355 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Wunsch oder Wirklichkeit? Demokratie und Rule of Law als positive kausale Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man heutzutage die Programme der Außen- bzw. Entwicklungspolitik der führenden Nationen im Hinblick auf die sogenannten dritte Welt Länder, so ist oft eines der vorrangigsten Ziele Demokratie und/oder Rule of Law in diesen Ländern zu implementieren um dort den allgemeinen ...

26,90 CHF

Fachpraktikum Englisch. Zusammenfassende Dokumentation und die eigene Unterrichtseinheit
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: English Foreign Language Teaching, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem sogenannten Fachpraktikum stand ein Fach im Vordergrund der Analyse von Schule, Unterricht & Handeln: Englisch. Entgegen der zuvor durchgeführten Praktika sah ich dem fachwissenschaftlichen Praktikum ein wenig ängstlich-abwartend und nicht nur ...

26,90 CHF

Das Projekt als grundlegende Unterrichtsform im Sachunterricht der Primarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 3, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Projekte sind aus dem heutigen Schulalltag nicht mehr wegzudenken und werden auch gerne genutzt von Lehrkräften, da die Kinder motiviert ein Thema bearbeiten. Doch was genau macht ein Projekt aus und wie kann ich eines in der Schule ...

24,50 CHF

Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung), Veranstaltung: Rechtsfälle Führungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Arbeitswelt ist es eine immer häufiger anzutreffende Praxis, dass Unter-nehmen ihren Mitarbeitern neben dem regulären Arbeitslohn zusätzlich eine finanzielle Sonderleistung gewähren wollen. Die Motivation hierzu ist vielgestaltig, sie ...

26,90 CHF

Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, , Veranstaltung: Internationales Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist das Aufzeigen was unter einem Stakeholder verstanden wird, wie diese Identifiziert werden können, weshalb es so wichtig für Unternehmen die seine Stakeholder und deren Bedürfnisse zu kennen. Zudem werden Ansätze erläutert die es ...

28,50 CHF

Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaftsprüfung in der jetzigen Form existiert in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ab diesem Zeitpunkt herrschte eine Prüfungspflicht für Unternehmen, so dass diese externe Wirtschaftsprüfer, für die Kontrolle der Buchhaltung, einsetzen mussten. Die Prüfungspraxis hat sich in ...

28,50 CHF

Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 1, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Architektur/Denkmalpflege), Veranstaltung: Denkmal und Technik - Methodologie der Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Reichstagsgebäude in Berlin als auch dem Reichsgerichtsgebäude in Leipzig sollen in dieser Arbeit zwei Bauten des ausklingenden deutschen Historismus näher betrachtet werden. Die Umnutzungen sowie ...

26,90 CHF

Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 0, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert Marketingstrategien in der Fitnessbranche. Zunächst wird auf das Preismanagement und Kooperationen eingegangen. Hierbei wir die Preiselastizität erklärt und berechnet. Außerdem werden die verschiedenen Methoden der Preisbildung erläutert. Die strategischen ...

28,50 CHF

Gender Mainstreaming in der Pädagogik. Geschlechtspezifische und geschlechtsneutrale Erziehung im Vergleich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Genderforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bipolare Geschlechtersystem ist so alltäglich, dass wir uns darüber gar keine Gedanken mehr machen: Wenn ein Kind geboren wird, lautet die erste Frage, ob es ein Mädchen oder Junge ist. Und so verbinden wir gleichzeitig mit dem Geschlecht ...

39,90 CHF

Interventionen bei Mobbing unter Schülern. Die Vor- und Nachteile des No Blame Approaches
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1990er Jahren hat sich der Begriff Mobbing in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion etabliert und erfährt kontinuierlich große Aufmerksamkeit. Nicht selten werden in den Medien körperliche Übergriffe dargestellt, die drastische Ausmaße annehmen. Hierbei stehen zumeist emotional geladene ...

65,00 CHF

Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das unterschiedliche Frauenbild im Berufsleben zwischen den beiden Ländern Indien und Deutschland herauszuarbeiten und die Gründe, die zu diesen Unterschieden führen, zu erörtern. Frauen in Indien haben, anders als es ...

26,90 CHF

Die mythisierende Beschwörung der Großstadt als ein dämonisches Wesen in der frühexpressionistischen Lyrik. Das Gedicht "Der Gott der Stadt" von Georg Heym
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Großstadtlyrik, die historisch ein Produkt des Naturalismus ist, erreicht im Expressionismus einen zweiten Höhepunkt. Der rasante technische Fortschritt zu Beginn des "expressionistischen Jahrzehnts" um 1910, der sich insbesondere in den neu entstehenden ...

26,90 CHF

Einsatz von ultrahellen Leuchtdioden in der digitalen Holographie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Optik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Physik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Holographie ist ein Verfahren zur Aufzeichnung und Rekonstruktion von Wellenfronten, d. h., neben der Intensität wird auch die Phase eines Lichtwellenfeldes aufgenommen.Bei der digitalen Holographie wird das Hologramm, das aus der Überlagerung von zueinander kohärenten Objekt- und Referenzwellen entsteht, ...

65,00 CHF

Thesen zur Theorie der Generativen Grammatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Funktionale und generative Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor Noam Chomsky 1957 mit seiner Theorie der generativen Grammatik eine einschneidende Revolution der Sprachwissenschaft initiierte, dominierte im Fachbereich der Linguistik vor allem eine dekriptivistische Sichtweise, "die vorhandene sprachliche Erscheinungen als gegeben beobachtet und ...

26,90 CHF

Karl der Große. Die Kaiserkrönung des Jahres 800
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Übung: "Leben und Nachleben Kaiser Karls des Großen", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kaiserkrönung Karls des Großen durch Papst Leo III. am Weihnachtstag im Jahre 800 gilt als ein epochemachendes Ereignis in der europäischen Geschichte. Vielfach wird der Weihnachtstag des ...

24,50 CHF

Das völkische Milieu. Zur Gründung der NSDAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Weimar und der Aufstieg des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Weimar und der Aufstieg des Nationalsozialismus" werde ich mich, gemäß dem Titel meiner Arbeit, mit dem völkischen Milieu Münchens und der Gründung der National-sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei ...

24,50 CHF

Darf man provozieren auf Kosten der Opfer? Über die Moralität des Films ¿Elephant¿ von Gus Van Sant
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Film "Elephant" und seinem Inhalt in Bezug auf die Opfer, der Autoren und der Gesellschaft. Der Film "Elephant" ist eine Verfilmung vom Schulmassaker in Littleton an der Columbine Highschool. ...

26,90 CHF

Ziele und Strategien der deutschen technischen Entwicklungszusammenarbeit im Licht der Post-2015-Agenda
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fach Politikwissenschaften), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stichjahr für die meisten Millenniumsentwicklungsziele (MEZ) ist das Jahr 2015 eine wichtige Zäsur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Verhandlungen zwischen traditionellen Geberländern, Schwellen- und Entwicklungsländern zur strategischen Ausrichtung ...

65,00 CHF

Untersuchung bonitätsbeeinflussender Faktoren bei einem Rating für mittelständische Existenzgründer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem kurzen Überblick über die spezielle Ausgangssituation bei Unternehmensgründern und grundsätzliche bonitätsbeeinflussende Faktoren eines Ratings werden die erfolgsrelevanten Faktoren mittelständischer Existenzgründer genauer untersucht. Es werden Handlungsempfehlungen für Unternernehmensgründer abgeleitet, um das Rating zu verbessern und ...

28,50 CHF