215 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung
Zusammenfassung aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: ohne Note (bestanden), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Gesellschaftswissenschaften und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit "Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung" möchte ich aufzeigen wie sich geschlechtstypisches Verhalten entwickelt und wodurch dieses beeinflußt wird. Dabei gehe ich auch auf die Rolle der Gesellschaft ein, da Individuation ...

16,50 CHF

Sprache und Sprachverwendung in der Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Norm, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der politische Inhalte im Wahlkampf in den Schatten der politischen Charakteren zurücktreten, ist es wichtig, dem Bürger die sprachliche Kompetenz zu vermitteln, die benötigt wird um politische Reden zu verstehen. Einen ...

26,90 CHF

Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften, Slawistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Grundfragen der Übersetzungswissenschaft", 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars "Grundlagen der Übersetzungswissenschaft" beschäftigt sich dieses Referat mit dem Thema der "Typologie der Texte". Hierbei werden zunächst verschiedene Klassifikationsmodelle vorgestellt ...

21,90 CHF

Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensbewertung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll Aufklärung leisten, ob die Reform des Wirtschaftsprüferexamens ¿ die auf Basis der 5. WPO-Novelle (WPRefG) und der sich daraus ergebenden Neuerungen ...

39,90 CHF

Qualitätssteigerung durch eine patientenbezogene Krankenhausorganisation
Zusammenfassung aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2.0, Universität Konstanz (Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Patientenorientierter Krankenhausorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Hausarbeit sollte sein, den Analyseteil des Buches "Patientenbezogene Krankenhausorganisation, " von Dr. Marianne Hofer zusammenzufassen. Dieses war mir aber auf Grund der Komplexität des Analyseteils nur sehr schwer möglich. Denn wenn man den Analyseteil ...

22,90 CHF

Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. ...

26,90 CHF

Begriffsstudie zu Karl Jaspers "Einführung in die Philosophie"
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (Philosophiegeschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ewigkeiten befasst sich die Menschheit mit der Beantwortung der Frage nachdem Sein. Wie begründet sich das Entstehen, das Sein und das wieder Vergehen? Wenn etwas entsteht, war dann davor nichts? Und wenn ...

24,50 CHF

Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe und bestimmter Kreditderivate nach §§ 30h, 30j WpHG
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar zum Gesellschaft- und Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses, im Sommersemester 2011 an der Universität Osnabrück als Seminararbeit eingereichte und mit 16 Punkten bewertete, Werk beschäftigt sich mit dem Verbot ungedeckter Leerverkäufe und bestimmter Kreditderivate nach den §§ 30h, ...

26,90 CHF

Die Cultura Ciudadana in Kolumbien. Eine Lösung für die fragmentierte Nation?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Romanistik), Veranstaltung: Interkulturelle Europa- und Lateinamerikastudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Moderne Kolumbiens machte aus dem Land eine fragmentierte Nation. Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, welche Prozesse trotz der Verfolgung einer homogen gedachten Nation während des 19. und 20. Jahrhunderts ...

57,90 CHF

Das Minnekonzept im "Herzmäre" von Konrad von Würzburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel, die Minnekonzeption Konrads von Würzburg kritisch zu erörtern. Diese Konzeption wird exemplarisch an seiner "Herzmaere" besprochen. Die "Herzmaere" ist eine Versnovelle aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und wird ...

24,50 CHF

Wirtschaftlich attraktive Regionen für deutsche Unternehmen unter Beachtung des Offshoring-Potenzials und der logistischen Leistungsfähigkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine hilfreiche Unterstützung für Entscheidungsträger von Verlagerungsprozessen darstellen, die sich bereits im Offshoring-Prozess befinden oder künftige Aktivitäten auf diesem Gebiet zu realisieren versuchen und es dem Leser erleichtern, konkrete Ziele für strategische Entscheidungen zu definieren. Der Kernaspekt ...

39,90 CHF

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 1: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit digitalen Blogs und ihrer Rolle als Kommunikationsmedium in der Bildung. Sie ist in zwei große Teilbereiche gegliedert. Im ersten Teil gehe ich allgemein auf ...

26,90 CHF

Brahms und der Chor. Eine Einführung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: gut, Universität zu Köln (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Brahms¿ Chorwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit unterteilt sich in zwei Teile. Der erste beschäftigt sich mit Brahms¿ Biographie, im zweiten geht es speziell um sein Verhältnis zur Chormusik und zum Chor.

24,50 CHF

Herrscherkult des Augustus. Das Bauprogramm
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Berichte über die wachsende politische Bedeutung architektonischer Unternehmungen liegen uns bereits aus der Zeit der römischen Republik vor. Vor allem die öffentlichen Bauten Roms hatten eine eindeutig propagandistische Aufgabe zu erfüllen. Durch das Bild, ...

26,90 CHF

Demokratiedefizit in der Europäischen Union? Lösungsmodelle für eine verstärkte Partizipation der Bürger im supranationalen politischen System
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern in Bezug auf die Europäische Union von "Demokratiedefizit" die Rede sein kann und wo potentielle demokratietheoretische Lösungsansätze liegen. Über die EU wird täglich in verschiedenen Medien berichtet. Dabei werden oft die Defizite ...

39,90 CHF

Die Förderung der Erzählfähigkeit in der Grundschule. Einführung des Kamishibais in einer 2. Klasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, die in dieser Arbeit beantwortet wird, lautet, ob - und wenn ja wie - das japanische Erzähltheater Kamishibai die Schüler unterstützen kann, ihre mündliche Erzählfähigkeit weiterzuentwickeln bzw. das strukturierte Erzählen zu fördern. ...

39,90 CHF

Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für das Image von Automarken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung Corporate Social Responsibility (CSR) für das Image von Automarken hat. In einer experimentellen Studie (N = 318) wurde untersucht, inwiefern das Signalling von ökologischer, ökonomischer oder sozialer Verantwortlickeit ...

60,50 CHF

Digitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1910 erschien das Buch "Die Welt in 100 Jahren" . Ein Kapitel dieses Buchs heißt: "Das drahtlose Jahrhundert". Arthur Brehmer beschreibt darin seine Vorstellung zum Fortschritt in 2010: "Es wird jedermann sein eigenes Taschentelephon ...

60,50 CHF

Fördert der "Chat" die Medienkompetenz? Deutschdidaktische Möglichkeiten und Grenzen der computervermittelten Kommunikationsform
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung und Verbreitung digitaler Medien, insbesondere des Computers, hat nicht nur effizientere Informations- und Datenverarbeitungsprozesse in Wirtschaft und Wissenschaft hervorgebracht, sondern hat vor allem mit der Entstehung des Internets und World Wide Web die zwischenmenschliche ...

39,90 CHF