233 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Wibelungen
Richard Wagner: Die Wibelungen. Weltgeschichte aus der Sage Entstanden im Sommer 1848 in Dresden. Erstdruck Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1850. Hier nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, o.J. [1911]. Die Eigentümlichkeit der Orthographie wurde bei der vorliegenden Ausgabe beibehalten. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter ...

29,90 CHF

Shatkarma im Yoga
Shatkarma, das sind die 6 Reinigungshandlungen im Hatha-Yoga. Sie gelten als unverzichtbarer Bestandteil, wenn es darum geht, seinen Körper, seinen Geist und seine Emotionen für die Meditation vorzubereiten. Sie erhalten in dieser Veröffentlichung einen ersten Einblick über die verschiedenen Gruppen und die Möglichkeiten, denen man als Yogaschüler begegnen kann.

13,90 CHF

Rechenfehler
Hauptkommissar Gregor Klar steht unter Druck. Er muss den Mord an dem verheirateten, erfolgreichen Unternehmensberater Roland Geber aufklären. Dieser hatte eine Freundin, Tochter des Landrats und Verwaltungsratschef der Bavariabank, und einen Geliebten. Zur Seite wird Klar der analytisch begabte doch nervende Kettenraucher Loiperdinger gestellt. Während beide im Münchner Schwulen- und Bankermilieu recherchieren, verschlimmert sich der Zustand des an MS erkrankten ...

16,50 CHF

Regulative Musiktherapie nach Christoph Schwabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Grundlagen der Musiktherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich mich mit dem Verfahren der regulativen Musiktherapie beschäftigen. Es wurde in den 70er Jahren von Christoph Schwabe entwickelt, auf dessen Buch "Regulative Musiktherapie" ich mich in dieser Hausarbeit beziehe. Auf Grund besserer Lesbarkeit ...

24,50 CHF

Quantitative Medieninhaltsanalyse des Nachrichten-Aggregators "Google News" am Beispiel von Tageszeitungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine aus Nutzersicht möglichst differenzierte und relevante Lokalnachrichten-Auswahl zu erhalten, müssten in den jeweiligen Regionen genügend Wertschöpfer vorhanden sein. Vielerorts sind jedoch nur monopolistische Strukturen im Lokalnachrichten-Angebot vorhanden. Um die angestrebte Vielfalt zu wahren, könnte die Suchmaschine vergleichbare Inhalte ...

57,90 CHF

Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer profitiert am meisten vom Hochschulbildungsprogramm? Wer trägt die Hauptkosten der Hochschulbildung? Bezahlen Studenten ihr Studium letztlich selbst durch ihre späteren Steuern, selbst, wenn das Studium zunächst kostenlos ist, also keine Studiengebühren verlangt werden? Mit diesen und ähnlichen spannenden ...

26,90 CHF

Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Branchen und Funktionscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. An den Königshöfen England und Frankreich wurden erste Controlling Aufgaben in Form der Überprüfung von Aufzeichnungen über den Geld- und Güterverkehr durchgeführt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war ...

28,50 CHF

Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für audiovisuelle Medien), Veranstaltung: Hypertexte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Thema: Beschreiben und analysieren Sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien, wird vom Autoren genealogisch und historisch abgehandelt, wenngleich sich auch ein direkter Vergleich, ...

26,90 CHF

Humankapital und beruflicher Erfolg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Universität Wien (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir." Dieses, zumeist umgekehrt verwendete, Zitat eines altrömischen Philosophen dient als Grundlage der Motivation für die vorliegende Arbeit: Wofür lernen wir wirklich? Macht ein Studium nach abgeschlossener ...

39,90 CHF

Fachgerechtes Anschließen einer Lampe, hier eine Schiffsarmatur (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 87%, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Didaktische Analyse 2.1 Grundlage für die Unterweisung Grundlage ist die Ausbildungsordnung für das Berufsfeld " Elektroinstallateur / Elektroinstallateurin "vom 11. Dezember 1987. 2.2 Ausbildungsthema Das Thema der heutigen Unterweisung lautet: " Das Fachgerechte anschließen einer Lampe ...

