182 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Wissensmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Die Autorin untersucht die Aufgabe und Stellung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) als Wissensmittler zwischen medizinischem Wissensmanagement und juristischer Normsetzung in der Gesundheitsversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Fokus stehen die Zusammenarbeit des Gemeinsamen Bundesausschusses und des IQWiG sowie die daraus resultierenden Auswirkungen. Insbesondere wird geprüft, ob sich die rechtlichen Entscheidungen des GBA in die Bereiche des ...

109,00 CHF

Zweitspracherwerb neu positioniert
Die Autorin analysiert Ergebnisse einer dreijährigen Feldstudie mit Handelsschülern mit den Migrationshintergründen Türkei und ehemaliges Jugoslawien. Im Fokus steht die Entwicklung der Sprachkenntnisse im Bereich Ausdruck und Formulierung. Die Autorin arbeitet heraus, welche Fehler diese Schüler/innen machen, ob sie im Alter von 14 Jahren noch behebbar sind und ob die Schüler/innen trotz teils sehr schlechter sprachlicher Voraussetzungen die Schule auf ...

59,50 CHF

Handelsrechtliche Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtliches Maßgeblichkeitsprinzip
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom 25.5.2009 hat zur umfangreichsten Bilanzrechtsreform seit dem Bilanzrichtlinienge-setz von 1985 geführt. Der Gesetzgeber hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahres- und Konzernab-schlusses im Wege der Modernisierung der Rechnungslegungsvor-schriften des HGB zu stärken, gleichzeitig aber an der Ausschüttungsbe-messungsfunktion, dem Maßgeblichkeitsprinzip sowie dem bisherigen ausschüttungsstatisch orientierten System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) als ...

65,00 CHF

Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben
Demokratisch, partizipativ, ermutigend, fördernd, inklusiv, im Umfeld gut verankert, offen und zukunftsfest: Lässt sich so Ihre Schule beschreiben? Glückwunsch, dann gehören Sie bereits zu den Schulen, die Kinderrechte fest in ihrer Praxis verankert haben. Dies ist jedoch nur selten oder nur zum Teil der Fall, obwohl z.?B. die Förderung des Kindswohls ein zentrales Ziel der Schule sein sollte. Lothar Krappmann ...

42,50 CHF

Franz Schuberts Ave Maria für Gitarre arrangiert von Stefan Sell
Wenn Bach, Mozart oder andere "Klassiker" gewusst hätten, dass die Gitarre im 21. Jahrhundert eines der populärsten Instrumente der Welt sein würde, hätten sie ihre Werke auch für Gitarre geschrieben. Wie das klingen kann, zeigt Stefan Sell hier anhand einer Coverversion des Klassik-Hits "Ave Maria" von Franz Schubert. Auf der einen Seite will er dem Originalwerk Respekt erweisen. Anderseits soll ...

11,50 CHF

Fördern durch Aufgabenorientierung
Gegenstand dieser Publikation sind Aktionsforschungsprojekte, bei denen Teams aus einer Lehrkraft und Studierenden Lernaufgaben für den Französisch- bzw. Spanischunterricht der Sekundarstufe I entwickelten, im Unterricht erprobten und unter einer praxisrelevanten Forschungsfrage empirisch untersuchten. Einleitend werden das Konzept der Lernaufgabe und die Qualifizierungsmaßnahmen erläutert, die die Teammitglieder zur Lernaufgabenentwicklung und zur Durchführung der Aktionsforschung durchlaufen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass es ...

100,00 CHF

Fred 06. Fred in der Eiszeit
Feuer ist Macht", sagt der Löwenmann. "Es kann wärmen, es kann zerstören, es kann sogar vom Himmel fallen. Und es kann als Waffe dienen." Fred ist schon in viele Länder und vergangene Kulturen gereist. Dass er sein nächstes Abenteuer ausgerechnet in Deutschland erlebt, hätte er nicht gedacht. Während einer Höhlentour in der Schwäbischen Alb zaubert ihn ein Feuerfunke durch die ...

22,90 CHF

Geldputsch
Euro-, Finanz-, Griechenland-Krise - und mittendrin die Europäische Zentralbank. Seit EZB-Chef Mario Draghi die Geldpresse zur Rettung des Euros angeworfen hat, drohen neue Gefahren. Denn seine »Politik des billigen Geldes« mag zwar kurzfristig die Märkte beruhigen, verhindert aber langfristig den Schuldenabbau, stimuliert weitere Spekulation und bereitet den nächsten Absturz vor. Noch schlimmer: Zur Sanierung der überschuldeten Euro-Staaten werden auch die ...

26,90 CHF

Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwägung
Der Klimaschutz und die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels stellen eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts dar. Dabei kommt den Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen eine wichtige Funktion zu. Ihr Handlungsspielraum zum (globalen) Klimaschutz und zur Klimaanpassung im Rahmen des Bauplanungsrechts wird in der Literatur und Rechtsprechung jedoch nicht einheitlich beantwortet. Die Autorin untersucht Rechtsfragen zum kommunalen Gestaltungsspielraum ...

109,00 CHF

Rechtsklugheit
Rechtsklugheit - Jurisprudenz - ist nicht Rechtswissenschaft. Die Rechtsklugheit ist die menschliche Fähigkeit, in einer kontingenten Praxis situationsangemessene Entscheidungen zu treffen, verstanden als eine habitualisierte Denk- und Handlungsweise vom begründenden Reden und begründeten Entscheiden. Idealvorstellungen von Rechtswissenschaft, Rechtslogik, Rechtsrationalität und Rechtsmethodik dominieren in der Gegenwart das rechtstheoretische Angebot der Selbstbeschreibungsmuster. Der vorwissenschaftliche Begriff Rechtsklugheit hingegen findet kein theoretisches Interesse. Angeregt ...

