175 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Anwendung der fünf Axiome von Paul Watzlawick auf die gestörte Kommunikation in seiner "Geschichte mit dem Hammer" (Deutsch, 11. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Kurzgeschichte mit einer gestörten Kommunikation sollen die SuS die fünf Axiome nach Watzlawick auf die Geschichte anwenden und Störfaktoren benennen.

26,90 CHF

Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verhalten sich Konsum und Distinktion der deutschen Mittelschicht im Kontext der Abstiegsangst? Gerade in den vergangenen Jahren wird in der Forschung, der Wirtschaft und in den Medien immer öfter über die deutsche Mittelschicht diskutiert: "Mittelschicht in Gefahr. Anteil der Bevölkerung schrumpft ...

24,50 CHF

Sprachentwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Wie Sprache von Kindern erlernt wird im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich damit beschäftigen, wie sich Sprache bei Kindern im Elementarbereich entwickelt bzw. wie Kinder sprechen lernen. Aufgrund der Dimension von sprachbildenden Themen hat sich der Autor dieser Arbeit entschlossen, sich mit der Grundbasis zu beschäftigen. Deutschland erlebt aktuell ...

26,90 CHF

Transzendierte Freiheit in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" und Rainer Maria Rilkes "Der Panther" im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wie Tiere erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Franz Kafkas späten Text "Ein Hungerkünstler" auf das Thema Freiheit. Im "Hungerkünstler" wird die Freiheit - so die These der Arbeit - zu einem ominösen Fluchtpunkt, den sich der Protagonist buchstäblich ...

26,90 CHF

Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistik), Veranstaltung: Paul Fleming und die deutsche Lyrik des Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Liebe hat in der Literaturgeschichte nicht nur in der Prosa einen hohen Stellenwert, sondern auch in der Lyrik. Auch der barocke Poet Paul Fleming widmet einen großen Teil seines ...

26,90 CHF

Ganztagsbildung. Eine geeignete Maßnahme zur Verhütung von Schulverweigerung bei Risikoschülern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Schulverweigerung: Zum Verhältnis von Jugend und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann das Konzept Ganztagsschule "Risikoschülern" konkret helfen Entwicklungs- und Lernbarrieren zu überwinden? Diese Frage wird in der vorliegenden Hausarbeit geklärt. Das Konzept der Ganztagsschule findet in ...

24,50 CHF

Was führte zu den Bürgerprotesten 1989? Die besondere Rolle der Stadt Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht zum einen Aspekte aufzuzeigen, die die Bürgerproteste der DDR 1989 auslösten und stellt zum anderen die besondere Stellung der Stadt Leipzig in der Geschichte der Massenbewegungen dieser Zeit dar. Die Zerfallserscheinungen des ...

24,50 CHF

Geist und Gewalt in Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel "Der Turm"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE NDL Hofmannsthals Theatertexte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachstehenden Arbeit habe ich mich mit der Darstellung des Geistes und der Gewalt in Hofmannsthals Trauerspiel "Der Turm" beschäftigt. Ich habe versucht, die Frage zu beantworten, welche Funktionen diese zwei Instanzen ...

24,50 CHF

Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich mich mit der Förderung von Lesemotivation in der Grundschule durch phantastische Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen. Dazu beginne ich mit dem theoretischen Teil über Phantastische Kinder- und Jugendliteratur, indem ich Definitionsversuche und Gattungsmerkmale behandeln werde. Im Anschluss daran werde ich ...

26,90 CHF

Paranoide Gesellschaft. Wie das Internet nach Luc Boltanski auf das Normalitätsurteil von Personen wirkt
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt das Internet als zentrales Medium der gegenwärtigen Zeit nach theoretischen Ausführungen des französischen Soziologen Luc Boltanski auf das Normalitätsurteil von Personen hinsichtlich der öffentlichen Bezichtigung eines großangelegten Komplotts? In der folgenden Kurz-Hausarbeit wird die dargelegte Forschungsfrage anhand des ...

