182 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Ebersdorf während des Durchzugs der französischen Hauptarmee unter Napoleon im Oktober 1806
Zehn Tage lang zog im Oktober 1806 die französische Hauptarmee fast ununterbrochen durch die reußische Residenz Ebersdorf.Napoleon machte das Schloss zu seinem Hautquartier. Für die Bewohner des Dorfes und der "Herrnhuter Colonie" waren es aufregende Tage mit mancherlei Ängsten und Schrecken. Der damalige Vorsteher der Brüdergemein-Siedlung "Herrnhuter Colonie" Johann Heinrich Andresen hat einen ausführlichen Bericht über die Ereignisse dieser Tage ...

8,50 CHF

Untersuchung des Risikomanagementprozesses nach ISO 31000. Umsetzung in der Unternehmenspraxis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Qualitätswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Technisches Risikomanagement wird vor allem durch gewachsene gesetzliche Anforderungen, härteren Wettbewerbsdruck und gestiegene Erwartungen interner und externer Stakeholder für Industrieunternehmen notwendig. Diverse Fälle in der Vergangenheit zeigen die Notwendigkeit eines Risikomanagementprozesses noch deutlicher. Die ...

65,00 CHF

Our Sins
Eine Welt gerät auf Abwege. Ein System wird überholt. Ein todbringender Plan entsteht. In der Nacht des ersten Aprils fällt in der grell schimmernden Stadt Las Vegas ein einziger Schuss¿

27,90 CHF

Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachensuche im Inneren der Perestroika am Beispiel von Valentin Rasputins ¿Der Brand¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philologie), Veranstaltung: Russland - von der Perestroika bis zur Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Michail Gorbatschow trat am 25. Dezember 1991 als Präsident der UdSSR zurück und mit ihm wurde auch der Zerfall der Sowjetunion eingeleitet. Das Ende dieser ...

26,90 CHF

Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Korruption in der Politik ¿ Ursachen, Systematik und Bekämpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Themenfeld Korruption und bespricht im Zuge dessen mögliche Antikorruptionsmaßnahmen. Wo liegt die Grenze des Machbaren, um politischer Korruption Einhalt zu ...

26,90 CHF

Die Schulsozialarbeit. Zielgruppen, Methoden, Haltungen und Handlungsprinzipien eines wichtigen schulischen Handlungspartners
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es darum, den Begriff "Schulsozialarbeit" zu klären und die Ziele, Zielgruppen und Methoden der Schulsozialarbeit zu erläutern. Auch die Kooperation zwischen den Lehrkräften und Schulsozialarbeitern sollen veranschaulicht werden. Nach den häufigen Medienberichten über Gewaltereignisse in Schulen, scheinen Krisensituationen ...

26,90 CHF

Fußball und Social Media. Die Facebook-Fanpage vom BVB
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Medien und Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Facebook-Fanpage des BVB anhand der wichtigsten Kennzahlen und liefert aufschlussreiche Vergleiche zu den Seite des FC Bayern oder der Seite von Schalke 04. ¿Der Kunde ist König¿ ist ein bekanntes Credo vieler Unternehmen. Daher erscheint es wenig verwunderlich, ...

24,50 CHF

Eine Darstellung der Exchange Taded Funds (ETFs). Entstehung und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Seminararbeit wird ein geschichtlicher Rückblick vorgenommen. Auf die Entstehung und die bisherige Entwicklung von ETFs wird eingegangen. Im weiteren Verlauf wird erläutert was ETFs sind und wie sie funktionieren. Des Weiteren ...

28,50 CHF

Aufbau und Ziele der Erlösrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich im Schwerpunkt mit der Erlösrechnung auseinander. Ziel ist es dabei, eine Einordnung in das System des betrieblichen Rechnungswesens vorzunehmen und die Ausgestaltung der Erlösrechnung durch die Erlösarten-, Erlösträger-, Erlösstellen- sowie Erlösquellenrechnung zu beschreiben. Für den unternehmerischen Fortschritt ist die Prüfung von Kosten ...

28,50 CHF

Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich mich mit dem Einfluss von Märchen auf die Kompetenzen Erzählen und Erfinden von Kindern beschäftigen. Zunächst werde ich die allgemeinen Merkmale fiktionalen Erzählens erläutern. Sobald diese herausgestellt sind, wende ich mich der Bedeutung freien Erzählens zu. Hierbei ist besonders ...

24,50 CHF

Der "Kieler Leseaufbau" als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich der Fragestellung nachgehen, ob der ¿Kieler Leseaufbaü auch für die Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund ein effektives Förderprogramm darstellt. Zuerst werde ich mich mit der Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund beschäftigen. Dabei werde ich mich ...

26,90 CHF

Erziehungsstile im Verlauf der Zeit. Ein historischer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Theoretische und begriffliche Grundlagen der Erziehungswissenschaft, ihre Teildisziplinen und Handlungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich intensiver mit der Thematik der Erziehung, die neben der Bildung die zweite Disziplin der Pädagogik darstellt, beschäftigt, der wird sich früher oder später unter anderem mit den Fragen, was ...

26,90 CHF

Die Fortbildungsmaßnahme "Technischer Betriebswirt IHK". 850 prüfungsrelevante Fragen und Antworten
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich IHK-Prüfungstraining, Note: gut, IHK Münster (IHK Münster), Veranstaltung: Technischer Betriebswirt IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript beinhaltet über 850 prüfungsrelevante Fragen und Antworten für die Fortbildungsmaßname "Technischer Betriebswirt IHK" (gem. Rahmenplan)+ Fachvokabular (über 60 Begriffe)+ 100 prüfungsrelevante ParagraphenOffene Fragen (keine Berechnungen) zu den Prüfungsfächern:- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre, - Material, Produktions- ...

29,90 CHF

Spurensuche
Wie war er wirklich, der Alltag als Volkspolizist und als Soldat in der Nationalen Volksarmee der DDR? Was passierte in der Kaserne, wie verlief das Privatleben? Und was motivierte einen jungen Mann, ab 1949 diesem jungen Staat zu dienen und ihm bis zu seinem Ende und darüber hinaus treu zu bleiben? Manfred Neumann schöpft aus einem reichen Fundus an schönen ...

29,90 CHF

Aufbruch
Die Amtsschimmelflüsterer ¿ Sonderkommission Sozial der Polizei: Katja Sollig und ihr Kollege Frank Lieme machen sich auf, Fehlentscheidungen und Behördenwillkür der Ämter zu korrigieren und auf Seiten der Hilfesuchenden die Aufarbeitung der gemeldeten Fälle zu erreichen. Durch die Journalistin Isabella Gurany, bekannt aus Teil I, erfährt Katja Sollig von einem Todesfall im Jugendamt von Badenhausen. Worin war der Jugendamtsleiter verstrickt ...

14,90 CHF