193 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Europäische Integration. Kann die Theorie des Konstruktivismus die EU-Osterweiterung erklären?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in Geschichte und Theorie der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die EU-Osterweiterung, welche einen großen Teil der europäischen Integration darstellt, mit Hilfe der Theorie des Konstruktivismus erklärt werden. Durch die Osterweiterung gibt es ...

24,50 CHF

Technisches Interesse bei Mädchen. Eine empirische Studie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beschwerden über fehlendes Interesse an Technik und den daraus entstehenden Nachwuchsmangel bestimmen aktuell die mediale Debatte über technische Berufe und Fachkräftemangel. Hinzu kommt, dass der Frauenanteil bei MINT-Berufen bei 14% nicht-Akademiker und 17% Akademiker liegt. Sowohl der Staat, als ...

26,90 CHF

Sterben und Gelassenheit
Wenn wir schon nicht gelassen leben, wie sollten wir dann gelassen sterben können? Sind die eigene Endlichkeit und Gelassenheit überhaupt zusammenzudenken? Eindrucksvoll und unmissverständlich empfiehlt uns der Tod, sich besser früher als später damit auseinanderzusetzen. Drei Experten aus dem Hospiz- und Palliativbereich inspirieren dazu, sich auf die Gelassenheit einzulassen. Sie wagen das Experiment, sich dem letzten aller Abschiede vorausschauend zu ...

33,90 CHF

Das Johannesevangelium
Das Johannesevangelium ist in methodischer und inhaltlicher Hinsicht ein Brennpunkt der neutestamentlichen Exegese. Der Kommentar von Jean Zumstein ist dem Modell der , Relecture' verpflichtet: Die Auslegung nimmt beim vorliegenden Endtext ihren Ausgangspunkt, den sie sorgfältig interpretiert, rechnet jedoch mit der Möglichkeit, dass der Text eine Entstehungsgeschichte hatte, in der verschiedene Relecture-Vorgänge zu Ergänzungen und Vertiefungen des Textes geführt haben. ...

181,00 CHF

¿Zwischen Traum und Wirklichkeit¿. Planung einer Unterrichtsreihe und eines Unterrichtsentwurfs zu Arthur Schnitzlers ¿Traumnovelle¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Veranstaltung: Mündliches Examen, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schnitzlers "Traumnovelle", anfangs von dem Autor auch "Doppelnovelle" genannt, handelt von dem Beziehungskonflikt eines Wiener Ehepaares, Fridolin und Albertine, das aus unterdrückten sexuellen Sehnsüchten und Begierden herrührt. Nach außen hin geben sie ein ...

26,90 CHF

Zusammenhänge zwischen Industrie und Politik in der wilhelminischen Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Proseminar "Einführung in die Neuzeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Als einer der umsatzstärksten Industriezweige kann die Schwerindustrie als ein gewichtiger Faktor der Gestaltung von Innen- und Außenpolitik des Reiches betrachtet werden. Es waren nicht nur die millionenschweren Unternehmen, die mit ...

26,90 CHF

Italiens Wahlsystemreform von 1993. Erfolgreich aus den Fehlern der ersten Republik gelernt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien hatte einige grundlegende Wahlsystemreformen in den letzten Jahrzehnten. Grund dafür waren immer wieder die Instabilität oder mangelnde Alternanz der Regierungen. In dieser Hausarbeit soll die Wahlsystemreform ...

26,90 CHF

Beethoven, Beckenbauer und BMW. Das gegenwärtige Deutschlandbild in den chinesischen Printmedien und in den Social Media
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Chinastudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer repräsentativen Studie der britischen Rundfunkanstalt "British Broadcasting Coperation" (BBC) aus dem Jahr 2013 ist die Bundesrepublik Deutschland die beliebteste Nation der Welt. Erstmals kann Deutschland in der jährlich erhobenen Studie ...

65,00 CHF

Der Blick der SozialpädagogInnen auf gute pädagogische Arbeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Änderungen in dem Sozialgesetzbuch VIII (KJHG) zu der Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe eröffneten die Verpflichtung von neuen Einigungen, diese wurden verwirklicht durch Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen (vgl. Knorr & Halfar, 2000, Merchel, 1999a, 2000, 2010, Messmer, 2007, Oechler, 2009, Olk & Speck, ...

65,00 CHF

Die Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB und IAS 37 im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung dient als Kommunikationsmittel. Damit die Wirtschaftssubjekte und Teilnehmer am Wirtschaftsverkehr untereinander Informationen austauschen können, müssen sie eine gemeinsame Sprache sprechen. Dieses Erfordernis hatte man in der Europäischen Gemeinschaft (EG) erkannt, und im Rahmen der Harmonisierung ...