24,50 CHF

Der Black Cultural Nationalism und das Black Arts Movement in den USA. Der Versuch einer kulturellen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Afrika in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit erläutert, wie die Black Cultural Nationalists in den sechziger Jahren in den USA während der Black Power Ära versuchten, eine kulturelle Befreiung der afrikanisch-amerikanischen Bevölkerung umzusetzen. Zur Zeit ...

26,90 CHF

Felix Dahn und der Missbrauch des Nibelungenliedes
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Nibelungen(lied)rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Nibelungenlied" als Bestandteil der deutschen Geschichte ist auch im 21. Jahrhundert noch allgegenwärtig. Da das "Nibelungenlied" noch heute ein fester Bestandteil im Schulunterricht ist, dürfte den meisten Deutschen zumindest der Teil des "Nibelungenliedes" ...

24,50 CHF

Was ist emotionale Intelligenz? Entstehungsmodelle und Abgrenzung zu anderen Intelligenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius, Köln (Fachbereich Wirtschaft und Medien), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der emotionalen Intelligenz sowie deren verschiedene Modelle bis hin zur Abgrenzung zu anderen Intelligenzen. Um das Konzept und die Logik hinter dem Begriff der emotionalen ...

26,90 CHF

Der Diskurs der "Türkengefahr" in Europa. Eine Folge der Eroberung Konstantinopels?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Internationale Entwicklung), Veranstaltung: Bachelorseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt das Entstehen des Diskurses der "Türkengefahr" als Folge der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 auf. Im ersten Teil wird der Ursprung und die Entwicklung des Osmanischen Reichs ...

39,90 CHF

Die Privatisierung des öffentlichen Gutes Wasser. Vor- und Nachteile
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Privatisierung des öffentlichen Gutes Wasser und hat das Ziel, Vor- und Nachteile der Privatisierung von Wasser herauszustellen. Zunächst wird in Kapitel 2 auf das Wasser im Allgemeinen eingegangen. Dazu gehören das Wasser mit seinen unterschiedlichen Funktionen ...

28,50 CHF

Positive Auswirkungen von ¿Belastungen¿ im Lehrberuf
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird versucht, durch die Vor- und Gegenüberstellung verschiedener Autoren und Ergebnisse, positive Aspekte von Belastungen im Lehrerberuf herauszufiltern und zu benennen. Hierzu wird zunächst ein Überblick der allgemeinen Belastungen im ...

26,90 CHF

Zum politischen Machtwechsel in Griechenland. Die Parlamentswahlen von Januar 2015 aus einem kritischen Blickwinkel
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, , Veranstaltung: Seminar "Neue Sozialdemokratie", Sprache: Deutsch, Abstract: Die griechischen Parlamentswahlen vom Januar 2015 zeitigten einen lange vorhersehbaren Machtwechsel. Die Koalitionsregierung zwischen der konservativen Machtpartei Nea Dimokratia und der sozialdemokratischen PASOK wurde von einer Koalitionsregierung zwischen der linkextremen Partei SYRIZA und der rechtsextremen ANEL ...

39,90 CHF

Demokratie, öffentliche Güter und Europa. Krisen und der Wunsch nach Stabilität
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg der extremen Pole im politischen Spektrum Europas entspricht momentan noch einem Hilferuf von einfachen Bürgerinnen und Bürgern, verbunden mit dem Wunsch nach einer ernsthaften Auseinandersetzung, mit den tragischen Sackgassen, die im europäischen Lebensalltag reproduziert werden. In diesem Fall kümmert es ...

26,90 CHF

Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen in Gruppen einen passenden Standort für das ihnen zugeordnete Unternehmen finden, indem sie die Standortansprüche des Unternehmens untersuchen und mit Hilfe einer Atlaskarte einen Standort auswählen.

26,90 CHF

Wahre Freundschaft? Erarbeitung des Verhältnisses von Annika und Katinka aus "Täglich die Angst" von Manfred Theisen zum Thema Mobbing (Deutsch, 6. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff Mobbing, warum wird gemobbt und was kann dagegen getan werden? Erarbeitung des Themas anhand des Jugendromans "Täglich die Angst". In der Stunde soll die Beziehung zwischen zwei Protagonisten herausgearbeitet werden. Dazu werden zu ausgewählten Textstellen ...

26,90 CHF