199 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Helgoland Reisehandbuch
Ja, die Anna. Alle bewundern sie. Kaum einer, der sich nicht nach ihr umdreht, obschon sie eigentlich nur so rum steht. Rötlich gefärbt und lang. Von Wind, Wetter und Wellen gezeichnet, den rauen Gegebenheiten ausgesetzt. Vielleicht ist dies der Grund, warum die Menschen in diesem Teil Schleswig-Holsteins nach wie vor mit den Füßen abstimmen und scharenweise zur Langen Anna pilgern ...

18,90 CHF

Ferien auf Holmsland Klit
Nora ist verzweifelt. Sie hat plötzlich Neurodermitis bekommen und darf nicht mehr in den Süden fahren. Stattdessen muss sie mit ihren Eltern an die Nordsee, nach Holmsland Klit in Dänemark. Nora ist davon überzeugt, dass dies der schrecklichste Urlaub ihres Lebens wird, bis sie unversehens neue Freunde findet. Nun wird jeder Tag zum großen Abenteuer. Ob am Strand, im Hafen, ...

20,50 CHF

Das Lehnswesen im Kölner Raum zur Zeit Philipps von Heinsberg (1167-1191)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Pontifikat Philipps von Heinsberg (1167-1191) ist in der Geschichtswissenschaft meist unter zwei Aspekten untersucht worden: erstens seine Rolle im Streit Kaiser Barbarossas mit Heinrich dem Löwen, die als ...

26,90 CHF

Ausgewählte Themen aus Brezinkas wissenschaftstheoretischer Grundlegung der Erziehungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft (Schul- und Grundschulpädagogik)), Veranstaltung: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1971 erschienen Buch mit dem Titel "Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft" geht es Wolfgang Brezinka um die Abgrenzung der auf Alltagserfahrungen basierenden traditionellen Pädagogik von einer systematisch ...

20,50 CHF

Philosophische Argumentation für und gegen die aktive Sterbehilfe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gesellschaftlich stark kontrovers geführten Debatte um die aktive Sterbehilfe geht es im Grunde genommen um die Frage, ob und in welcher Weise man über den eigenen Tod verfügen und inwiefern man andere Personen für ...

39,90 CHF

Die Beschäftigungssituation und der Stand der Professionalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 6, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit wird das Anliegen verfolgt herauszufinden und darzustellen, ob und inwieweit sich das Beschäftigungsfeld "Weiterbildung" als Profession bezeichnen lassen kann und wie sich die Beschäftigungssituation des in diesem Segment tätigen Personal darstellt. Darüber hinaus wird der ...

65,00 CHF

Zum Absturz der Germanwings-Maschine. Eine tiefenpsychologische Betrachtung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay analysiert den Copiloten Andreas Lubitz aus tiefenpsychologischer Sicht und liefert so eine mögliche Erklärung für den gezielten Absturz der Germanwings-Maschine. In Presse- und Fernsehberichten entdeckte der Autor schnell Hinweise auf eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, die - in Kombination mit einer tiefen Krise - zu dem ...

24,50 CHF

Personenzentrierte Beratung nach Carl Rogers
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Psychologe Carl Ransom Rogers ( 1902 -1987 ) begann ab 1942 den personenzentrierten Ansatz zu entwickeln, der Terminus " personenzentrierter Ansatz" geht aus der Übersetzung des englischen Terminus "personcentered approach" hervor. Der "personcentered approach" kann am Besten ...

24,50 CHF

Wahrnehmungen des Fußgelenkwinkels bei stabilen und instabilen Fußgelenken
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem funktionellen Vergleich zwischen Probanden mit stabilem und instabilem Fußgelenk. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Gelenkstellungssinn und der Beweglichkeit im unteren Sprunggelenk (in Form von Pronation und Supination). ...

26,90 CHF

Praxisbericht über die Tätigkeitsschwerpunkte eines Systemadministrators
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe der EDV ist die ordnungsgemäße und redundante Bereitstellung aller informationstechnologischen Infrastruktur, die für den einwandfreien Ablauf im Krankenhausbetrieb notwendig ist. Als unterstützende Abteilung für zentrale Felder im Krankenhaus, wie Medizin, Pflege und Krankenhausverwaltung, versucht ...

