193 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Shareholder oder Stakeholder. Wem dient ein Unternehmen?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, 0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre V, insbesondere Institutionenökonomik), 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer kurzen Darstellung des Shareholder-Konzeptes soll eine Rechtfertigung dieses Modells aus der Property Rights-Theorie, aber auch der Vertragstheorie entwickelt werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen dann die Besonderheiten von ...

39,90 CHF

Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter dem Neuen Steuerungsmodell (NSM) verbirgt sich kurz gefasst der Impuls, konzernähnliche Strukturen auf die öffentliche Verwaltung und in deren Folge auch auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu übertragen, um damit Kosteneinsparungen zu realisieren und den ...

65,00 CHF

Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 2, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über 300 Jahren wurde das Akkreditiv bereits als Zahlungsversprechen angewendet, und auch heute wird es aufgrund der Globalisierung, besonders im Überseehandel, häufig genutzt. Es ist flexibel und praktikabel, birgt aber auch einige Risiken. Ziel dieser ...

24,50 CHF

Süchtiges Arbeiten. Workaholismus und Arbeitssucht im Fokus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Arbeitssucht als Phänomen längst bekannt ist, ist es gesellschaftlich noch nicht als Krankheit anerkannt. Auch in Expertenkreisen ist Workaholismus sehr umstritten und noch unzureichend ...

26,90 CHF

Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Thema der Unterrichtseinheit: Konfliktfall Lohn - Das Tauziehen in der Tarifauseinandersetzung, Abstract: Bearbeitet wurde das Thema anhand des konkreten Falles des Streiks der Piloten der Lufthansa und dem damit einhergehenden Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Cockpit und der Lufthansa.

16,50 CHF

Moses und Paulus in San Paolo fuori le Mura
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Leipzig (Insitut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Alttestamentliche Szenen in der Wandmalerei Italiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich mit typologischen Verknüpfungen zwischen Moses und Paulus im Freskenzyklus von San Paolo fuori le Mura. Um zunächst das Wesen einer Typologie, wie sie hier anzutreffen wäre, zu klären, braucht es eine ...

24,50 CHF

Soll die Bundeswehr auf ¿Kampfdrohnen¿ setzen? (Politik/Wirtschaft, 8. - 10. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu zeigende Stunde ist die siebte Einzelstunde in der Einheit "Bundeswehreinsatz in Afghanistan - Eine Mission impossible?" Dabei steht der laut Kerncurriculum zu bearbeitende Aspekt "Der politische Willensbildungsprozess in Deutschland bei einem Auslandseinsatz der ...

26,90 CHF

Die zunehmende Herausforderung für die Compliance-Organisation in Finanzinstituten durch stetig steigende Anforderungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 8, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise und der zunehmenden Globalisierung steigt der Druck auf die Bankenbranche. Finanzinstitute stehen verstärkt im Fokus der Aufsichtsbehörden, aber auch der Öffentlichkeit. Zahlreiche Negativmeldungen sowie die aufkommende regulatorische Themenvielfalt verlangen eine flexible, schnelle Reaktion der ...

65,00 CHF

Gehirngerechtes Lernen. Nice to have oder must be? Neurodidaktik in der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Kaiserslautern (Fernuniversität), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob und inwiefern die Erkenntnisse der Neurodidaktik für in der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung Tätigen in der Praxis eine Relevanz haben. Für die Arbeit als Lehrende/r erscheinen Kenntnisse über das Funktionieren des Gehirns ...

39,90 CHF

Die Weimarer Republik. (Un-)geliebte Demokratie? (Geschichte, gymn. Oberstufe)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Bremen (Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenkomplex zur Frühphase der Weimarer Republik lässt sich im Hinblick auf die Einordnung in curriculare Vorgaben im Bremer Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geschichte für die Qualifikationsphase unter dem Punkt "Q2 Das Zeitalter der Extreme- Totalitarismus und Demokratie" ...

39,90 CHF

Zur Sprachensituation in Kamerun
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was heißt Kultur? In Hirschbergs Sinn ist sie "die Summe der von einem Volk hervorgebrachten und tradierten geistigen, religiösen und künstlerischen Werte sowie seiner Kenntnisse und Handfertigkeiten, Verhaltensweisen, Sitten und Wertungen, Einrichtungen und Organisationen, die in ...

