201 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Bewertung von Immobilienportfolios nach IAS 40
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern der Grundsatz der Einzelbewertung von Immobilien nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) mit dem strategischen Asset-Management-Ansatz: der Bildung von Immobilienportfolios harmoniert. Dabei werden die Bewertung von Immobilien nach IAS 40, der Stellenwert des Management Approaches nach IFRS sowie die Portfoliotheorie eingehend erläutert. Die Vor- und Nachteile der Einzel- und Portfoliobewertung werden analysiert. ...

45,90 CHF

Analyse der Material- und Finanzströme aus Arbeitsplan und Stückliste
Nach den Auswirkungen der Finanzkrise hat in den letzten Jahren der wirtschaftliche Erfolg wieder Einzug in die kleinen- und mittelständischen Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus genommen. Unternehmensinsolvenzen zeigen immer wieder, dass eine sorgfältige Finanz- und Liquiditätsplanung zu den wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung gehört, um auch in Zukunft durch ausreichende Liquidität den Fortbestand eines Unternehmens zu sichern. Insbesonders in langen ...

42,50 CHF

Stimmungseinfluss bei intuitiven Kohärenzurteilen
Diese ERP-Studie (event-related potentials, ERP's) untersuchte intuitive Kohärenzurteile bei negativ versus positiv gestimmten Versuchspersonen (Vpn). Die Vpn beurteilten kohärente (stimmige) und inkohärente (unstimmige) Worttriaden, nachdem sie randomisiert in eine positive oder negative Stimmungsgruppe eingeteilt wurden. Am Ende des Experiments füllten sie einen Fragebogen zur kognitiven Empathie aus (FEPAA-E). Die Ergebnisse belegen einerseits, dass während dem Zeitfenster der N400 (352-550ms) negativ ...

45,90 CHF

Die Beurteilungskriterien der Jury bei klassischen Musikwettbewerben
Im Zentrum dieser Arbeit steht eine qualitative Forschung, im Rahmen derer acht Juroren zweier internationaler Klavierwettbewerbe befragt wurden. Die angewendete Befragungstechnik ist das Leitfaden-Interview. Breiten Raum nimmt die Frage nach den Beurteilungskriterien ein, welche von den einzelnen Juroren bei Musikwettbewerben angelegt werden. Die Forschungsergebnisse werden in einen historisch-theoretischen Rahmen eingebettet, Vergleiche zu ähnlichen Studien werden gezogen und in einem Ausblick ...

45,90 CHF

Das Zulu-Prinzip
Übersetzung des Klassikers der Aktienanalyse von Jim Slater, "The Zulu Principle". Slater zeigt, wie man mit einfachen Methoden Aktien auswählen und Aktiengewinne erzielen kann. Der Leser lernt durch das "Zulu Prinzip", wann man Aktien kaufen soll und - noch wichtiger - wann man sie verkaufen soll!

42,50 CHF