206 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Wie viel Zeit bleibt einer Frau für die Arbeit? Eine multivariate Analyse zur Erwerbstätigkeit in Österreich
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jäger und Sammlergesellschaft hat sich viel verändert. Die Arbeit und das "Geld verdienen" unterliegt einem ständigen Wandel. Vor der Industrialisierung war es üblich, dass die Frau sich zuhause um die Kinder kümmerte und der Mann Erwerbstätig war und das Geld ...

26,90 CHF

Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 6, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik einer optimalen Führung bzw. einer optimalen Beziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Nach wie vor werden zahlreiche Forschungen erhoben, die sich mit genau diesen Aspekten beschäftigen. Auf beiden Seiten, sowohl ...

26,90 CHF

Selbstdarstellung im Internet. Das Social Web als virtuelle Bühne?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im gesellschaftlichen Spannungsfeld zwischen wahrem und maskiertem Selbst bewegen sich Individuen ihr ganzes Leben lang. Was sie vor anderen tun, ist in Wahrheit nur dargestellt, äußeren Zwängen unterworfen und verbirgt ihr wirkliches Gesicht. Dieser Vorstellung widmete ...

26,90 CHF

Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 99, 7 % aller deutschen Betriebe werden dem Mittelstand (MS) zugerechnet und beschäftigen rund 70 % der Arbeitnehmer in Deutschland. Der Mittelstand zeichnet sich jedoch nicht nur durch ökonomisch quantitative Kriterien aus, oftmals sind auch gerade ...

28,50 CHF

Ist Deutschland ein Entwicklungsland in der Begabtenförderung? Der schulische und bildungspolitische Umgang mit Hochbegabung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften - Lehramt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob Hochbegabte beziehungsweise hochbegabte Kinder/Schüler in Deutschland tatsächlich ungenügend gefördert werden. Stimmen die Klagen, die diesbezüglich zu hören sind? Welche Gründe werden für die ungenügende Förderung in der ...

39,90 CHF

Kriemhilds Akkumulation männlicher Handlungsmacht im Nibelungenlied
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters), Veranstaltung: PS: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit widme ich mich dem zweiten Teil des Nibelungenliedes, anhand dessen ich dezidiert die Racheausübung Kriemhilds in Bezug auf ihre Akkumulation von männlicher Handlungsmacht analysieren möchte. Hierbei ...

26,90 CHF

King Kong. Ein Vergleich zwischen dem Filmklassiker von 1933 und seiner Neuverfilmung von 2005
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 5.75 (Schweizer Notensystem), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Kinoklassiker der Unterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Filme "King Kong und die weisse Frau" von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack aus dem ...

65,00 CHF

Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum (Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits der Titel der vorliegenden Arbeit unterstellt dem Fach der Osteuropaforschung eine verstärkte Funktionalisierung durch die Politik. Die ideologische Einfärbung der Osteuropaforschung während des Kalten Krieges war wandelbar, so dass sie sich der jeweiligen politischen Großwetterlage ...

26,90 CHF

3D-Druck-Konzepte in der Buchbranche. Zukunftschancen einer innovativen Technologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: E-Publishing - Publishing Innovation in a Digital World, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 ist Johannes Gutenberg in der Tat ein Meilenstein bezüglich Reproduktionstechniken gelungen. Nur mit Hilfe der schnellen Vervielfältigung hat sich das Medium Buch derart verbreiten und der Welt ...

26,90 CHF

Industriespionage im deutschen Mittelstand. Wie schützt man Know-How wirkungsvoll?
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Innovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der deutsche Mittelstand einer Bedrohung durch Industriespionage ausgesetzt? Zur Beantwortung dieser Frage beleuchtet die vorliegende Masterarbeit die gestiegene Bedeutung ökonomisch ausgerichteter Spionage in einem sich rasant verändernden Marktumfeld. Der Autor gibt einen Überblick über die handelnden Akteure, ...

65,00 CHF

Autismus und das Verstehen des Anderen. Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen zum Autismus im Anschluss an W. Dilthey und M. Scheler
Magisterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit findet sich ein theoretisch-konzeptioneller Zugang zu dem weiten Felde, das sich zwischen den Fragen zum Verstehen des Anderen und dem Autismus ausbreitet. Nach dem Verstehen des Anderen zu fragen, hat kein leichtes ...

