189 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Einzelfallanalysen in der psychosozialen Forschung und Praxis
Einzelfallanalysen sind ein ausgezeichnetes Werkzeug für die wirkunsvolle Fallkontrolle und Qualitätssicherung - und der Königsweg einer anwendungsnahen Forschung im psychosozialen Bereich. Der vorliegende Band vereint die wichtigsten Bausteine, die für die Planung, Durchführung und Interpretation psychosozialer Einzelfallanalysen benötigt werden: wissenschaftstheoretisches Basiswissen, Untersuchungs-Designs, Erhebungsverfahren und statistische Analysemethoden. Vorgestellt werden auch Bausteine, die in anderen Werken zur Einzelfallforschung selten ausführlicher behandelt werden: ...

34,90 CHF

Ludwig XV. und Ludwig XVI. Krise und Niedergang des Ancien Régime
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Frankreich zwischen Absolutismus und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ancien Régime unter dem "Sonnenkönig" Ludwig XIV. entfaltete, oder vielmehr definierte, die absolute Monarchie in Frankreich. Seine Persönlichkeit, seine Durchsetzungsfähigkeit und seine Intelligenz ließen an seiner absoluten Autorität keinen Zweifel. Unter seiner ...

24,50 CHF

Die Zweite Polnische Republik und die Kresy-Politik. Polonisierung oder Minderheitenschutz?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaft und europäische Ethnologie), Veranstaltung: Finis Poloniae, Sprache: Deutsch, Abstract: 1918 wurde der polnische Staat nach 123 Jahren der Teilung wiedergegründet. Die nach dem Ersten Weltkrieg geführten Kriege Polens gegen die Sowjetunion, die Ukraine und Litauen endeten allesamt siegreich für die junge Zweite ...

24,50 CHF

Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen EU-Staaten gibt es den Mindestlohn bereits über mehr als 50 Jahren - warum also auch nicht in Deutschland? Jahrelang wurden über die Vor- und Nachteile des Mindestlohns und dessen Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftssystem (Soziale Marktwirtschaft) debattiert. ...

26,90 CHF

Die Nebenklage in Wirtschaftsstrafverfahren
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: vollbefriedigend, Universität Osnabrück (Institut für Wirtschaftsstrafrecht), Veranstaltung: Masterstudiengang LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beratung von Einzelpersonen und Unternehmen auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts wird in der anwaltlichen Praxis immer bedeutender. Neben der Verteidigung in Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung sowie der Compliance-Beratung gerät auch vermehrt ...

39,90 CHF

Der Anti-Bias-Ansatz als Seminarkonzept. Erwachsenenbildung in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Veranstaltung: Ansätze interkultureller Erziehung - theoretische und praktische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturalität, interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz scheinen in Deutschland seit den 1980er Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen zu haben. Auch in den außeruniversitären Bildungsangeboten gibt es ...

26,90 CHF

Untersuchung verschiedener Kriterien und Modelle bei der Partnerwahl
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen wollen ihr Leben in der heutigen modernen Gesellschaft frei und unabhängig gestalten, trotzdem sind Paarbeziehungen für die meisten Menschen noch immer ein wichtiger Bestandteil ihres Wohlbefindens, denn viele menschliche Bedürfnisse, wie z. B. Nähe und Sexualität, können am ...

24,50 CHF

Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Grundfragen einer soziologischen Theorie des Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen ist eine viel diskutierte Debatte sowohl in den Medien, wie auch in der Wissenschaft. Elternschaft scheint nicht mehr Teil der Normalbiografie zu sein und somit entscheiden sich viele ...

26,90 CHF

Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart sehen sich ambulante Pflegedienste und Pflegeheime mit den gesetzlichen Anforderungen an die Pflegedokumentation und deren Kontrolle durch die prüfenden Organe der Leistungsträger konfrontiert, andererseits mit der Aufgabe, den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen gerecht zu werden. Dem ungeachtet, sind sie auch ...

26,90 CHF

Fachfremde Lehrer im Englischunterricht der Grundschule. Schwierigkeiten und Lösungsvorschläge
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Studie des Englischdidaktikers Heiner Böttger (2009) an Realschulen und Gymnasien hat ergeben, dass 95% der Lehrerinnen und Lehrer nicht zwischen Schülerinnen und Schülern mit oder ohne Vorwissen aus dem Englischunterricht der Grundschule unterscheiden können. Das ...

65,00 CHF

Bairisch als Variation des Deutschen.Herkunft, Verbreitung und Merkmale
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Regionale Varietäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Bayern in der Regel besonders stolz auf ihren Dialekt sind, ist allgemein bekannt. Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte sieht Bairisch sogar als eigenständige Sprache und somit als Regionalsprache, die durch die ...

26,90 CHF

"Süchtig nach Wahrhaftigkeit". Michael Hanekes Regiepraxis im Kontext des Autorenfilms
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 5, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Michael Haneke gilt als einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit seiner praktischen Regiearbeit und den theoretischen Denkmodellen, die als Hintergrund für sein Schaffen dienen. In den Kontext des filmwissenschaftlich-historischen Modells "Autorenfilm" gesetzt ...

39,90 CHF

Pflege als selbstbestimmte Profession. Die Errichtung von Pflegeberufekammern in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sinnhaftigkeit und Pro- und Contra-Argumente für die Errichtung von Pflegekammern. "Kann eine Verklammerung der Pflegefachberufe zur beruflichen Identität beitragen?" Die politische und pflegefachliche Einflussnahme auf Augenhöhe mit anderen Professionen des Gesundheitswesens, insbesondere mit der Ärzteschaft, sowie die berufliche Partizipation, Mitbestimmung und Mitsprache der Pflege ...

26,90 CHF