20,50 CHF

Wahrheitstheorien. Korrespondenztheorie der Wahrheit und Pragmatische Wahrheitstheorie
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 5, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Philosophie), Veranstaltung: PH-4.1 Philosophische Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der grundlegenden Probleme der Philosophie ist die Frage nach Wahrheit. Was ist wahr? Was macht etwas wahr oder falsch? Wie sind wahr und falsch unterscheidbar? Wie ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit: Erstellen einer Klanggeschichte (Klasse 2)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik Musik), Veranstaltung: PS Einführung in die Unterrichtsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 2b besteht aus 21 Kindern, diese Anzahl verteilt sich auf neun Mädchen und zwölf Jungen. Nur fünf Schüler der Klasse sind Ausländer, davon haben drei Schüler die türkische, zwei die italienische ...

26,90 CHF

Die Fabel "Die beiden Ziegen" von Jean de la Fontaine. Unterrichtsentwurf für Klasse 3
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Tierische Texte - Tierdichtung in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich einen Unterrichtsentwurf zur Fabel "Die beiden Ziegen" vorstellen. Es geht in dieser Fabel um das Thema Nachgeben. Ich erachte es für sehr wichtig, mit den ...

26,90 CHF

Historische Entwicklung, gegenwärtiger Stand und Perspektiven betrieblicher Sozialarbeit in Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule Bremen (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Einstellungen und soziale Fähigkeiten, das Gesellschaftsbild sowie Zukunftsperspektiven von Menschen werden durch konkrete Erfahrungen am Arbeitsplatz wesentlich beeinflußt. In der Regel endet die Sozialarbeit aber vor dem Firmentor und konzentriert sich im Wesentlichen auf die Reproduktionsbereiche Familie und Freizeit ...

57,90 CHF

Jitneys on New York's Second Avenue?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Umweltprobleme des Straßenverkehrs, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA ist das Netz der öffentlichen Nahverkehrsmittel nicht so gut ausgebaut wie beispielsweise in Deutschland. Aufgrund dieser Tatsache haben auch illegale Betreiber diese Marktlücke für sich entdeckt. Am Beispiel mehrerer amerikanischer Großstädte werden in ...

28,50 CHF

Planungskonzepte für das strategische Personalmanagement in mittelständischen Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine einheitliche Terminologie oder gar ein einheitliches Konzept für ein "Strategisches Personalmanagement" hat sich bis heute nicht in Literatur und Wissenschaft durchsetzen können. Trotz einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema lässt sich der wissenschaftliche Stand des ...

39,90 CHF

Herrschaft des Begriffs und das Nichtidentische bei Adorno
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Hauptanliegen der Autoren Horkheimer und Adorno in der "Dialektik der Aufklärung" war nicht weniger als die Tatsache zu erklären, "warum die Menschheit, anstatt in einen menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von ...

24,50 CHF

Die Beziehungen der ESVP zur OSZE. Wird die OSZE durch die "neue Kraft" gestärkt oder geschwächt ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: "Macht Europa Frieden ?", Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über einem Jahrzehnt war die Spaltung Europas gerade überwunden und viele verschieden Personen haben damals über den Ausbau der damaligen Konferenz für Sicherheit ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Reichskanzlei 1933-1945 und deren Einordnung in das System des Dritten Reiches
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Herrschaft und Ideologie im Dritten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto von Bismarck benötigte für die Erledigung seiner Aufgaben als Reichskanzler Unterstützung. Aus diesem Grund richtete er 1878 ein Büro in der Wilhelmstraße 77 ein, die ...

26,90 CHF

Hypothesen zur Wirkungsweise Mentalen Trainings
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem Lehren allgemeiner psychologischer Aspekte des Sports und der Forschungstätigkeit hat die Sportpsychologie besonders auch eine beratende Rolle inne. Dabei soll die Anwendung psychologischer (und medizinischer) Kenntnisse für den Sport sowohl der Leistungssteigerung als auch der ...

24,50 CHF