215 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Brauchen wir ein drittes Geschlecht?
Im Jahre 2013 wurde in § 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehörigkeit in das Geburtenregister eingetragen werden kann. Gleichwohl basiert das deutsche Familienrecht weiterhin auf einer binären Geschlechterordnung. Der Vortrag analysiert die Frage, ob ein drittes Geschlecht anzuerkennen ist oder auf das Geschlecht als Kategorie des Familienrechts ganz verzichtet werden sollte.

29,90 CHF

Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina"
Dieser Band enthält die Kommentare zu zwei Werken aus dem 3. Band der Kritischen Studienausgabe von Nietzsches Schriften: Die Morgenröthe (1881/1887) ist die zweite Schrift aus Nietzsches mittlerer, , freigeistiger' Werkphase. Bei den Idyllen aus Messina (1882) handelt es sich um das einzige von Nietzsche selbst veröffentlichte rein lyrische Werk. Der Band enthält zusätzlich auch das Faksimile des handschriftlichen Druckmanuskripts ...

91,00 CHF

Kants Theorie der Erfahrung
Wie sind Fortschritte in der Erfahrung möglich? Verlangt diese Frage eine metaphysische, fundamental-erkenntnistheoretische oder wissenschaftstheoretische Antwort? Der Band erörtert in der Tradition dieser Aspektbildungen (Cohen, Paton, Stegmüller) Kants Erfahrungsbegriff auf aktuellem Forschungsstand. Metaphysik, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie der Erfahrung kommen unter systematischen wie methodischen Perspektiven in den Blick.

155,00 CHF

Willensschwäche
Die aus dem Alltag bekannte Charaktereigenschaft stellt die Handlungstheorie und Moralphilosophie seit der Antike an vor zahlreiche Rätsel. Von verschiedener Seite wurde bezweifelt, dass eine kohärente Konzeption von Willensschwäche, die sowohl dem alltäglichen Begriff als auch reflektierten handlungstheoretischen wie moralphilosophischen Grundsätzen gerecht wird, überhaupt möglich ist. Dabei taucht das Phänomen in unterschiedlicher Gestalt in verschiedenen Wissenschaften auf: als Problem irrationaler ...

150,00 CHF

Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum
Der Entwurf "Übergang 1-14" steht systematisch im Mittelpunkt des Opus postumum. Kants Gedanken zur neuen philosophischen Grundlegung der gesamten Naturlehre als einer wirklichen Wissenschaft der Natur werden hier in einen transzendentalphilosophischen Rahmen eingebettet und erhalten, im Unterschied zu vorangegangenen Entwürfen, eine systematische Form. Mit Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum liegt erstmals ein Kommentar zu "Übergang 1-14" vor. ...

150,00 CHF

Das archaische Kreta
Das vorliegende Buch ist eine Studie zur Institutionalisierung im frühen Griechenland. Dieses Thema wird mit Blick auf das archaische Kreta behandelt, der wohl besten Fallstudie für eine solche Analyse. Denn anhand des reichen kretischen Materials- der Befunde literarischer wie archäologischer Zeugnisse, vor allem aber der Vielzahl von Inschriften aus dem 7. bis 5. Jh.- ist es, wie für keine andere ...

175,00 CHF

Theologie der Gefühle
Die Bedeutung von Gefühlen für Weltkonzept und Lebensführung ist jüngst erneut in den Fokus von Philosophie, Hirnforschung und Kulturwissenschaften gerückt. Eigentümlich unbeachtet blieb allerdings bislang die religionstheoretische Dimension. Dabei ist gerade von ihr Aufklärung über die komplexe Struktur 'höherer' bzw. gemischter Gefühle zwischen Erleben und Deuten zu erwarten. Der vorliegende Band erkundet den Gefühlsaspekt des Religiösen aus Perspektive unterschiedlicher theologischer ...

110,00 CHF

Basics Stahlbau
Gebäude mit grossen Spannweiten wie Industrie- oder Logistikbauten werden meist als Stahlbauten erstellt. Der Architekt muss für diese Bauaufgabe die spezifischen Materialeigenschaften und Erfordernisse des Baustoffs Stahl kennen, beispielsweise statische Eigenschaften, welche die Dimensionierung und Profilauswahl beeinflussen. Basics Stahlbau baut Schritt für Schritt das Grundlagenwissen auf, das zur Planung mit dem Baustoff Stahl befähigt. Stahl befähigt.

32,50 CHF

Basics Betonbau
Die statischen Grundprinzipien des Kräfteaufnehmens von Bauteilen haben den "modernen" Baustoff (Stahl-)Beton entwickelt: Wie Mauerwerk kann Beton gut Druck nach unten ableiten, wobei sein Schwachpunkt die Zugkräfte sind. Der Baustoff erlaubt zudem einen freieren Umgang mit architektonischen Formen. Basics Betonbau vermittelt das für die Planung von (Stahl-)Betonkonstruktionen notwendige Basiswissen, das jeder Architekt beherrschen muss. eherrschen muss.

