170 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Veganismus als Weg zur Weltverbesserung!? Eine systemtheoretische Annäherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Aufsuchende und Offene Arbeit im Sozialraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Frage, wie die Welt verbessert werden kann im Angesicht von vielfältigsten Katastrophen weltweit, beschäftig sich der Autor über eine systemtheoretischen Zugang mit ...

26,90 CHF

Zwischen Integration und Exklusion. Jüdische Geschichte in Europa 1870-1933
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: bestanden, Ludwig-Maximilians-Universität München (Jüdische Geschichte), Veranstaltung: Jüdische Geschichte in Europa 1870-1933, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beinhaltet eine Vorlesungsmitschrift zum Thema "Jüdische Geschichte in Europa von 1870-1933", geht also auf die Grundzüge jüdischer Geschichte in West- und Mitteleuropa am Ende des 19. Jahrhunderts ...

20,50 CHF

Miltiades - Ein Überblick über die komplizierten Zusammenhänge der Heldenbiographie des Marathonsiegers in der Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Die Perserkriege, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Miltiades, der Sieger von Marathon, ist sicherlich eine der umstrittensten Personen in Herodots Darstellung der Perserkriege. Er, der die Griechen erfolgreich in die Schlacht gegen die Perser ...

26,90 CHF

Buchenwald: Geschichte - Mythos - Erinnerung: Der 'Buchenwald-Konflikt' und die (demokratische) Erinnerungskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: PS Erinnerungskulturen in Deutschland und Italien im Vergleich, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Wende 1989/1990 begann eine (zuerst auf die direkt betroffenen Institutionen wie Opferverbände und Region begrenzte, später aber bundesweite) Debatte um die Aufarbeitung und ...

26,90 CHF

Die Eroberung Englands und die Folgen für die Stadt - Eine Untersuchung zum Städtewesen Englands vor und nach 1066 mit besonderer Berücksichtigung Londons
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Eroberung Englands 1066, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Wilhelm der Eroberer die Streitkräfte Harolds II bei Hastings 1066 besiegt hatte, war seine Herrschaft im eroberten England bei weitem noch nicht ...

26,90 CHF

Die Erinnerungen der Karoline Jagemann
Karoline Jagemann: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann Entstanden ab 1828. Erstdruck: Dresden (Sibyllen-Verlag) 1926. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Hrsg von Eduard v. Bamberg, Dresden: Sibyllen-Verlag, 1926. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. ...

36,50 CHF

Die Erinnerungen der Karoline Jagemann
Karoline Jagemann: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann Entstanden ab 1828. Erstdruck: Dresden (Sibyllen-Verlag) 1926. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Hrsg von Eduard v. Bamberg, Dresden: Sibyllen-Verlag, 1926. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. ...

15,90 CHF

Die Heimatlosen
Justinus Kerner: Die Heimatlosen Erstdruck in »Morgenblatt« Nr. 113-115, 118-121, 1816. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Herausgegeben von Raimund Pissin, Band 1 u. 2, Berlin: Bong 1914. [Nachdruck: Hildesheim/ New York: Olms, 1974]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser ...

12,50 CHF

Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das psychopathologische Störungsbild der Panikstörung mit und ohne Agoraphobie, die im Kontext der Angsterkrankungen mit zu den häufigsten psychischen Störungen zählt. Im ersten Teil der Hausarbeit werde ich das Störungsbild beschreiben, wobei sich mein ...

26,90 CHF

Kawthoolei - Karen National Liberation Army (KNLA)
Kawthoolei Karen National Liberation Army (KNLA) Als Oberst und Söldner in Burma Photo Reportage über meine Zeit als Oberst, Söldner und Persönlicher Berater des Präsidenten und General Bo Mya. Meine Kämpfe, Einsätze und als Ausbilder. 360 Tage in Dschungel von Burma. Ernennung zum Botschafter bei der UNO. Drogen, Heroin und Khun Sa aus dem Shan State. Kinder unter Waffen.

