164 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Risikomanagement in der Aquisitionsphase in Bauunternehmen
Von Natur aus sind Bauprojekte durch ihre Vielschichtigkeit einer Fülle von Gefahren und Risiken während des langen und komplexen Planungs- und Bauablaufs ausgesetzt. Hierbei stellt die Akquise den Beginn dieses Prozesses dar, in der Einflussfaktoren nur grob und wenig präzise vorliegen, gleichzeitig jedoch die Weichen für die Bauausführung gestellt werden müssen. Hierbei steht die Frage des Risikomanagements im Raum, inwieweit ...

41,50 CHF

Work with Energy...work with yourself
Benedikt Maurer ist erfolgreicher PSYCHOKINET und MYSTIFIER und möchte seine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Handbuch zum Thema Energiearbeit an Interessierte weitergeben. Der Autor hat dieses Thema auch für solche verfasst, die zum Beispiel schon Erfahrung im Astralreisen haben und jetzt den "Thrill" nach mehr suchen. Das Buch beinhaltet einige wichtige und interessante Informationen, die auch mit der Praxis zu ...

25,90 CHF

Landschaft und Landschaftswahrnehmung
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, vier voneinander abweichende Verständnisse von Landschaft in Europa darzustellen und zu vergleichen. England, Frankreich, Deutschland und Ungarn wurden als Untersuchungsländer ausgewählt. Eine sprachliche und kulturhistorische Untersuchung der jeweiligen Landschaftsbegriffe wurde durchgeführt. Die kulturgeschichtliche Entwicklung wurde dabei als Ursache der jeweiligen Landschaftswahrnehmung angesehen. Herausgearbeitet wurde, wie liberale und aufklärerische kulturelle Strömungen das im Wesentlichen ästhetisch-bildhafte ...

116,00 CHF

Spezifische Probleme bei Erfolgsbeteiligungsmodellen
Im internationalen Vergleich ließ sich bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise der Trend erkennen, dass die Entlohnung zunehmend nicht mehr im Arbeitsvertrag bzw. Kollektivvertrag ziffernmäßig umschrieben bzw. fixiert wurde, sondern in immer höherem Ausmaß vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens abhängig gemacht wurde. Es lassen sich dabei die unterschiedlichsten Modelle von "Erfolgsbeteiligungen" erkennen, welche darauf abzielen, den Unternehmen Instrumente an die Hand ...

116,00 CHF

Geriatrische Rehabilitation nach Hüftgelenksersatz und Hüftfraktur
Hüftfrakturen zählen zu den häufigsten Erkrankungen älterer Menschen und bedingen oft eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Ziel einer sich an den Krankenhausaufenthalt anschließenden geriatrischen Rehabilitation ist die Vermeidung einer verbleibenden Pflegebedürftigkeit, die zu einer nahezu Verdoppelung der durch die Fraktur entstandenen Kosten führt, wenn die Patienten nach der Rehabilitation in ein Pflegeheim entlassen werden müssen. Um prognostisch den möglichen Erfolg einer geriatrischen ...

116,00 CHF

Neue 2-Azaanthrachinone und Isochinolindione mit Bipyridineinheit
In dieser Arbeit wurde ein Beitrag zur Synthese und Modifizierung von Azachinonen geleistet. Basierend auf einer in der Arbeitsgruppe von Prof. Beckert entwickelten Kaskadenreaktion konnte die Anzahl bisher bekannter Chinone mit Bipyridin-Substruktur beträchtlich erweitert werden. In weiteren Modifizierungen wurden Zugänge zu hydroxyl- bzw. carboxylfunktionalisierten Azachinonen aufgezeigt, welche bei Tests sehr gute Eigenschaften für die Verwendung als Dark Quencher bei der ...

104,00 CHF

Auswirkung der Muskelaktivität des Quadrizeps femoris
Ruptures of the anterior cruciate ligament are one of the most common injuries in sport accidents. In clinical everyday life we distinguish two different groups of patients, one shows a mechanical instability, which is easily to test, the other one shows a functional instability without a mechanical component. The functional instability is described by the reflex contraction latency response of ...

71,00 CHF

Mehrsprachig sein ¿ sprachenübergreifend denken
Mehrsprachig sein - sprachenübergreifend denken" situiert sich an der Schnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit, integrierter Sprachdidaktik im Fremdsprachenunterricht sowie Übersetzungsstrategien und basiert auf einer empirischen Studie zum Strategieneinsatz von mehrsprachigen Lernenden beim Übersetzen. Nach dem Verfahren der Protokolle des Lauten Denkens wird statistisch erhoben, in welchem Ausmaß und in welcher Form LernerInnen mehrerer Fremdsprachen beim Übersetzen von fremdsprachigen Texten in die Muttersprache ...

116,00 CHF

UV-Härtung von Acrylsäureestern durch nanoskalige Metalloxide
Klassische Photoinitiatoren sind Moleküle, die durch Bestrahlung Radikalkettenreaktionen initiieren. Sie werden beispielsweise in der Verpackungsindustrie benutzt, um UV-Druckfarben zu härten. Das Problem der Beweglichkeit der molekularen Photoinitiatoren (Eindringen in das Verpackungsgut) nach der Aushärtung ist bekannt. Daher wurden nanopartikuläre Photoinitiatoren entwickelt, die aufgrund ihrer Größe nicht in den gehärteten Bindemitteln migrieren können. Der erste Teil des Werkes beschäftigt sich mit ...