26,90 CHF

Analyse und Vergleich der Lebensqualität im ländlichen und städtischen Bereich in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob ein Quiz in der Frauenzeitschrift Brigitte oder eine Diskussion bei Spiegel Online mit über 400 Kommentaren, es geht immer um die Frage: Lebt es sich in der Stadt oder auf dem ...

26,90 CHF

Die Überführung der Alexanderreliquien nach Wildeshausen. Heilige und ihre Reliquien als Symbole der Mission und des Glaubens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften - Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung), Veranstaltung: GSM-4.1 Religiosität im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verehrung der Heiligen spielte im christlichen Glaubenssystem seit seiner Entstehung bis in die Neuzeit hinein eine wichtige Rolle. ...

26,90 CHF

"e-Democracy" in Deutschland. Chance für mehr Demokratie oder Verlust politischer Kontrolle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Demokratie steckt in einem Dilemma. In kaum einer anderen westlichen Demokratie ist die Zahl der Nichtwähler und die Politikverdrossenheit in den vergangenen Jahrzehnten so stark angestiegen wie in Deutschland. Spätestens seit Anfang des Jahrtausends werden die "Neuen Medien" als Allheilmittel ...

28,50 CHF

Der "Public Corporate Governance Kodex" des Landes Nordrhein-Westfalen und mögliche Steuerungsdefizite
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Firmenzusammenbrüche und -skandale zerstörten nachhaltig das Vertrauen vieler Anleger und der Öffentlichkeit in Unternehmen. Insbesondere die Glaubwürdigkeit der Finanzinformationen wurde angesichts fragwürdiger Bilanzierungspraktiken zu Recht hinterfragt. Um die Vertrauenswürdigkeit und die Zuverlässigkeit in unternehmensinterne Kontrollprozesse wiederherzustellen, wurden zahlreiche nationale und internationale Regelwerke ...

26,90 CHF

Interaktion und Identität. Darstellung und Vergleich der Sozialisationstheorien nach George Herbert Mead und Lothar Krappmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die soziologischen Grundprobleme und Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In welcher Weise sich ein Individuum entwickelt und welche Rolle sein soziales Umfeld dabei spielt, ist eine Frage, mit der sich die Sozialisationsforschung fundamental beschäftigt. Im Laufe der individuellen Persönlichkeitsentwicklung üben die ...

24,50 CHF

Melancholie und Trauer bei Sigmund Freud. Bedeutung des Begriffs der Melancholie im historischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um in das umfassende Thema der Melancholie einzustimmen, werden im ersten Abschnitt verschiedene symbolische Eigenheiten aus Dürers Stich "Melencolia I" herausgearbeitet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht Sigmund Freuds Text "Trauer und Melancholie", in welchem er ...

24,50 CHF

Soziale Ungleichheit bei Spätgeborenen in Großfamilien am Beispiel der Romanreihe "Harry Potter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Harry Potter - Ist soziale Ungleichheit in Hogwarts wirk-mächtig?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich unter Zuhilfenahme der objektiven Hermeneutik mit der Frage auseinandersetzen, ob und in wieweit soziale Ungleichheit in der Romanreihe "Harry Potter" von J.K.Rowling ein ...

26,90 CHF

Dekadenz und Spleen. Das Pariser Spektakel aus der Perspektive Rilkes und Baudelaires
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Metropolis Now! Die Großstadt als Ort der modernen Sinnkrise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Entstehung der Großstädte verschaffen und den Einfluss der sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen auf das Individuum darlegen. Darüber hinaus sollen, in Hinblick ...

26,90 CHF

Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 5.5 (Schweizer Notensystem), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar "Sprachenpolitik in der Schweiz im 20. Jahrhundert", Sprache: Deutsch, Abstract: Die rund 53'000 EinwohnerInnen starke, an der deutsch-französischen Sprachgrenze liegende Stadt Biel/Bienne wird seit dem 19. Jahrhundert durch eine Besonderheit geprägt, welche sie zu ...

26,90 CHF