26,90 CHF

Rotweinservice. Präsentieren, Öffnen und Servieren einer Rotweinflasche am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut, IHK für München und Oberbayern, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation: Der/die Auszubildende soll in einer Woche vom Bankettservice in den á-la-carte Service in das Restaurant wechseln. 1. Stufe: Vorbereitung, Einstimmung, Heranführen des/der Auszubildenden an das Unterweisungsthema, Motivation. Vorbereitung: Am Lernort ...

20,50 CHF

Frauen und Köche an den Herd. Die Darstellung von Expertise in der Lebensmittelwerbung durch Maggi und Knorr
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie funktioniert Werbung? Um Kunden vom Kauf eines Produkts zu überzeugen, werden in der Konsumgüter-Werbung häufig Experten als Werbefiguren eingesetzt. Als Informationsautoritäten und Beeinflussungsgrößen treten sie in vielen verschiedenen Funktionen auf, sei es als Automechaniker in der Werkstatt, als ...

26,90 CHF

Die Medien. Wie viel Einfluss haben sie als Akteur im politischen Willensbildungsprozess? (Politik/Wirtschaft, 11. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Einheit "Vom Problem zum Gesetz - Der politische Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschlands am Beispiel des Betreuungsgeld-Gesetzes" werden entscheidende Aspekte dieses Themas anhand des konkreten Falles um die Einführung des Betreuungsgeldes bearbeitet. In den ersten ...

24,50 CHF

Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Theoretische Betrachtung der Thematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Jegliches Wirtschaften ist durch ein zunehmendes Gewinnstreben sowie durch eine effizientere Kapitalausnutzung gekennzeichnet. Dies führt dazu, dass automatisch und unausweichlich sowohl ökologische als auch soziale Knappheit erzeugt wird, welche für die derzeitige sowie die nachfolgenden Generationen ...

26,90 CHF

Unterschiede in der Einstellung von Männern und Frauen zu Leistungsmotivation, Zufriedenheit im Job, Kochen und Konfrontationsbereitschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 2, Europäische Fernhochschule Hamburg (BWL & Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Forschungsmethoden und Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wurden die Unterschiede von zwei gesellschaftlichen Gruppen, nämlich Männern und Frauen, in Bezug auf bestimmte Einstellungsbereiche untersucht. Dabei ging es speziell um die Einstellungsbereiche Leistungsmotivation, Zufriedenheit mit der beruflichen Situation, Freude am ...

26,90 CHF

Demonstratio religiosa et christiana in Augustins Werk "De vera religione"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, SveuciliSte u Splitu (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Augustinus in der gegenwärtigen Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist Wahrheit?" (Joh 18, 38) - Diese Frage hat nicht nur Pilatus interessiert, sondern auch unzählige Philosophen und Theologen der ganzen Menschheitsgeschichte. Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es einen Gott ...

26,90 CHF

Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn alles schläft und einer spricht, dann nennt man das Unterricht" verkündet ein zynisches Sprichwort. Um dieser autoritären, wenig motivierenden Unterrichtssituation vorzubeugen, arbeitet vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema Aufklärung mit der sprachlichen Hauptintention, Mündlichkeit im Französischunterricht zu fördern, die, so Nieweler, ...

39,90 CHF

Lorenz von Stein und der französische Frühsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schaffen Lorenz von Steins lässt sich anhand einer Zäsur in seinem Leben trennen: Die Zeit vor und nach 1855. Die erste Epoche ist bezeichnend für seine rechtswissenschaftlichen und philosophischen Schriften. Stein studierte Philosophie und Rechtswissenschaft in Kiel ...

26,90 CHF

Werte und Konflikte. Umweltverantwortlichkeit im Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie sind der Umweltverantwortliche in einem kleinen Kunststoff-Formenbau-Unternehmen. Sie stehen gegenwärtig vor der Entscheidung, ob Sie in eine Technologie investieren sollen, die die Höhe eines bestimmten Giftstoffes reduziert, der das Abwasser ihres Unternehmens belastet. Das Abwasser wird ...

28,50 CHF