233 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Das Problem der Nachfolge bei Tiberius und das Wirken des Sejan
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen Antonius und dessen Selbstmord im Jahre 30 vor Christus, ließ Oktavian die Tore des Janustempels auf dem Forum Romanum schließen, ein Zeichen dafür dass im römischen Reich von nun an Frieden herrschen sollte. Trotz einer triumphalen Rückkehr nach Rom ...

26,90 CHF

Dietrich Bonhoeffer. Das Schicksal des Tegeler Briefschreibers und die letzten Stationen seines Lebens
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Klassische theologische Texte. Entstehungsbedingungen - Interpretationsmodelle - Wirkungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszüge der schriftlichen Rückmeldung des Professors - Fachgruppe Theologie - im Jahr 2002: "...Es ist die beste Hausarbeit zu Bonhoeffer, die ich je gelesen habe. [...] Sie haben sich erkennbar tief in die ...

39,90 CHF

Das Individuum als soziologische Grenze
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Grenze(n), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vertritt die These, dass das Individuum die erste und letzte Grenze des sozialen Lebens ist. Es gibt kein soziologisches Phänomen und relevantes Geschehen, das ohne Berücksichtigung der Kategorie des Individuums beobachtet ...

26,90 CHF

Persönliche Budgets als Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach dem SGB XII. Anforderungen für die Umsetzung und die Organisation örtlicher Sozialhilfeträger
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die Teilhaberechte behinderter Menschen, die sich aus den gesetzlichen Grundlagen ergeben.Sie zielt auf die Voraussetzungen für den Bezug von Eingliederungsleistungen und speziell auf das Persönliche Budget für seelisch Behinderte nach dem SGB XII ab. Es wird auf die an ...

39,90 CHF

Sicherungsverwahrung. Ein Fallbeispiel aus ethischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Referat stand die Sicherungsverwahrung in Verbindung mit der Menschenwürde bzw. den Menschenrechten im Fokus. Es stellt sich sofort die Frage, ob man Straffällige, obwohl sie ihre Straftaten bereits verbüßt haben, in Sicherungsverwahrung bringen kann. Die Verwahrung dient als Präventivfunktion für die Gesellschaft. Darf ein Mensch eingesperrt ...

16,50 CHF

Vorratsdatenspeicherung. Zwischen einem Mehr an Sicherheit und dem totalen Überwachungsstaat
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Bielefeld (PVD), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorratsdatenspeicherung sorgt in Deutschland und Europa für große Aufregung, da sie als ein Kollisionsfall zwischen Sicherheits- und Freiheitsinteressen angesehen wird. Die Befürworter sprechen von einer notwendigen Maßnahme, um die Sicherheit im digitalen Zeitalter zu ...

26,90 CHF

Cybermobbing und die Notwendigkeit einer neuen Strafrechtsnorm in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, 7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Bielefeld (PVD), Sprache: Deutsch, Abstract: Cybermobbing kann dramatische Folgen haben. Immer wieder berichtet die Presse über Menschen - insbesondere Jugendliche - die sich auf Grund von Cybermobbing das Leben genommen haben. Diese Arbeit wird sich daher der Frage widmen, ob ...

26,90 CHF

Unternehmensbewertung anhand der Discounted-Cashflow-Methode bei Mergers and Acquisitions
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Wert eines Unternehmens und dem tatsächlich erzielten Preis. Verkauft man ein Unternehmen, so ist die Transaktion immer dann wirtschaftlich, wenn der erzielte Preis mindestens dem Wert des Unternehmens entspricht. Betrachtet ...

57,90 CHF

Die Ambiguität der Lesbarkeit in Heinrich Heines Novelle "Florentinische Nächte". Gefordertes Schweigen in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Heinrich Heine, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heines Novelle "Florentinische Nächte" wurde im Jahre 1837 in den dritten Band des Salons aufgenommen. Der Band sollte zuerst als "das stille Buch" betitelt werden, da die Bundestagsbeschlüsse vom 10. Dezember 1835 die Zensurmaßnahmen verschärft hatten ...

26,90 CHF

Die Rolle der Zeitungen und Illustrierten in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Illustrierten und Zeitungen in der Weimarer Republik. In der Weimarer Republik erlebte die deutsche Presselandschaft eine Veränderung. Das Leben der Menschen veränderte sich, durch die Industrialisierung zogen immer mehr Menschen ...

