153 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Basler Mission in Indien
1815 wurde die Evangelische Missionsgesellschaft Basel gegründet. Die Basler Mission führte Missionsprojekte in weiten Teilen der östlichen Welt durch. In vorliegendem Werk berichtet der Autor über die Missionsarbeit in Indien sowie über Land und Leute.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.

26,90 CHF

Die altchristliche Elfenbeinplastik
Der Autor, Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler Georg Stuhlfauth, gibt in vorliegendem Werk einen fundierten Einblick in die antike altchristliche Elfenbeinschnitzerei und ihre unterschiedlichen Ausprägungen und untersucht sowohl die europäischen Schnitzereien wie auch die des Orients. Illustriert mit zehn Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

42,50 CHF

Wald- und Feldkulte
Der Volkskundler Wilhelm Mannhardt beschreibt in seinem auf zwei Bände angelegten Werk Wald- und Feldkulte, die bei allen Ackerbau treibenden Völkern als religiös motivierte Gebräuche das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollten. Der zweite Band behandelt die Kulte der griechischen und römischen Antike germanischen Stämme und ihren Glauben an Naturgeister sowie Frühlings-, Sommer- und Erntegbräuche. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre ...

54,50 CHF

Wald- und Feldkulte
Der Volkskundler Wilhelm Mannhardt beschreibt in seinem auf zwei Bände angelegten Werk Wald- und Feldkulte, die bei allen Ackerbau treibenden Völkern als religiös motivierte Gebräuche das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollten. Der erste Band behandelt u. a. die Baumkulte der germanischen Stämme und ihren Glauben an die Baumseele, Wald- und Baumgeister sowie Frühlings-, Sommer- und Erntegebräuche. Nachdruck der Originalausgabe aus ...

66,00 CHF

Die Beethovenschen Klavier-Sonaten
Prof. Dr. Carl Reinecke (1824 - 1910), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, erläutert in vorliegendem Werk in Form von Briefen an eine Freundin die Sonaten für Klavier von Ludwig van Beethoven. Er beschreibt Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Sonaten anhand vieler Notenbeispiele. Dieses Werk ist nicht nur eine kenntnisreiche Abhandlung zu Beethoven, sondern es enthält auch viele Hinweise und Erklärungen zur ...

39,90 CHF

Die Taiping-Revolution in China 1850-1864
Der Taiping-Aufstand in China gilt als einer der blutigsten Bürgerkriege der Menschheitsgeschichte. Der Historiker Christian Spielmann beleuchtet in vorliegendem Werk Hintergründe und Ablauf dieses Aufstandes und erläutert den Konflikt zwischen dem chinesischen Kaiserreich unter der Qing-Dynastie und den Taiping, einer religiösen und zunehmend auch politischen Bewegung, in der sich etliche unterdrückte ethnische Minderheiten sammelten. Nachdruck der zweiten Auflage aus dem ...

42,50 CHF

Der deutsche Lausbub in Amerika
Der Journalist und Schriftsteller Erwin Carlé beschreibt in seinem dreibändigen "Lausbub-"Werk unter seinem Pseudonym "Erwin Rosen" seine Abenteuer als Auswanderer in die USA. Das vorliegende Buch ist der erste Band. Nachdruck der Ausgabe von 1911.

45,90 CHF

Tagebuch während des Vatikanischen Konzils
Johann Friedrich, Historiker und Professor der Katholischen Theologie, schildert in vorliegendem Werk seine Erinnerungen und Eindrücke, die er während des Ersten Vatikanischen Konzils 1869/70 sammelte. Während dieses Konzils wurde auch das päpstliche Unfehlbarkeitsdogma verkündet, was Friedrichs Aufzeichnungen zu einem heute noch interessanten und sehr lesenswerten Zeitdokument macht. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871.

54,50 CHF

Hermann von Salza als Sachwalter und Ratgeber Friedrich II
Der Historiker Georg Dasse erläutert in vorliegendem Werk die Rolle Hermann von Salzas als Vertrauter und Ratgeber des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. Salza vermittelte auch im Konflikt zwischen Friedrich und Papst Gregor IX. und nahm so neben seinem Amt als Hochmeister des Deutschen Ordens eine überaus wichtige Funktion im römisch-deutschen Reich ein.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867.

