236 Ergebnisse - Zeige 221 von 236.

Die Tanzkritiken von Artur Michel in der «Vossischen Zeitung» von 1922 bis 1934 nebst einer Bibliographie seiner Theaterkritiken
Der jüdische Tanz- und Theaterkritiker Artur Michel gehörte zu den kenntnis- und einflussreichsten Tanzberichterstattern der Weimarer Republik. In diesem Band ist sein Hauptwerk - die Tanzkritiken aus der Vossischen Zeitung zwischen 1922 und 1934 - abgedruckt. Es liest sich als eine spannende und äußerst lebendige Tanzgeschichte des modernen künstlerischen Tanzes in Europa. Artur Michel entwickelte ab 1922 in der Vossischen ...

165,00 CHF

Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht
Dieses Buch bietet ein praktikables Konzept für die Anknüpfung gemischter und verbundener Verträge vor dem Hintergrund der Rom I-Verordnung. Gemischte Verträge erfordern in der Regel eine Schwerpunktbestimmung, für die die Autorin einen Katalog von greifbaren Kriterien aufstellt. Verbundene Verträge können auch einen verbraucherrechtlichen Bezug haben. Sie sind gemäß Art. 6 Rom I-VO anzuknüpfen. Für Fälle, in denen die Verbrauchereigenschaft verneint ...

96,00 CHF

Die Neue Türkei
Dieser Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in das Wesen der «Neuen Türkei». Die seit 2002 ununterbrochen regierende moderat-islam(ist)ische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung und ihr damaliger Anführer und heutiger Staatspräsident Erdogan haben den innen- und außenpolitischen Wandel der Türkei vorangetrieben und selbstbewusst die «Neue Türkei» proklamiert. Allerdings weicht die anfängliche Euphorie der Ernüchterung. Der EU-Beitrittsprozess steckt fest, während Vorwürfe über ...

127,00 CHF

Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation
Frederik Diepgen widmet sich der Frage, ob Wirtschaftsunternehmen völkerrechtlich verpflichtet sind, die Kernarbeitsnormen der IAO zu beachten. Der geschriebene Normenbestand begründet eine solche Verpflichtung nicht. Das Beeinträchtigungspotenzial von Wirtschaftsunternehmen ist im Bereich der Arbeit besonders groß. Entgegen der von freiwilligen Regelungen in Verhaltenskodizes über neue rechtstheoretische Ansätze bis hin zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte reichenden verschiedenen Ansätze, besinnt ...

109,00 CHF

Inhaltliche Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers
Das Buch behandelt den Zeugnisanspruch von Arbeitnehmern, dessen inhaltliche Grenzen sich vor allem nach den von der Rechtsprechung entwickelten Zeugnisgrundsätzen bestimmen. Das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundsatz der Zeugniswahrheit und dem Gebot arbeitgeberseitigen Wohlwollens hat zur Folge, dass die Gestaltung des Inhalts des Arbeitszeugnisses erheblicher Rechtsunsicherheit unterliegt. Der Autor untersucht in zwei Schritten, wie die Interessenkonflikte zwischen den Beteiligten aufgelöst werden ...

96,00 CHF

Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung
Das Werk beschäftigt sich mit rechtlichen Problemkreisen der Nachtragsverteilung nach den §§ 203 ff. InsO unter Berücksichtigung älterer und neuerer Rechtsprechung. Dabei werden nicht nur das Regelinsolvenzverfahren, sondern auch die Eigenverwaltung, das Restschuldbefreiungsverfahren und das Insolvenzplanverfahren in den Blick genommen. Die Untersuchung reicht von der Verfahrenseinleitung über die tatbestandlichen Voraussetzungen der Nachtragsverteilung bis zu dessen Vollzug sowie der Vergütung des ...

135,00 CHF

Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld
Der Band betrachtet Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld aus drei verschiedenen Perspektiven: zum einen aus der Perspektive der Übersetzung als Vermittler von Literatur, zum anderen aus der Perspektive interkultureller und imagologischer Sichtweisen in Sprache und Literatur, und schließlich aus der Perspektive der Übersetzerwerkstatt der Hermannstädter Germanistik. Im Buch kommen namhafte Germanisten aus Deutschland und Rumänien zu Wort. Außerdem enthält der Band ...

100,00 CHF

Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte im Europarecht
Die Autorin untersucht delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte nach Art. 290 und Art. 291 AEUV. Hierbei beleuchtet sie insbesondere das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip, wie es sich vor und nach der Einführung der delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte in der exekutiven Rechtsetzung verwirklicht sieht. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Biozidprodukte-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.

