150 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Von der überseeischen Kakaobohne zur Schweizer Schokolade. Das Erkennungsmerkmal der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (LG Geschichte Europas in der Welt), Veranstaltung: Kulturelle Räume und Grenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der Integration von überseeisch importierten Nahrungsmitteln wird, aus historischem Blickwinkel, von acht Stadien gesprochen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die überseeische Kakaobohne fünf dieser Stadien durchlaufen. ...

26,90 CHF

Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung. Untersuchung des Konflikt- und Ressourcenpotentials
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Beeinflussung von Verbänden auf der Ebene der Europäischen Union. In den ersten Zeilen werden die hier verwendeten Begriffe "Verband/Verbände" definiert und die Entwicklung ...

26,90 CHF

Greta
Greta ist freiwillig als Sklavin in das Haus ihres Herrn gegangen, auch wenn sie dort nur putzt und den Garten pflegt. Nach einer zufälligen Begegnung mit ihrem Herrn darf sie in der Hierarchie aufsteigen und erlebt atemberaubende Augenblicke mit ihm und dem Gebieter Roman. Wenn da nur nicht noch sein Bruder wäre...

14,90 CHF

Neun Fallbeispiele aus der Business Transformation
Die SEViX Schriftenreihe verfolgt das Ziel, dem interessierten Leser ausgewählte praktische Erfahrungen aus Business Transformationsprozessen zugänglich machen. Business Transformation ist ein radikaler Wandelprozess des gesamten Unternehmens, der für die Zukunftssicherung essentiell ist. Dieser Wandelprozess wird durch solche unternehmerische Persönlichkeiten erfolgreich umgesetzt, die es verstehen ihre Kollegen, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Institutionen geschickt in eine "Best-in-Class-Wertschöpfungsarchitektur" einzubinden.

22,90 CHF

Frustration und Arbeitsunzufriedenheit in der Pflegepraxis
Die Pflege ist aus unterschiedlichsten Gründen ein anstrengendes Berufsfeld. Der Fokus liegt am Klienten bzw. Patienten um ihm die bestmöglichste Gesundheitsförderung und Pflege zu bieten. MitarbeiterInnen arbeiten im intra- und extramuralen bzw. stationären und mobilen Pflegebereich. Die KlientInnen/PatientInnen werden immer älter und die Erwartungshaltung an die Pflege wird größer und fordernder. Welche Belastungen und Frustrationsquellen dies für MiterarbeiterInnen im Pflegeberuf ...

49,50 CHF

Deutschlands Amphibien und Reptilien
Der AutorBruno Dürigen (1853-1930) war ein deutscher Zoologe und Geflügelkundler. Er lehrte als erster Wissenschaftler in Deutschland Geflügelzuchtwesen. Dürigen galt als ausgewiesener Fachmann im Bereich der Hausgeflügelrassen und publizierte viel. Zudem arbeitete er zu herpetologischen und terraristischen Themen und veröffentlichte von 1891 bis 1897 das vorliegende Werk Deutschlands Amphibien und Reptilien, das ein Standardwerk zur Amphibien- und Reptilienwelt Deutschlands wurde. ...

67,00 CHF

Der Tanz im Selbstunterricht
Tanz kann zum Medium in der Pädagogik und in der Therapie werden. Mit Hilfe des Tanzes will man Lern-, Erziehungs- oder Therapieziele erreichen. Tanz ist ein angemessenes Mittel, um Lernprozesse in Gang zu setzen. Erfahrene Tanzpädagogen und -therapeuten wissen aus Erfahrung, wie vorteilhaft sich Kinder beim Tanz entwickeln können. Es ist dabei nicht von großer Bedeutung, ob sie eine ausgeprägte ...

42,50 CHF

Lehrbuch der Botanik
Der Autor Otto Schmeil (1860 -1943) war Biologe und Pädagoge und gilt als Reformator des biologischen Unterrichts. 1894 übernahm Schmeil die Rektorenstelle an der großen Wilhelmstädter Volksschule in Magdeburg. Hier begann er mit der Reform des naturgeschichtlichen Unterrichts, die ihren Ausdruck z. B. in der Anlage eines Schulgartens oder in der Publikation pädagogischer Denkschriften wie der 1896 veröffentlichen Arbeit "Über ...

60,50 CHF

Das Zillebuch
Heinrich Zille (1858 -1929) war Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der "Pinselheinrich" genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. Zille gehört zu den bekanntesten Berlinern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zählt neben Claire Waldoff, mit der er befreundet war, zu den Berliner Originalen. Populär und volkstümlich wurde Heinrich ...