32,50 CHF

Kosmopoliten wider Willen
Am Beispiel der monarchiens, einer Gruppe konstitutioneller Monarchisten, untersucht Friedemann Pestel wie in den 1790er Jahren Emigranten aus der Defensive heraus Politik machten. Ihre europaweiten Netzwerke boten ihnen vielfältige Profilierungsmöglichkeiten. Die Arbeit zeigt wie eng Herkunftsland und Exil, Emigration und Aufnahmegesellschaft miteinander verflochten waren und korrigiert das gängige Bild über Emigranten als historische Verlierer.

91,00 CHF

Sprache und Raum in der Romania
Ausgehend vom Phänomen des Sprechens als einer «verorteten» Praxis, beleuchtet die Arbeit den komplexen, keineswegs selbstverständlichen Zusammenhang zwischen Sprache und geographischem Raum. Als assoziative Verknüpfung von «Sprechen und Ort» sowie von «Sprache(n) und Gebiet(en)» behandelt der Autor das Thema auf der Basis ihrer mentalen Konzeptualisierung unter systematischer Berücksichtigung kognitiver, ethologischer und (sozial-)geographischer Ansätze. Im Zentrum der Arbeit steht der eigens ...

150,00 CHF

FRED & OTTO unterwegs in Zürich und Umgebung
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen zeigt die besten Auslaufgebiete, präsentiert Shops und Dienstleister und vieles mehr. Marion Hofer fasst zusammen, was man als Hundebesitzer in Zürich und Umgebung alles wissen muss. Berichte, Reportagen, Interviews und die wichtigsten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit vielen Ausflugstipps.

26,50 CHF

FRED & OTTO unterwegs in Freiburg und dem Schwarzwald
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen zeigt die besten Auslaufgebiete, präsentiert Shops und Dienstleister und vieles mehr. Kinga Rybinska fasst zusammen, was man als Hundebesitzer in Freiburg und im Schwarzwald alles wissen muss. Berichte, Reportagen, Interviews und die wichtigsten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit vielen Ausflugstipps.

23,50 CHF

Schulwortschatz üben: In der Schule - Die Fächer - Die Aufgaben
Mit diesem bunten Übungsheft können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 selbstständig die wichtigsten Wörter zum Thema Schule erarbeiten. Sie lernen Wörter zu den Themenfeldern "In der Schule", "Die Fächer" und "Die Aufgaben". Die Kapitel enthalten zahlreiche Illustrationen, spielerische Aufgaben für die Schule oder zu Hause, Aufgaben für "Profis" und Partner sowie Ideen für Lerngruppen und zusätzlich: Redewendungen und ...

13,90 CHF

Nachträge und Register
Mit dem Erscheinen des achten Bandes ist das Handbuch des Antisemitismus abgeschlossen. Damit existiert erstmals ein enzyklopädisches Kompendium zu sämtlichen Aspekten der Judenfeindschaft ohne zeitliche oder räumliche Grenzen von der Antike bis zur Gegenwart in allen relevanten Nationen und Regionen. Thematisiert wird die ganze Bandbreite antijüdischer Phänomene: Christlicher Antijudaismus, rassistischer moderner Antisemitismus, sekundärer Antisemitismus, Antizionismus, Ressentiments islamischer Gesellschaften. Personen, Ereignisse, ...

180,00 CHF

Land und Landeshistoriographie
Die Landesgeschichtsforschung für die historischen mittel- und ostdeutschen Territorien war bis 1990 durch die deutsche Teilung geprägt. Klaus Neitmann hat seit dieser Zäsur einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung der Entstehung und Arbeit der landesgeschichtlichen Institutionen geleistet und grundlegende Studien zu herausragenden Vertretern sowie Themen und Methodik des Themenfeldes veröffentlicht, die in diesem Band zusammengeführt werden.

139,00 CHF

Der bedrohte David
David wird in 1Sam 16-1Kön 2 immer wieder als bedroht und gefährdet dargestellt. Erstmals werden in dieser Studie die einschlägigen Texte umfassend untersucht. Wie zentral das Motiv des bedrohten David ist, zeigt die breitgefächerte Rezeption in der frühen Neuzeit. Exemplarisch wird dies anhand des Werkes David von Benito Arias Montano, Deckengemälden in Schloss Eggenberg bei Graz und Zeichnungen von Rembrandt, ...

189,00 CHF

Handbuch Literarische Rhetorik
, Literarische Rhetorik' ist eine literaturwissenschaftliche Umgangsform mit Literatur und Literaturgeschichte unter Einbeziehung des Systems der Rhetorik. Diese literaturwissenschaftliche Umgangsform wird in zahlreichen Themenfeldern der Literaturwissenschaft wirksam - in der Narratologie und der Lyrikologie ebenso wie in der Poetologie, der Stilistik, der Metaphorologie, der Toposforschung, der Gebrauchsliteraturforschung u.a.m. Das Handbuch bietet Einblicke in Problem- und Arbeitsbereiche der Literarischen Rhetorik und ...

223,00 CHF

Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert
Mit der Übernahme von Wörtern und Wortbildungseinheiten aus anderen Sprachen beginnt gleichzeitig ihr Einbürgerungsprozess. Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der graphematischen Assimilation von Fremdwörtern im 19. Jahrhundert. Neben der Frage nach den Faktoren, die eine Anpassung an heimische Phonem-Graphem-Beziehungen begünstigen oder verhindern, richtet sich das Erkenntnisinteresse auf das Verhältnis von Schreibusus und Kodifikation.

175,00 CHF