65,00 CHF

Der Reportagebegriff Egon Erwin Kischs. Theorie und Umsetzung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die journalistische Darstellungsform der Reportage stellt eine der interessantesten dar. Durch sie scheint sowohl der Autor als auch der Leser direkt am Geschehen beteiligt. Jemand, der im Zusammenhang mit der Reportage besonders oft genannt wird, ist Egon Erwin Kisch. ...

39,90 CHF

Kindheit und Jugend Friedrichs II
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird quellennah und forschungsorientiert versucht ein möglichst ganzheitliches Bild Friedrichs II. in seinen frühen Lebensjahren, seiner Kindheit und Jugend in Sizilien nachzuzeichnen. Die Arbeit wird im Folgenden grob Themenbereiche unterteilt ...

26,90 CHF

Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 10, Universität Osnabrück (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird das Thema gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen nach § 16 III GmbHG behandelt. Die Norm wurde im Zuge der Modernisierung des GmbH-Rechts zur Bekämpfung von Missbräuchen, kurz: MoMiG, neu eingefügt. ...

26,90 CHF

Die Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Arbeit auf die Entwicklung des organisierten Behindertensports eingehen und dabei die Frage erörtern, wie, beziehungsweise ob sich der Behindertensport seit seinen ersten Anfängen gewandelt hat. Zu Beginn werde ich den Versehrten- bzw. Behindertensport historisch in seinen Anfängen durchleuchten und dabei unter anderem ...

26,90 CHF

Balladen erzeugen Spannung. Dramatische Elemente in der Ballade "Die Bürgschaft" von Friedrich von Schiller
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe bezeichnet im Vorwort des "Erlkönigs" die spezielle Gattung der Ballade als "Ur-Ei". Einleuchtend ist dies, da in diesem besonderen Literaturzweig Epik, Dramatik und Lyrik vereint werden. Aus diesem Grund ist es selbstverständlich, dass Balladen ein fester ...

26,90 CHF

Das Motiv der Abbildung in Diderots ¿Mystification ou l'histoire des portraits (1768)¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Novellen des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich, wie der Titel bereits vermuten lässt, dem Motiv der Abbildung in Diderots "Mystification" und konzentriert sich dabei vor allem auf die Figuren und ihre Abbilder in der realen ...

26,90 CHF

Der Wille zum Ornament. Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils am Beispiel von Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, , Veranstaltung: Vorlesungsreihe, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Dehmel (1863 - 1920) gilt als Vertreter der Jahrhundertwende-Literatur par excellence. Viele seiner Werke weisen Merkmale des literarischen Jugendstils auf. Im Vordergrund des vorliegenden Vortrags steht die detaillierte Analyse und Interpretation seines Gedichts 'Im Fluge' sowie dessen Einordnung in den literarhistorischen Kontext. ...

57,90 CHF

Oskar Schindler und John Rabe. Deutsche Helden?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Leistungskurs Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: John Rabe und Oskar Schindler riskierten ihr Leben, um ihre Nächsten zu retten, waren beide jedoch Parteigenossen der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Adolf Hitlers. Kann ein Mensch jedoch ein Held sein, wenn er Mitglied in einer ...

22,90 CHF

Innovation aus Tradition : 175 Jahre KIT-Bibliothek
Obwohl die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine der modernsten Bibliotheken Deutschlands ist, kann sie bereits auf eine 175-jährige Tradition zurückblicken. Die Geschichte der Bibliothek der "Polytechnischen Schule" hin zur Universitätsbibliothek wird hier zum ersten Mal gemeinsam mit der Entwicklung der "Literaturabteilung" des Forschungszentrums Karlsruhe dargestellt. Diese historischen Wurzeln sind heute in der KIT-Bibliothek zu einem leistungsstarken Servicezentrum ...

41,50 CHF

Modellbasierte Entwicklung funktional sicherer Hardware nach ISO 26262
Die Absicherung von funktionaler Sicherheit nach dem Standard ISO 26262 ist im Kontext der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen ein herausforderndes Unterfangen. Diese Arbeit liefert ein Konzept und eine Vorgehensweise zur modellbasierten Entwicklung funktional sicherer Hardware. Diese zeichnet sich durch die Beschreibung von Hardwaredesigns, Anreicherung um Fehlerinformationen sowie Ausführung der geforderten Sicherheitsevaluationen aus. The compliance with functional safety according to the ...

94,00 CHF