136 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Immobilienboom in Deutschland. Möglichkeiten der Partizipation für Anleger
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: keine direkte Note, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das momentane Niedrigzinsumfeld wirft ein großes Problem für viele Anleger auf. Wie können Anleger nach Abzug der Inflation noch eine positive Rendite erzielen? Seit 2008 gibt es in Deutschland einen regelrechten Immobilienboom, der sich ...

28,50 CHF

Die Bewertung des "Goodwill" auf Basis des "Fair Value" abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum "Value in Use"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifelsohne kann festgestellt werden, dass der Wertminderungstest nach IAS 36 dem Bilanzierenden eine Vielzahl bilanzpolitischer Möglichkeiten bietet. Dazu trägt die Systematik des Wertminderungstests einen wesentlichen Teil bei. Diese läuft auf eine Durchbrechung des Einzelbewertungsgrundsatzes hinaus und erfordert die Bildung und Bewertung von ...

28,50 CHF

Vergleich internationaler Projektmanagement-Standards als Ausgangspunkt eines Standards für Strategieprojekte im Einkauf
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 1, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Projektmanagements für Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Lag im Jahr 2007 der Wertbeitrag der "Projektwirtschaft" noch bei geschätzten 2% an der allgemeinen Wertschöpfung Deutschlands, so gehen die Forscher für das Jahr 2020 von einem ...

65,00 CHF

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Schulsozialarbeit im System Schule
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Masterarbeit wird die Frage behandelt, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Schulsozialarbeit und den anderen Berufsgruppen des Systems Schule am Standort Hötting-West in Innsbruck erlebt wird. Durch das Hinzuziehen von relevanter Literatur bezüglich des Bildungs- und Erziehungsbegriffes, ...

65,00 CHF

Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder erhalten einen Einblick in einfache Wahrscheinlichkeitsaufgaben, indem sie im Leuchtturmspiel erkennen, dass nicht jede Augensumme gleich häufig gewürfelt wird, also nicht gleich wahrscheinlich ist. Sie erfahren spielerisch den Zufall und die Wahrscheinlichkeit. Eine Sachanalyse, der Einbezug des neuen LehrplanPlus, die ...

26,90 CHF

Maieutik in Platons ¿Theaitetos¿. Sokrates' didaktisches Vorgehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Arbeit bildet Platons "Theaitetos", übersetzt von Ekkehard Martens. In dem Dialog, in welchem Theaitetos mit/ durch Sokrates versucht eine hinreichende Definition des Wissensbegriffes zu finden, wird anfangs Sokrates' didaktisches Vorgehen in seinen Gesprächen erklärt. Sokrates, der Sohn ...

26,90 CHF

Veränderungsbereitschaft und Kreativität durch transformationale Führung. Zur Aktualität eines Führungskonzeptes
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dynamik und Wandel prägen den Zeitgeist. Rasante technologische Entwicklungen beschleunigen Veränderungs- und Erneuerungsprozesse. Kreativität und Veränderungsbereitschaft sichern den Unternehmen dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile. Gefragt sind deshalb Mitarbeiter, die flexibel sind und eigene Ideen einbringen. Dies erfordert Führungsverhalten, das ein Infragestellen ...

28,50 CHF

Konstruierte Welten in E.T.A. Hoffmanns ¿Nussknacker und Mausekönig¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: E.T.A. Hoffmanns "Nussknacker und Mausekönig" ist weitaus mehr als ein einfaches Weihnachts- oder Kindermärchen, was sich nicht nur allein in den umfangreichen Lesarten und dessen Mehrfachadressiertheit sowie Rezension in der Öffentlichkeit zeigt. Es ist vielmehr ein Spiel mit konstruierten Welten ...

26,90 CHF

Die Wirkung von Düngemitteln auf Kressepflanzen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, 0 (14 Punkte), , Veranstaltung: Biologie Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Düngemittel wirkt am besten, wie wirken Düngemittel überhaupt und sind sie nicht vielleicht sogar eigentlich schädlich für die Umwelt oder die Pflanzen an sich? Dies sind nur drei der Fragen, die ich mir vor Beginn meiner ...