25,90 CHF

Carl von Zierotin und seine Zeit
Peter Ritter von Chlumecký (1825 - 1863, mährischer Historiker, machte sich vor allem als Organisator des mährischen Landesarchivs und als Förderer der landesgeschichtlichen Forschung einen Namen. Seine Biographie über Carl von Zierotin, den "bedeutendsten mährischen Staatmann aus der Zeit der Könige Rudolf und Matthias", schildert "in vorzüglicher Weise ... die Geschichte des Landes in jener Periode ... und mindestens die ...

76,00 CHF

Übersichtliches Handbuch einer Geschichte der slavischen Sprachen und Literatur
Die Linguistin Therese Albertine Luise von Jacob präsentiert in vorliegendem Werk unter ihrem Pseudonym Talvj eine gründliche und umfassende Darstellung der verschiedenen slawischen Sprachen und ihrer Literatur. Neben den Ursprüngen der Sprachen und ihrem jeweiligen Verbreitungsgebiet werden auch auf Volkspoesie und Folklore eingehend beleuchtet. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1852.

52,90 CHF

Die Bau- und Kunstdenkmäler in den Hohenzollern`schen Landen
Dr. Karl Theodor Zingeler (1845-1923), Mathematiker und Naturwissenschaftler, arbeitete nach seiner Zeit als Erzieher der Söhne des Fürsten Leopold von Hohenzollern als Archivar. Mit dem vorliegenden Werk legt er eine gründliche Inventarisierung der Bau- und Kunstdenkmäler in den Hohenzollern'schen Gebieten vor und ergänzt diese um textliche wie auch bildliche Darstellungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

54,50 CHF

Geschichte des vierjährigen Bürgerkrieges in den Vereinigten Staaten von Amerika
Constantin Sander, Offizier im Dienste der preußischen Armee, schildert in vorliegendem Werk Ursachen und Ablauf des Sezessionskrieges zwischen den konföderierten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten. Der Sieg der Nordstaaten und die Wiedereingliederung der Südstaaten führte schließlich zur Einheit der Vereinigten Staaten von Amerika, ohne die der Aufstieg zur Großmacht nicht möglich gewesen wäre. Nachdruck der Originalausgabe aus ...

65,00 CHF

Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts
Der Mediziner Eugen Holländer präsentiert in vorliegendem Werk eine Sammlung von Flugblättern zu Fabelmenschen und Wundergeschichten, zu Fehlbildungen und Misswuchs und beleuchtet zahlreiche so genannte Wunder und Wunderzeichen, wie z. B. Hermaphroditen, Riesen, Zwerge, siamesische Zwillinge u. ä, und untersucht deren gesellschaftliche Bedeutung. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

51,90 CHF

Reisebilder
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "letzter Dichter der Romantik" und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so häufig übersetzt und vertont.Dieser Titel ist eine komplette Sammlung von Heinrich Heines Reiseerzählungen. ...

37,90 CHF

Lutetia
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "letzter Dichter der Romantik" und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Dieses Werk »Die parlamentarische Periode des Bürgerkönigtums (1840-1841)« ist Heines politisches Vermächtnis, das er im Jahr vor seinem Tod fertig stellte. Rechtschreibung und Schreibweise des ...

26,90 CHF

Das Buch Le Grand
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "letzter Dichter der Romantik" und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit.»Das Buch Le Grand« ist Kritik an den politischen und sozialen Zuständen seiner Zeit und ein Bekenntnis Heines zu Napoleon und den Errungenschaften der Französischen Revolution. ...

24,50 CHF

Über Ludwig Börne
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "letzter Dichter der Romantik" und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit.Mit der Börne-Denkschrift reagierte Heine auf die Briefe aus Paris seines früheren Freundes, Ludwig Börne , in denen der radikal-republikanische Publizisten ihm vorwarf, die Ziele der ...

26,90 CHF

Buch der Lieder
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als "letzter Dichter der Romantik" und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Das »Buch der Lieder« ist Heinrich Heines erster großer Gedichtband und enthält eine chronologische Sammlung von 237 Gedichten. Es besteht aus mehreren Zyklen: »Junge Leiden«, ...

28,50 CHF