63 Ergebnisse - Zeige 61 von 63.

Lex mercatoria und Schiedsverfahrensrecht in Europa
Im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft stellt sich die Frage nach geeigneten Regelungsmechanismen für einen internationalisierten Handel. Hierbei werden vor allem in der Rechtswissenschaft Regeln heterogenen Ursprungs unter dem Oberbegriff lex mercatoria als ein "Recht des Welthandels" diskutiert. Diese Regeln können von Schiedsgerichten bei der Entscheidung von Streitigkeiten herangezogen werden. Inwieweit diese Regeln von staatlichen Rechtsordnungen tatsächlich als "Recht" im ...

116,00 CHF

Permeter: Performanzmessung in der Produktentwicklung
Die Produktentwicklung ist ein komplexer und wissensintensiver Prozess. Sie ist zugleich vital und herausfordernd - vital, da im Zuge der Globalisierung der Wert erfolgreicher, vermarktbarer Innovation steigt und nur wenige Unternehmen auf die Entwicklung neuer Produkte verzichten können, und herausfordernd, weil sich ihr Management allzu oft als problematisch erweist und die Kosten nicht selten anvisierte Zielgrößen übersteigen. Zur Verbesserung dieser ...

116,00 CHF

Fortschritt und Vernunftkritik
Oft werden Einheit und Zusammenhang von Kants kritischem Hauptwerk und seinen nachkritischen Schriften ignoriert oder gar bestritten. Erst recht wird die Bedeutung der frühen Schriften als Vorstufe zu dem Hauptwerk verkannt und unterschätzt. Verdrängt wird dabei aber gerade der Zweck des gesamten kritischen Unternehmens, wie er Kants Denken aller Perioden stets vor Augen stand, nämlich "die Rechte der Menschheit herzustellen" ...

91,00 CHF