149 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Taipi
Mit diesem 1846 veröffentlichten Roman verarbeitete Herman Melville die Flucht von dem Walfänger »Acushnet« und seinen Aufenthalt auf den Marquesasinseln bei dem polynesischen Stamm der Taipi vier Jahre zuvor: Die Erzählung beginnt damit, dass sich der Ich-Erzähler und sein Kamerad Toby von einem Walfänger absetzen. In einem abgelegenen Tal treffen sie auf die Taipi, die sie zwar wohlwollend behandeln und ...

33,50 CHF

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
Goethes Novellensammlung erschien zuerst 1795 in Schillers Zeitschrift »Die Horen«. Hintergrund der Sammlung ist das Vordringen französischer Revolutionstruppen im Jahr 1793 in die linksrheinischen Gebiete, vor denen die Baronesse von C. mit einigen Freunden und Hausangestellten geflohen ist. Innerhalb dieser Rahmenhandlung erzählen sich die Flüchtlinge sieben Geschichten, davon zwei Schauer-, zwei erotische und schließlich zwei moralische Geschichten. Höhepunkt der ursprünglich ...

24,50 CHF

Herr und Knecht
Tolstoi veröffentlichte »Herr und Knecht«, eine seiner bekanntesten Erzählungen, im Jahr 1895: Der Knecht Nikita und sein wohlhabender Herr Wassili Andrejewitsch Brechunov geraten bei der Fahrt zu einem Grundstückskauf mitten in der Steppe in einen schweren Schneesturm. Vom Weg abgekommen drohen beide zu erfrieren, eine existenzielle Bedrohung, die die unüberbrückbaren Standesunterschiede zwischen beiden schließlich einebnet. »Der Schneesturm«, 1886 erschienen, hat ...

22,90 CHF

Ein Fest auf Haderslevhuus
Theodor Storm veröffentlichte die Novelle »Ein Fest auf Haderslevhuus« 1885: Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen den Dänen und Nordschleswigern Mitte des 14. Jahrhunderts wird die Geschichte des sanften Ritters Rolf Lembeck und dessen »jäh zerrissenem Minneabenteuer« erzählt, »das wie Mondlicht in die Wirrnis dieser finsteren Zeiten fällt«. Die 1879 erschienene Novelle Eekenhof spielt hingegen im 17. Jahrhundert: Der längst ...

24,50 CHF

Lulu
Die ebenso triebhaft wie unschuldig wirkende Lulu verführt jeden, der für ihren Aufstieg nützlich sein kann, und ruiniert dabei reihenweise die Männer. Vermeintlich in Paris ganz oben angekommen beginnt jedoch ihr Abstieg. In London zur Straßenprostituierten abgesunken, vollendet sich ihr Schicksal, als sie auf Jack the Ripper trifft. - Frank Wedekinds bis heute bekanntestes Drama entstand in zwei Teilen: Den ...

25,90 CHF

Der Gesellschaftsvertrag
Das zuerst 1762 in Amsterdam veröffentlichte und sofort in mehreren Ländern verbotene Werk »Der Gesellschaftsvertrag« von Jean-Jacques Rousseau gilt als zentrales Werk der Aufklärung, das wesentlichen Einfluss auf die politische Theorie der Französischen Revolution und die Durchsetzung der demokratischen Staatsform ausgeübt hat. Im Zentrum des ebenso elegant wie präzise formulierten Buches steht die These, dass die Voraussetzung der menschlichen Gesellschaft ...

24,50 CHF

Sturmhöhe
Emily Brontë veröffentlichte ihren einzigen Roman 1847, der bis heute nichts von seiner schauerromantischen Faszination eingebüßt hat. Erzählt wird die Geschichte der über den Tod hinausreichenden, jedes Maß sprengenden Liebe zwischen der jungen Landbesitzerstochter Catherine und dem dämonischen Findelkind Heathcliff, einem der ersten negativen Helden der Literaturgeschichte. Damit folgt der Roman zwar einerseits dem klassischen Ideal der romantischen Liebe, zeigt ...

29,90 CHF

Der alte Raritätenladen
Hauptfigur dieses 1841 erschienen Romans von Charles Dickens ist die junge Waise Nell Trent, die zusammen mit ihrem Großvater einen Trödelladen im Londoner Stadtteil Covent Garden betreibt. Der gutmütige alte Mann ist jedoch der Spielsucht verfallen und hat sich von dem bösartigen Wucherer Quilp Geld geliehen, um wenigstens einen Teil von Nells Erbe zu retten. Als dies scheitert, müssen Nell ...

42,50 CHF

Der Heilige
Im Zentrum dieser 1877 erschienen Novelle steht die historische Figur des 1170 ermordeten und später heiliggesprochenen Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury und Lordkanzler des englischen Königs Heinrich II. Becket, eine für Conrad Ferdinand Meyer »rätselhafte Figur«, dient seinem König hingebungsvoll im Kampf gegen die Geistlichkeit. Auch als dieser Beckets Tochter verführt und schließlich ihren Tod verschuldet, weicht er nicht von ...