24,50 CHF

Frauenorganisationen im Nationalsozialismus. Wie wurde Gertrud Scholtz-Klink zur ¿Reichsfrauenführerin¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2.0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das NS-Bild der Frau war keineswegs ein unbekanntes, originelles, es war ein konservatives Bild, das aus dem bürgerlichen Milieu stammte. Die Nationalsozialisten fügten dem noch eine mythische Komponente hinzu, wenn sie die Frau als rein naturbestimmtes Wesen darstellten. ...

26,90 CHF

Desinteressierte Mädchen? Ansätze eines gendersensiblen Gemeinschaftskundeunterrichtes
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Politikunterricht, auch Gemeinschaftskundeunterricht oder Sozialkunde genannt, zählt in der Schule, neben den Gremien wie Klassen- und SchülerInnenvertretung, zu den Orten des politischen Lernens. Jungen wird dabei ein allgemeines politisches Interesse und eine gewisse Dominanz zugeschrieben, wohin gegen Mädchen ...

26,90 CHF

Inhalte zusammenfassen. Eine unterschätzte Anforderung?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Inhaltsangabe genau, ist festzustellen, dass hinter der Aufgabe "Gib den Inhalt des Textes wieder" oder "Fasse den Inhalt des vorliegenden Textes zusammen" ein komplexer Denkprozess steht und sie für Schülerinnen und Schüler keine leichte Aufgabe darstellt. So stellt sich zunächst ...

16,50 CHF

Die Differenzierung in der Handelsmarkenpolitik im Lebensmitteleinzelhandel und die Folgewirkungen für die Markenführung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Angebot an Handelsmarken beeinflusst die Wahrnehmung des gesamten Sortiments eines Händlers. Sie nähern sich in der Verbraucherwahrnehmung immer mehr an die klassischen Herstellermarken an und wirken auch auf die Gesamtwahrnehmung des Händlers. Aber wie sie sich ...

65,00 CHF

Ist das Internet ein Medium? Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch hat sich einen neuen Lebensraum erobert: die digitale Welt." (Evsan 2009). Mit dem Internet hielt in den letzten zwei Jahrzehnten eine große Innovation im digitalen Bereich auf der gesamten ...

26,90 CHF

Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 3, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Nahrungsergänzungsmittelkonsum vom Breitensportler bis zum Spitzensportler in Deutschland. Die Arbeit zeigt auf, wie sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Leistungsniveau verhält. Hinzu ...

26,90 CHF

Darstellung des neuen Standards IFRS 15 ¿Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden¿ und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Veranstaltung: Accounting, Auditing & Taxation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer jahrelangen Diskussions- und Entwicklungsphase hat das International Accounting Standards Board (IASB) im Mai 2014 den neuen Standard zur Umsatzrealisierung aus Kundenverträgen, IFRS 15 Revenue from Contracts with ...

65,00 CHF

Descartes sechste Meditation. Über die Existenz materieller Dinge und die reale Unterschiedenheit des Geistes vom Körper
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Descartes - Meditationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sechsten Meditation versucht Descartes, uns die Existenz materieller Dinge nachzuweisen und die Unterschiedenheit des Geistes vom Körper darzulegen. Dazu bedient er sich eingangs einer Beweisführung, die er der Unterscheidung von Körper ...

24,50 CHF

Die Leitungsorganisation junger Unternehmungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, 0, Universität Bielefeld (Lehrstuhl für Organisation, Personal und Unternehmungsführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Unternehmungsgründung ist zur Zeit ein viel diskutiertes Thema. Die Politik ist sich sowohl der Beschäftigungswirkung von Neugründungen als auch deren Bedeutung für den Erneuerungsprozess innerhalb der Wirtschaft bewusst geworden. Im Bereich ...

57,90 CHF

Eine Vergleich der Legendendarstellung von Konstantins ¿Vision an der Milvischen Brücke¿. Erleuchteter Christ oder politischer Stratege?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Zeitalter Konstantins, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Umständen des Sieges des römischen Kaisers Konstantin des Großen über Maxentius am 28. Oktober 312 n. Chr. an der Milvischen Brücke und den, mit diesem Ereignis ...

26,90 CHF