114,00 CHF

Shopping Enjoyment
Shopping Enjoyment bildet einen strategischen Ansatzpunkt für den stationären Handel, um sich von Anbietern des e-Commerce abzuheben. Auf der Basis eines theoretisch-konzeptionell fundierten Untersuchungsmodells werden in diesem Buch der Einfluss geschäftspolitischer Maßnahmen des Handels auf Shopping Enjoyment und die Effekte hinsichtlich der kunden- und unternehmensbezogenen Erfolgsgrößen analysiert. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird außerdem untersucht, unter welchen Bedingungen die Wirkungszusammenhänge ...

93,00 CHF

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Die Autorin setzt sich mit den bislang noch ungeklärten Fragen der praxisrelevanten Haftungskonstellationen des Innen- und Außenverhältnisses der 2013 neu eingeführten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) auseinander. Den Schwerpunkt des Buches bildet die Untersuchung des Haftungsregimes dieser neuen Rechtsformvariante aus der Perspektive von anwaltlichen Zusammenschlüssen. Darüber hinaus arbeitet die Autorin die in der Praxis bestehenden Haftungsrisiken heraus und zeigt ...

96,00 CHF

Ein Simulationsmodell für den Energieumstieg in Bayern
Der beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022 und der starke Ausbau erneuerbarer Energien stellt das deutsche und insbesondere das bayerische elektrische Energieversorgungssystem vor große Herausforderungen. Neben dem Zubau erneuerbarer Stromerzeugungsanlagen gibt es eine Vielzahl weiterer Optionen, um den Wegfall der Kernenergie kompensieren zu können, wie beispielsweise den Ausbau des Übertragungsnetzes, den Bau neuer Gaskraftwerke oder den Zubau von ...

79,00 CHF

Entwicklungsmöglichkeiten nichtärztlicher Gesundheitsberufe
Der Autor diskutiert die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, welche das Gesundheitssystem und die Gesellschaft meistern müssen. Das Gesundheits- und Pflegesystem sieht sich mit einer steigenden Anzahl von Erkrankungen von Menschen über 60 Jahren konfrontiert. Durch die Einführung neuer medizinischer Versorgungskonzepte und das Freisetzen von Arztkapazitäten durch Delegation und Übernahme ärztlicher Tätigkeiten von neuen, akademisierten Gesundheitsberufen kann dieser Entwicklung begegnet ...

39,50 CHF

Dr. Martin Luthers Reformationsschriften des Jahres 1520
Der Autor thematisiert und kommentiert die drei Reformationsschriften Martin Luthers aus dem Jahr 1520. Mit diesen Schriften gab der Reformator einen Anstoß zur Reinigung der kirchlichen Missstände in der römisch-katholischen Kirche und der Christenheit und stellte Reformpläne als Lebensanweisungen für den biblischen Glauben und für eine christliche Ethik auf. Auf die biblisch-theologischen Schriften antwortete die römisch-katholische Kirche erst mit dem ...

119,00 CHF

Ich will euch trösten
Ein kleiner Trostspender für viele Lebenslagen. Trost und Hoffnung in 40 Kurzgeschichten. Mit Bibelvers und einer kurzen Anregung, Meditation, Gebet. Illlustriert mit eindrucksvollen Bildern verschiedener Künstler. Gewünscht von den Zuschauern des TV-Gottesdienstes *Stunde des Höchsten*.

16,50 CHF

Ironside
Das Buch ist die einzige moderne deutschsprachige Monographie zum Englischen Bürgerkrieg aus militärhistorischer Sicht. Die politische und wirtschaftliche Vorgeschichte wird geschildert, ebenso wie die religiösen und gesellschaftlichen Begleitumstände. Auch das Geschehen auf den irischen und schottischen Kriegsschauplätzen wird einbezogen. Ein Kapitel widmet sich den verwendeten Waffen und Ausrüstungen, taktische und militärsoziologische Aspekte werden berücksichtigt. Kernstück des Buches sind die ausführlichen ...

27,50 CHF

Alte Haus- & Nutztierrassen neu entdeckt
Althergebrachte Vielfalt Rätisches Grauvieh, Kärntner Brillenschaf, Altsteirer Huhn, Deutsche Landpinscher und Meißner Widder - alles über alte Haustierrassen. Mehr als 200 alte Haus- und Nutztierrassen aus Mitteleuropa, also aus dem ehemals deutschsprachigen Raum und den Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie, bittet Autor Martin Haller vor den Vorhang. Viele von ihnen sind bereits vom Aussterben bedroht. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können diese ...

38,90 CHF