24,50 CHF

Jackson Norby
Im Alter von vier Jahren begann der kleine Lenn Geschichten über Jackson Norby zu erzählen. In diesem Alter sind imaginäre Freunde zwar nichts ungewöhnliches, doch Lenn`s Erzählungen über die Abenteuer mit seinem Freund Norby waren so außergewöhnlich kreativ, aufgeweckt, verträumt und sympathisch, dass der Frechdachs jeden damit begeisterte. Die Geschichten machten schnell die Runde, bis hin zu Simon Höfer, mit ...

23,50 CHF

Gestapo-Verbrechen im Landkreis Burgdorf und das Schwurgerichtsverfahren in Lüneburg von 1950
Im Februar 1950 verurteilte das Schwurgericht Lüneburg zwei Kriminalbeamte des früheren Außenpostens der Geheimen Staatspolizei in Celle zu Freiheitsstrafen. In zwei Dutzend Fällen hatte das Gericht nachgewiesen, dass die Angeklagten während des letzten Kriegsjahres Menschen bei Verhören geschlagen und misshandelt hatten. Die Staatsanwaltschaft bewerte die verhandelten Vorfälle als "Spitze eines Eisberges". Zum Bezirk des Celler Gestapo-Büros zählte auch der Landkreis ...

29,90 CHF

Kinder der Sonne
Maxim Gorkis (1868 - 1936) richtiger Name war Alexei Maximowitsch Peschkow. Er war der Sohn eines Tischlers und bildete sich selbst durch Lesen, wanderte durch die Ukraine, die Krim und den Kaukasus, reiste nach Amerika und Westeuropa. Im Hause des Wissenschaftlers Protassow mangelt es nicht an Ideen die Welt zu retten. Dort geben sich die gesellschaftlichen Bildungseliten regelmäßig die Klinke ...

21,90 CHF

Der Wilderer
Der Abenteurer Friedrich Gerstäcker (1816-1872) führte von der Wiege bis zur Bahre ein bewegtes Leben. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und Berichten über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten.Nachdruck des 1864 erstmals erschienenen Dramas.

20,50 CHF

Alice im Wunderland
Lewis Carroll (eigentlich Charles Lutwidge Dodgson, 1832-1898) war ein britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon.Die fiktive Welt, in der \"Alice im Wunderland\" angesiedelt ist, spielt so mit Logik, dass sich die Erzählung unter Mathematikern und Kindern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut. Sie enthält zahlreiche satirische Anspielungen - nicht nur auf persönliche Freunde Carrolls, sondern auch auf die Schullektionen, die Kinder im ...

23,50 CHF

Fenitschka und Eine Ausschweifung
Lou Andreas-Salomé (1861-1937) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie mit hugenottischen Vorfahren. Sie war mit Nietzsche befreundet und lebte später mit Rilke zusammen.Beide Novellen handeln von modernen Frauen, die sich in einem Zwiespalt zwischen Liebe, Wünschen, Sehnsüchten und einem selbstbestimmten Leben befinden.Dieses Thema hat bis heute Nichts von seiner Aktualität verloren.

23,50 CHF

Das Haus
Lou Andreas-Salomé (1861-1937) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie mit hugenottischen Vorfahren. Sie war mit Nietzsche befreundet und lebte später mit Rilke zusammen.Die Eheleute Brandhardt und die Eheleute Lüdicke bewohnen das Ober- bzw. das Untergeschoß eines Hauses. Der Roman schildert das Zusammenleben udn die Konflikte der Familien und deren zurückkehrender Kinder.

25,90 CHF

Der rote Freibeuter
James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika wie Europa. Besonders bekannt sind bis heute seine fünf "Lederstrumpf"-Romane.\"Der rote Freibeuter\" (englischer Originaltitel \"The Red Rover\"), handelt von einem Piraten, dem endlich das Handwerk gelegt werden soll. Der aber ist ein gerissener Bursche, es kommt zu einem ...

36,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1874-1929) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne.Die Kaiserin der Traumlandes, halb Mensch, halb Tier, wirft keinen Schatten. Gelingt es ihr nicht, ihren Schatten zurückzugewinnen, droht ihrem Mann, dem Kaiser, die Erstarrung ...

25,90 CHF

Der Mann ohne Eigenschaften
Obwohl unvollendet, gilt \"Der Mann ohne Eigenschaften\" als das Magnum Opus des österreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880-1942), das zum ersten Mal 1930-32 erschien. Musil gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jh.s. Die vorliegende Ausgabe ist das erste des auf drei Bücher aufgeteilten Romans. Die Geschichte beschreibt den intellektuellen Ulrich, der sich mit den politischen Geschehnissen seiner Zeit (1913) ...

52,90 CHF

Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller, der zu den beliebtesten und produktivsten seiner Zeit gehörte. Dieser historische Roman von 1908 beschreibt die letzten sechs Lebensjahre des berühmten Caspar Hauser, der von seinem Gastvater Daumer wie folgt beschrieben wird: "Er war immer in einem dunklen Raum gewesen, niemals anderswo... Niemals den Menschen gesehen, niemals seinen Schritt gehört, niemals seine Stimme, ...

36,50 CHF