen Handbuch­ artikels von ADELE HARTMANN vom Jahre 1930. Damals befand sich die Spleno­ logie - vom morphologischen Standpunkt aus gesehen - in einer gewissen Stagnation. Die mikroskopische Erforschung der Milz (vgl. LERNER, 1957, HERRLINGER, 1958a, b, 1967, MAHLENBREY, 1959, TISCHENDORF, 1969a) hatte mit WEIDENREICH (1901a, b, 1903) und MOLLIER (1909/ll) einen vorläufi­ ...

91,00 CHF

Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik
Das vorliegende Werk befaßt sich hauptsächlich mit technischem Kupfer nnd Kupferlegierungen, bei denen der Kupfergehalt gegenüber den übrigen Legiernngsbestandteilen überwiegt. Obwohl Kupfer ein sehr altes nnd weitverbreitetes Gebrauchsmetall ist, bestehen im deutschen Schrifttum kaum zusammenfassende Schriften über die technisch wich­ tigsten Kupferlegiernngen, sondern überwiegend eine große Zahl zum Teil sehr ausführlicher Monographien über Einzelfragen. Es ist nicht Aufgabe des vorliegenden ...

129,00 CHF

Geburtshilfe ¿ Geburtsmedizin
Die Fortschritte in der Medizin haben zum Rückgang der perinatalen Sterblichkeit geführt. Experten aus Gynäkologie und Geburtshilfe analysieren diesen Erfolg und ziehen eine aktuelle Bilanz für die Praxis. Zentrale Themen sind die Risikoschwangerschaft, die Risikofaktoren bei der Mutter, der Stand der genetischen und der sonoembryologischen Pränataldiagnostik sowie die infektiöse Ätiologie. Concise text: Die Fortschritte im Management der Risikoschwangerschaft haben zum ...

91,00 CHF