104,00 CHF

Humanismus und Individualismus
Dieses Buch ist eine Untersuchung zum Thema Renaissance, Humanismus und Individualismus. Nach einer Darstellung der Entwicklung, die in der Geschichtsschreibung zur Verbindung zwischen Renaissance, Humanismus und Individualismus geführt hat, wird eine Klärung der Terminologie, die zur Beschreibung des Individualismus verwendet wird (z.B., Individuum, Individualität, Autonomie, etc) durchgeführt und schließlich untersucht, ob man in den bedeutendsten Erziehungschriften des italienischen und deutschen ...

116,00 CHF

Ternäre Übergangs- und Seltenerdmetall-Pniktid-Chalkogenide
Beziehungen zwischen den kristallchemischen und physikalischen Eigenschaften in ternären Übergangs- und Seltenerdmetall-Pniktid-Chalkogeniden wurden bislang nur wenig untersucht bzw. zusammenhängend interpretiert. In dieser Arbeit wurden umfassende Untersuchungen an ternärer Phasen der Systeme M-Pn-Q (M = Zr, Hf, La-Pr, Pn = As, Sb, Q = Se, Te durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der strukturellen Lokalisierung einer Anomalie (nichtmagnetischer Kondo-Effekt) im elektrischen ...

116,00 CHF

Rolle des murinen Poliovirusrezeptor-Orthologs (mCD155/Tage4)
Wir entwickelten eine durchflusszytometrische Methode, um murine Endothelzellen verschiedenster Organe auf Expressionen von Rezeptoren der Nectinmolekülfamilie untersuchen zu können. Murines Nectin-2 und mCD155 zeigten dabei heterogene Expressionsmuster auf Endothelzellen. Wir konnten zeigen, dass einige Endothelzellen des Hirngewebes deutlich stärker mCD155 exprimieren, als dies für Endothelzellen aus Herz, Lunge, Niere, oder Lymphknoten der Fall ist. Vielmehr konnten wir sowohl in vitro ...

71,00 CHF

Handling von Asthma bei Schülern der 7.Klasse im Kreis Aachen
In der vorliegenden Studie wurde das Handling von Asthma bei Schülern der 7.Klasse im Kreis Aachen untersucht. Es wurde besonderes Augenmerk auf Genderaspekte gelegt. Das Untersuchungskollektiv umfasste alle Schüler der 7. Klassen im Kreis Aachen. Die Untersuchung erfolgte zwischen November 2006 und August 2007. In der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, dass im Kreis Aachen bei Jungen häufiger von einem ...

71,00 CHF

Farben im Focus
Die Studie hat sich zum Ziel gesetzt, anhand unterschiedlicher Parameter zu prüfen, ob unter den verschiedenen medizinischen Online-Angeboten Ziel- gruppenübergreifende Übereinstimmungen bei der Gestaltung der elektronischen Oberfläche bestehen. Es stellt sich die Frage, ob eventuell vorhandene spezifische Kriterien der Farbwahl sich derart wiederholen, dass man von der Etablierung eines Standards sprechen kann? Sind eventuelle Standardisierungen als sinnvoll zu erachten, oder ...

71,00 CHF

Grenzen der Unternehmensethik
Fragen der Ethik, speziell der Unternehmensethik, gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Korruptionsfälle in der Wirtschaft, Umweltskandale oder negative Folgen wirtschaftlichen Handelns sind Gründe dafür, gängige Regeln und Praktiken des Wirtschaftens zu hinterfragen und hinsichtlich ihrer ethischen Dimension zu beurteilen. Im Zuge dieser Entwicklungen sind eine ganze Reihe von unternehmensethischen Ansätzen entstanden. Vor diesem Hintergrund widmet sich das ...

116,00 CHF

Mentoring bei Führungsnachwuchskräften
Mentoring hat in den letzten Jahren in Forschung und Praxis eine große Beachtung gefunden. Bisher liegt jedoch noch kein anerkanntes, validiertes deutschsprachiges Instrument zur Erfassung von Mentoring am Arbeitsplatz vor. Dieses stellt ein erhebliches Defizit für den deutschen Sprachraum dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher ein angesehenes englischsprachiges Instrument adaptiert und validiert: Das Mentor Role Instrument nach Ragins ...

146,00 CHF

Der Einfluss von p53 auf chromosmal-instabile intestinale Stammzellen
Kurze Telomere und Telomerdysfunktion begrenzen die proliferative Lebensspanne von Zellen. Beim Erreichen dieser Grenze führt der Verlust der Schutzfunktion der Telomere zu einer Induktion der DNA-Schädigungssignalkaskade. In dieser Studie wird erstmals die funktionale Konsequenz einer auf das intestinale Epithel begrenzten Deletion von p53 im Kontext von Telomerdysfunktion untersucht. Der Verlust von p53 im intestinalen Epithel führt zu einer Verkürzung der ...

71,00 CHF