80,00 CHF

Die Rolle der Führungskraft in einer lernenden Organisation
Es gibt verschiedene Ansätze der lernenden Organisation. Diese Arbeit setzt sich mit einigen davon auseinander und diskutiert ausgewählte Theorien näher. Im Anschluss wird die Führungskraft im Detail betrachtet. Sie wird in Bezug zur lernenden Organisation gesetzt und es werden verschiedene Führungstheorien erläutert bzw. gegenübergestellt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Führungskräfte in einer lernenden Organisation gegeben.

54,50 CHF

Potenzialanalyse niedriginvestiver Maßnahmen für die Heizungsregelung
Der Endenergieverbrauch deutscher Haushalte besteht zu 45 % aus der Raumbeheizung. Dabei spielt die Regelung der Heizung eine wichtige Rolle. Diese setzt sich aus der Regelung von Heizungssystemen und aus der Regelung der Raumheizungen zusammen. Während erstere in Wohnungen eher geringes Potenzial zur Selbstregelung bietet, kann bei letzterer der Anwender selbst tätig werden und seine Heizkosten verringern. Da die Heizungsregelung ...

67,00 CHF

Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit etablierte sich in den 90er Jahren zunehmend durch wissenschaftliche Begleitung und den damit verbundenen Entwicklungen der Qualitätsstandards für schulbezogene Sozialarbeit. Durch gesetzliche Regelungen und der Förderprogramme des ESF und BuT konnte sich Sozialarbeit in Schulen positiv entwickeln. Doch nicht alle SchülerInnen können von schulbezogener Sozialarbeit profitieren. Durch die Umgestaltung der Schulen zu mehr Ganztagsschulen, ist Schulsozialarbeit mittlerweile unverzichtbar geworden, ...

54,50 CHF

Belastung durch Beschäftigungsunsicherheit bei Zeitarbeitern
Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig und mit ihm die Anforderungen an Mitarbeiterverträge. Daraus resultieren Arbeitsplätze, die nicht mehr sicher scheinen im Wandel der Zeit. In diesem Buch werden das Konstrukt der Beschäftigungsunsicherheit und die von ihr ausgehende Belastung für Arbeitnehmer thematisiert. Im Hinblick auf die Entstehung dieser Unsicherheit werden Einflussfaktoren diskutiert und Möglichkeiten der Messung aufgezeigt. Im Anschluss werden die ...

49,50 CHF

Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta
Im Gegensatz zur Cheshire-Cat von Lewis Carroll weiß die ma- thematisch-metaphorische Katze Zeta genau, wie man über den richtigen Weg nachdenkt. Um keine Antwort verlegen, hilft sie Alice, sich in der wundersamen Welt von Wissenschaft und Kli- mawandel zu orientieren. Doch das Mädchen unternimmt nicht nur eine Reise durch Computermodelle, in denen sie die Eiszeit im Zeitraffer erlebt und der ...

32,50 CHF

Nur das Beste fürs erste Lebensjahr. Pädiatrische Ansichten zur Säuglingsernährung im gesellschaftlichen Kontext der BRD 1960-1990
Die Säuglingsernährung in der Bundesrepublik Deutschland veränderte sich zwischen 1960 und 1990 erheblich. So wurden ab den 1960er Jahren infolge der neuen Konsumkultur, der Steigerung des Lebensstandards und der Emanzipation der Frau immer mehr Säuglinge mit der Flasche ernährt. In der Mitte der siebziger Jahre kam es zu einer "Stillrenaissance", wozu neue Forschungsergebnisse über die Vorteile des Stillens ebenso beitrugen ...

55,50 CHF

Der Kuschelbär im Träumeland
Der kleine Tim und die kleine Petra haben heute von ihren Onkel Karl einen kuschelig weichen Teddybären bekommen. ¿Ein Traumwächter-Bär ist das¿, erzählt er ihnen. ¿Und dieser besondere Bär beschützt und begleitet euch durch euer Traumland und passt dort immer auf euch auf.¿ Die beiden Kinder sind völlig begeistert von dem Bären. Sie lieben diese unvorhergesehenen kleinen Geschenke ihres Onkels ...

8,50 CHF

Nachhaltigkeitskommunikation als Teil der Integrierten Kommunikation
In einer Zeit, in der das Ernährungssystem geprägt ist von Raubbau, Lebensmittelskandalen, Überproduktion und Verunsicherung der Konsumentinnen/Konsumenten, versuchen Unternehmen mittels nachhaltigem Engagement und der Kommunikation desselben, die Umweltsituation zu verbessern sowie Vertrauen und Legitimation zurückzugewinnen. Nachhaltigkeitskommunikation gilt als das Schlagwort der heutigen Zeit - das Konzept dahinter ist allerdings nicht neu. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Chancen und Risiken ...

45,90 CHF

Kognitive Leistungen vormals alkoholabhängiger Männer und Frauen
Kognitive Leistungen sind die höheren Funktionen des Gehirns, die für das Bewusstsein und logische Denken, Wahrnehmung und räumliche Vorstellung, unser Urteilsvermögen und sprachliche Fähigkeiten verantwortlich sind. Gehirnfunktionen sind insgesamt sehr empfindlich. Störungen treten bei zahlreichen Arten von Hirnschäden auf, sei es durch äußere Einwirkungen, Krankheiten oder durch Drogen und Alkohol. Alkoholabhängige Menschen zeigen in MRT-Scans häufig zerebrale Beeinträchtigungen, was bei ...

74,00 CHF