65,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Wertbestimmung mit Discounted Cashflow-Verfahren für nicht börsennotierte Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 9, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: European Bankers Forum 2015 in Scheffau/ Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen oder einzelner Unternehmensbestandteile ist im Alltag von hoher Bedeutung. In jedem Lebenszyklus einer Unternehmung können Situationen eintreten, die aus Sicht der Eigentümer oder anderer Interessenten eine Bestimmung des ...

22,90 CHF

Nachwuchsathleten im Spannungsfeld von Schule und Leistungssport
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sport- und Sportwissenschaft - Institut für Sport- und Sportwissenschaft HU Berlin), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist das Sporttreiben auf leistungssportlichem Niveau durch eine Steigerung der Trainingsanforderung und -umfänge geprägt - , , höher, schneller, weiter!" lautet schließlich die olympische ...

39,90 CHF

Tierisch weise (Sieben Fabeln)
Eintauchen in die magische Welt der Drachen, Faultiere und des Einhorns. Teilhaben an den Erlebnissen eines Gepardenjungen, des Äffchens mit dem großen Herzen, einer unerschütterlichen Sonnenblume und des Meisterbärs. Fabeln für Jung und Alt zur Selbsterkenntnis und Unterhaltung. Die Weisheit der Tiere faszinierend erzählt von Anita Balcke-Küster.

17,50 CHF

Befreit Gott von den Gläubigen!
Dieses Buch ist eine kleine Sensation. Horst Herrmann ist einer der bekanntesten und profiliertesten Religions- und Kirchenkritiker Deutschlands. Doch in seinem neuen Buch bekennt er sich, für viele überraschend, zu einem positiven Gottesbild. Und kann sogar von Gottesfreundschaft sprechen. Mit dem "Amtsgott" der Kirchen, einem patriarchalen Herrscher- und Kontrollgott, der seinen Sohn blutig am Kreuz opfert, hat dieser Gott jedoch ...

28,50 CHF

Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren
Dieses Buch erscheint in 7., überarbeiteter Auflage. Es ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Einsatz des Pferdes in der Pädagogik, Heilpädagogik und Rehabilitation befassen. Der Leser findet in diesem Band Grundlagen und Perspektiven des heilpädagogischen Reitens, verständliche Erklärungen, eine Vielzahl erprobter Übungen, Tipps aus der Praxis und Anregungen für phantasievolles Spielen mit dem Pferd. Neue Beiträge über die ...

45,90 CHF

Schuldig!
Als Nora ihre Ausbildung zum Pferdewirt beim Islandgestüt Sólfari beginnt, scheint ihr eine wunderbare Zeit bevorzustehen. Sie bezieht in dem Gutshaus ein schönes Zimmer und wird von der Familie liebevoll aufgenommen. Mit jedem Ritt schließt Nora, die zuvor niemals Gangpferde geritten hat, die flotten Islandpferde mehr ins Herz. Viel zu schnell wird die anfängliche Idylle getrübt, als Nora erfährt, dass ...

25,90 CHF

Subjektorientierung in der politischen Erwachsenenbildung. Qualitative Studie über Anspruch und Wirklichkeit aus Sicht von Akteuren der politischen Bildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1.7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Skeptiker sehen keinen Sinn in politischer Bildung und halten sie in einer "Informationsgesellschaft" für überflüssig, da dem Informationswunsch (z.B. mittels Internet) keine Grenzen mehr gesetzt sind. Befürworter politischer Bildung entgegnen, es seien zwar viele Informationen verfügbar, allerdings unstrukturiert und kaum greifbar. Viele Menschen ...

65,00 CHF

Die Geschichte des Feuilletons. Wie sich der Kulturteil im Nachrichtenmagazin ¿Der Spiegel¿ verändert hat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Fachhochschule Kiel (Fakultät Medien), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel-Gründer Rudolf Augstein beschrieb in den 1990er Jahren rückblickend den hohen Stellenwert, den die Kulturberichterstattung im Spiegel vom Start weg gehabt hatte. Nun gibt es den Spiegel seit 1947, die Geschichte der Kulturberichterstattung in Deutschland ...

22,90 CHF