22,90 CHF

Gesundheitliche Folgen von Cybermobbing für Opfer und Täter. Das Beispiel aus dem Film "Homevideo"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema Cybermobbing bei Jugendlichen. Mein Hintergrund zum Thema dieser Hausarbeit ist der Film "Homevideo". In diesem Film geht es um einen 15-jährigen verschlossenen, sensiblen Jungen, der infolge von Cybermobbing Selbstmord begeht. Dieser Film ...

26,90 CHF

Das Georadarsystem. Physikalische Anwendungen in der Archäologie
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Wissenschaftspropädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit geht es um das Georadarsystem, eine physikalische Methode zur Untergrunderkundung. Die Methode wird häufig in der Archäologie verwendet, jedoch gehe ich auch auf andere Anwendungsbereiche ein. Ein in der Archäologie häufig angewandtes elektromagnetisches Reflexionsverfahren ist ...

21,90 CHF

"Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll versucht werden, das Motiv des Doppelgängers in zwei Werken zu vergleichen. Die beiden Werke sind bezüglich der Gattung sehr unterschiedlich. ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern für die Kognition
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frage nach einem Zusammenhang von motorischer Leistungsfähigkeit und kognitiven Variablen wird schon lange nachgegangen. Vor allem im Kindes- und Jugendalter würde das Vorhandensein eines Zusammenhangs strukturelle Veränderungen in Kindergarten und Schule nach sich ...

26,90 CHF

Rezension des Werkes "Lebensformen in der Frühen Neuzeit 1500 bis 1800" von Paul Münch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Familie, Haus, Arbeit Gesellschaftliche Ordnungskonzepte und Alltagspraktiken in der Vormoderne und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit in ihrer Kompaktheit und Komplexität zu erfassen und den historischen Erkenntniswert aus der heutigen Betrachtungsweise zu dekodieren, gestaltet sich aufgrund einer diffusen Quellensituation oftmals als ein ...

24,50 CHF

Ethische Aspekte und ästhetische Implikationen in Niemands "Die Drei Mönche zu Kolmar"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Zur Ethik und Ästhetik mittelalterlicher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit Fragen der Moral in Bezug auf mittelalterliche Texte stellt mit Sicherheit eine Herausforderung dar. Sowohl die Kontextabhängigkeit beziehungsweise Universalität der Moral selbst spielt dabei eine Rolle, ...

26,90 CHF

Wege der Dialektik zwischen Selbstbehauptung und Selbstentfremdung in Adornos "Dialektik der Aufklärung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Dialektik der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Adornos Philosophie zu begreifen, ist es von Relevanz, das Dialektische seines Denkens selbst zu durchdringen, da dies die Grundlage ist auf welcher seine Philosophie aufbaut. Dialektik findet sich bei ...

26,90 CHF

Skalare Implikaturen und Erstspracherwerb. Die Erforschung des Erlernens pragmatischer Fähigkeiten bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Schnittstellen: Pragmatik und Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorien von Noam Chomsky, besonders die generative Transformationsgrammatik, hatten großen Einfluss auf die Spracherwerbsforschung und so stand vor allem in den sechziger und angehenden siebziger Jahren die Entwicklung grammatikalischer Strukturen im Mittelpunkt der ...

26,90 CHF

Mittelstandsanleihe-Rating und Anleihekurs. Wer folgt hier wem?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten der Fremdfinanzierung von mittelständischen Unternehmen konnte 2010 dank der Börse Stuttgart um ein Instrument erweitert werden. Unternehmensanleihen oder Schuldverschreibungen konnten erstmals auch im regulierten Markt von kleinen und mittelständischen ...

28,50 CHF

Wann schreibe ich Wörter mit e/ä und wann mit eu/äu? (Klasse 1/2)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Seminar Referendariat Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Kinder die Regeln zu Umlautung kennengelernt haben, üben sie die Anwendung der Tipps an einer Lerntheke. Eine genaue Sachanalyse, der Einbezug des LehrplanPLUS, die Individuallage der Schüler ermöglichen einen didaktisch und methodisch exakt geplanten Stundenverlauf.

26,90 CHF

Herausforderung Fußballtrainer. Den Nachwuchs richtig führen und fördern
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht einen guten Fußball-Nachwuchstrainer aus? Einerseits muss er durch klare Führung und Teambuilding die Mannschaft zu einer erfolgreichen Einheit zusammenschweißen und andererseits soll er als Pädagoge die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern. Dabei die richtige Balance zu finden, ist nicht immer einfach. Dieses ...

54,50 CHF