209 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gefühle lügen nicht
Intelligenz allein ist nicht alles - vor allem dort, wo Menschen miteinander auskommen müssen, zählen andere Qualitäten: der bewußte Umgang mit Gefühlen, die Fähigkeit, eigene Empfindungen zu verstehen und auf die der anderen angemessen einzugehen. Regine Schneider setzt sich mit der Intelligenz der Emotionen in aktuellen Lebenssituationen auseinander. Sie zeigt Strategien auf, wie man den besseren Umgang mit sich selbst ...

20,50 CHF

Noch eine Chance für die Liberalen oder die Zukunft der Freiheit
Liberalismus hat eine Chance: wenn er nicht als die Freiheit, Würde und Gleichheit einer Schicht, sondern als persönliche Freiheit, Menschenwürde und Gleichheit aller Chancen der größtmöglichen Zahl verstanden und praktiziert wird. Dieses ist ein streitbares, vielleicht ein klärendes, sicher aber ein nachdenklich machendes Werk, für alle Liberalen - und ihre Gegner. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Das Handbuch für die gute Ehefrau
Wie es einer Frau gelingt, den Mann an ihrer Seite immer wieder (positiv!) zu überraschen und die Beziehung in Schwung zu halten, erfährt sie in diesem äußerst unterhaltsam und humorvoll geschriebenen >Handbuch für die gute Ehefrau<. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

20,50 CHF

Montagsmänner und andere Frauengeschichten
Trauer und Eifersucht, Angst und Sehnsucht nach Liebe, Enttäuschung und die Unfähigkeit, einander zu verstehen, sind die Themen dieser kurzen Erzählungen, in denen sich unsere Gesellschaft spiegelt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

23,90 CHF

Uns eint vergossenes Blut
Die Besatzungspolitik der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkrieges erfuhr in Polen eine grausame Potenzierung, indem zur Unterdrückung des polnischen Volkes die systematische Vernichtung der in diesem Land lebenden Juden hinzukam. Wie Juden und Polen in dieser tragischen Situation miteinander umgingen und sich halfen, stellt Wladyslaw Bartoszewski anhand von Berichten Überlebender, Zeitdokumenten und Zahlenmaterial auf eindringliche Weise dar. (Dieser Text bezieht ...

29,90 CHF

Das Warschauer Ghetto – wie es wirklich war
Der hoffnungslose Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto 1943 steht im Brennpunkt dieses erschütternden Augenzeugenberichts. Wladyslaw Bartoszewski zeichnet aufgrund von zeitgeschichtlichen Dokumenten und persönlichen Erlebnissen ein authentisches Bild der unvorstellbaren Ereignisse im größten Ghetto der von deutschen Truppen besetzten Gebiete. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Klima
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt. Eine fundierte Darlegung der wissenschaftlichen Grundlagen der Klimaforschung und der Prognosen für die Entwicklung des Klimas im 21. Jahrhundert. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Reise nach Galizien
In acht Stationen berichtet Verena Dohrn von den Grenzlandschaften Europas, wo einst jüdische, slawische und deutsche Strömungen aufeinandertrafen und miteinander verschmolzen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Schlaraffenland
Von Schlaraffenland wurde in vielen Formen erzählt: in Märchen und Liedern, in Reisebeschreibungen und Predigten, in Bildern und Sprichwörtern. Als »Andere Welt« trug Schlaraffenland zugleich die Konturen der sozialen Utopie und der Terra incognita auf einer Landkarte, die noch voller weißer Flecken war. Dieter Richter erkundet die Topographie dieses märchenhaften Landes, wie es sich in den europäischen Literaturen und in ...

29,90 CHF

Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit
Die globale Integration unserer Welt ist nicht in Abrede zu stellen. Doch die Kehrseite dieser Globalisierung ist ebenso unübersehbar: Im Namen vielfältiger kultureller Unterschiede - ethnischer, nationaler, sprachlicher, religiöser - formieren sich Gegenbewegungen von politischer Wirkmächtigkeit. Um ein genaueres Verständnis dieser neu sich artikulierenden Formen kollektiver Identität, dieser von Identität/Differenz bestimmten neuen politischen Bewegungen muß es einer Gesellschaftstheorie gehen, die ...

29,90 CHF

Fortunat
Teil II Neben den >Monthiver-Mädchen< ist der >Fortunat< Otto Flakes wichtigstes Erzählwerk, ein Roman von grandioser Dimension. Hier wird der Tradition des europäischen Bildungsromans noch einmal - mit der ausholenden Phantasie des Romanciers und mit der Akribie des Historikers - Tribut geleistet. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

38,90 CHF

Widerspenstige Leute
Diese Untersuchung zur Geschichte der Volkskultur in der frühen Neuzeit versammelt acht Fallstudien, die von Spitznamen und vom Karneval handeln, von Bettlern und nächtlichen Ruhestörern, von Eheanbahnungsbräuchen und harschen Rügesitten gegen ledige Frauen, vom Imponiergehabe der Reichen und von den Improvisationskünsten der Armen. Gebündelt werden sie durch die wissenschaftlichen, aber nicht wissenschaftsgläubigen Methoden einer historischen Sozialanthropologie, die das gesellschaftliche Ganze ...

36,50 CHF

Chaos
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Der Fall Devlin
Josh Canfield, ein Mann in den mittleren Jahren, hauptberuflich Auslandskorrespondent, mit einer geheimen Liebe zur Schriftstellerei, gerät in den Hexenkessel politischer Intrigen und privater Affären, als er versucht, dem bisherigen Leben von Lawrence Devlin und seinem plötzlichen Verschwinden auf die Spur zu kommen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

20,50 CHF

Soll man so leben?
Aus welchen Gründen kann man ein schlechter Mensch werden? Gelingt es, die Katze im Sack nicht zu kaufen? Wieso wird es immer schwerer, jung und schön zu bleiben? Und warum ist der Zeitgeist so unbehaglich? Die bekannte Berliner Journalistin Regine Sylvester beobachtet die Abgründe des Alltags mit Lebenslust und Witz. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

17,50 CHF

Schlaf
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Grundprobleme der Philosophie des Geistes
An der Philosophie des Geistes scheiden sich die Geister. Die Auseinandersetzung um das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein beschäftigt Philosophen und empirische Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Entsprechend unübersichtlich ist die Diskussionslage. Michael Pauen gibt eine systematische, problemorientierte Darstellung der wichtigsten Positionen, Debatten und Argumente der letzten Jahrzehnte und unterscheidet dabei auch zwischen aussichtsreichen und weniger aussichtsreichen Vorschlägen. Berücksichtigt werden außerdem die ...

29,90 CHF