54,50 CHF

Anleitung zum Bestimmen der Mineralien
Carl Wilhelm Casimir Fuchs (1837-1886) war ein deutscher Geologe, Mineraloge und Botaniker. Ab 1876 war er außerordentlicher Professor für Geologie an der Universität Heidelberg. Die Gesteinsansprache im Feld mit Lupe und Salzsäure ist auch noch heute der erste Schritt vieler mineralogischer Untersuchungen. Dabei steht die exakte Beschreibung des Gefüges, der Textur und des Mineralbestandes im Vordergrund. Teilweise werden auch Methoden ...

45,90 CHF

Die Anatomie des Ohres
Der Autor Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (1829 -1890) war Arzt und Professor für Ohrenheilkunde an der Universität Würzburg. Der von Tröltsch entwickelte Hohlspiegel mit zentralem Blickloch besitzt eine Brennweite, die den räumlichen Verhältnissen des äußeren Gehörgangs entspricht. Das meist am Stirnband getragene Instrument erleichtert zusammen mit einem Ohrtrichter die Untersuchung von Gehörgang und Trommelfell im reflektierten Licht und eröffnet ...

42,50 CHF

Baron Rothschütz´ illustrierter Bienenzucht-Betrieb
Der Autor und Bienenzüchter Emil Rothschütz (1836-1909) widmete sich hauptsächlich der Imkerei und dem Bienenhandel. In mehr als 100 000 Bienenstöcken exportierte Rothschütz krainische Bienen in viele Staaten auch außerhalb Europas. Zur Erzeugung von Requisiten für die Bienenzüchter errichtete er eine Tischler- und Spenglerwerkstätte, in welcher bis zu 35 Arbeiter beschäftigt waren. Er gab den Anstoß für die Imkerorganisation in ...

60,50 CHF

Die deutsche Gartenstadtbewegung
Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die horrend steigenden Bodenpreise in den stark gewachsenen Großstädten. Die Gartenstadt-Idee fand auch in Deutschland starken Anklang, wo schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts ähnliche Vorstellungen bei der Gründung großer Villenkolonien ...

47,50 CHF

Die Honigbiene
Das eindeutige Erkennungsmerkmal aller Honigbienen gegenüber einigen ähnlich aussehenden solitär lebenden Bienenarten, z. B. der Gemeinen Seidenbiene, ist die Radialzelle des Vorderflügels. Diese ist schmal und sehr langgezogen und hat fast parallele Seiten mit nur einer leichten Krümmung. Die Bienen besitzen kräftige Flügelantriebsmuskeln, die für die Flügelbewegungen sorgen. Die Beine der Honigbienen sind wie die anderer Insekten gegliedert. Die Hinterbeine ...

45,90 CHF

Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Problemstellung aus einem ehemaligen Praxisbezug des Autors aufgreifen. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf die erkannten Probleme der Kommunikation und der damit verbundenen Arbeitsweise. Als Schlussfolgerung ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe zu sehen. ...

39,90 CHF

Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Piaget (1896-1980) war sicherlich einer der einflussreichsten Entwicklungspsychologen des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptuntersuchungsfeld lag vor allem in der genetischen Erkenntnistheorie, in welcher versucht wird, Erkenntnis durch seine Historie, seine Soziogenese und durch die psychologischen Ursprünge der ...

24,50 CHF

Gemeinwesenarbeit. Eine Darstellung verschiedener Ansätze am Projekt "Soziale Stadt Pliensauvorstadt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Gemeinwesenarbeit als eine der drei zentralen Methoden in dem Anwendungsbereich der Sozialen Arbeit. Gemeinwesenarbeit ist heutzutage mit einer Vielzahl an schwächeren Milieus verschiedener Städte in ganz Deutschland eine ...

26,90 CHF

Marken zwischen Jugendkult und Alterung der Gesellschaft. Implikationen für das Markenmanagement am Beispiel des Reisemarktes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Marketing), Veranstaltung: Spezielle BWL, 153 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Abschnitte sollen an die Thematik dieser Arbeit heranführen. Hierzu wird zunächst die zentrale Forschungsfrage erörtert, um in einem zweiten Schritt den gewählten Lösungsweg in seiner Struktur aufzuzeigen. ...

65,00 CHF

Einführung der Strahlensätze
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in zwei große Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Sachanalyse, das die wichtigen Strukturen und Beziehungen des Unterrichtsgegenstands aufzeigen soll. Dabei wird zunächst im Abschnitt 2.1. die Frage nach der Legitimation und den ...

65,00 CHF