23,50 CHF

Stabilisationstraining mit der Blackroll
Die Blackroll als Selbstmassage-Tool findet in Deutschland immer mehr Anhänger, vorwiegend als Hilfsmittel zur beschleunigten bzw. verbesserten Regeneration beim Aufwärmen. Bereit die klassischen Selbstmassage-Übungen fordern die Rumpfmuskulatur. Um einen Mehrwert zu generieren, liegt es nah, die Blackroll auch gezielt zum Stabilisationstraining einzusetzen. Daher wird in diesem Buch ein Übungsprogramm zur gezielten Verbesserung der Stabilisation, insbesondere der Rumpfmuskulatur, mit der Blackroll ...

16,50 CHF

Die Pilotenkonferenz
Der Roman 'Die Pilotenkonferenz' führt Sie ein in eine Welt zwischen Verstand, Intuition und Gefühl. Lernen Sie, warum Sie Entscheidungen treffen wie Sie sie treffen. Der Roman vermittelt konzentriertes Wissen zum Thema Entscheidungsfindung und lässt Sie viel über Ihre eigene Persönlichkeit und Psychologie erfahren. Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Durch logisches Nachdenken? Oder intuitiv, geprägt von Gefühlen und evolutionärem Erbe? ...

23,50 CHF

Die Adoption quantitativer Methoden zur Ressourcenoptimierung im Vertrieb
Entscheidungen, wo und wieviel Vertriebsressourcen eingesetzt werden, werden in der Unternehmenspraxis häufig aus dem Bauch oder aus der Historie heraus getroffen. Viele Vertriebsmannschaften sind zu klein, das Potential der Verkaufsgebiete ist stark unterschiedlich und die Besuchsfrequenz bei Kunden ist nicht optimal. Arne Gausepohl stellt aus der Vertriebsliteratur quantitative Methoden zusammen, die Vertriebsleiter bei der Ressourcenallokation unterstützen können. An Fallstudien aus ...

54,50 CHF

¿El Sur¿ von Jorge Luis Borges: Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst kurz auf die Biografie des Autors eingegangen werden, da das Leben des Schriftstellers oft eine große Rolle in Bezug auf sein Werk spielt. Folglich soll eine kurze Zusammenfassung von "El Sur" ...

26,90 CHF

Mediale Kommunikation und systemübergreifende Dominanz. Politische Vormachtstellung der Berlusconi-Regierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Soziologie des politischen Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit steht die These im Zentrum, dass Berlusconi durch die Bündelung von wirtschaftlich/medialer und politischer Interessen eine übergreifende Dominanz erlangen konnte. Das politische System unter Berlusconi war aufgrund der ...

24,50 CHF

Erzählen in vorliterarischer Zeit. Was ist Gedächtniskultur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Leopold-Franzens-Universit¿Innsbruck (Institut f¿r Geschichtswissenschaften und Europ¿che Ethnologie), Veranstaltung: Ged¿tnis, Erinnerung und Erz¿ung: Historia und Memoria. Kulturelles Ged¿tnis und die Rolle des kollektiven Unbewussten bei der Tradierung narrativer Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Radio, Fernsehen, Computer, Internet - Aus unserer heutigen Zeit sind die modernen Medien nicht mehr wegzudenken. Und selbst ein ...

26,90 CHF

Die Geschichte der Juden im deutschen Fussball bis 1945. Mit besonderer Betrachtung der Entwicklung beim FC Bayern München
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es um die Geschichte der Juden im deutschen Fußball unter zweierlei Betrachtungsweisen gehen. Am Anfang wird die allgemeine Entwicklung des jüdischen Fußballs in Deutschland von den Anfängen um die Jahrhundertwende bis zum Ende nach dem ...

26,90 CHF

Die Prozesse gegen Miltiades und deren Erkenntnisgehalt im Bezug auf eisangeliá in Athen vor den Reformen Ephialtes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Politische Prozesse im klassischen Athen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Miltiades, der Sieger von Marathon, ist sicherlich eine der umstrittensten Personen in Herodots Darstellung der Perserkriege. Er, der die Griechen erfolgreich in die Schlacht gegen ...

26,90 CHF

Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es wichtig, sich mit Motivationsprozessen auseinanderzusetzen? Zunächst einmal wird gerade das Gefühlsleben von Schülerinnen und Schülern durch ein ausgeprägtes Gefühl von Lust oder Unlust dominiert. Dieses Gefühl kann dazu führen, dass sich ein Schüler a) gerne mit einem Thema auseinandersetzt ...

24,50 CHF