239 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Sprachliche Bilder und ihr Gebrauch in der deutschen Übersetzung von Herman Melvilles ¿Moby-Dick¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Metaphern und Vergleiche, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Abenteuer des wahnwitzigen Kapitäns Ahab und seiner Mannschaft, durch Rache getrieben auf ewiger Suche nach dem Wal, der ihm einst das Bein genommen hat. Es ist das Abenteuer des jungen Ishmael, der seiner Melancholie ...

39,90 CHF

Edward Said und der Orientalismus im Rahmen der postkolonialen Theorie
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (Wirtssprache Deutsch und Tourismusmanagement), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay handelt von der Rolle der Intellektuellen in Bezug auf die Herausbildung des Orientalismus und seiner Bedeutung heute. Ausgehend von der Bedeutung der Intellektuellen im Rahmen ...

24,50 CHF

Einstellungsänderungen. Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 7, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie es einer einzigen Person gelingt, eine ganze Menschenmenge von einer Idee zu überzeugen. Außerdem werden Fragen wie zum Beispiel "Wo gewinnt man beziehungsweise wie gelangt man zu Einstellungen?" oder "Wie gelingt es ...

26,90 CHF

Mentoring als Personalentwicklungsmaßnahme in deutschen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung II A&O, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Einsetzung von Mentoring als Personalentwicklungsinstrument in Firmen in Deutschland. Das Konzept, die Vielfalt der Funktionen der an dieser Beziehung ...

24,50 CHF

Die räumliche Kompatibilität des Pfeils. Verursacht die besondere Beschaffenheit von Pfeilstimuli den triphasischen Verlauf des lateralisierten Bereitschaftspotentials?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Empirisch-experimentelles Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollte untersucht werden, ob die räumliche Kompatibilität von Pfeilstimuli den triphasischen Verlauf des lateralisierten Bereitschaftspotentials (LRP) verursacht. Die räumliche Kompatibilität entsteht durch eine asymmetrische Stimulation, die durch zwei verschiedene ...

39,90 CHF

Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys ¿Melodyne Editor 2¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Computerklänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Stimme ist schwieriger zu bedienen, als ein Instrument wie das Klavier, wo jede Taste einem bestimmten Ton zugeordnet ist. Wenn das Klavier gestimmt ist, spielt jede bediente Taste auch die Noten, ...

24,50 CHF

Burnout-Prävention im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Welche sinnvollen Maßnahmen hinsichtlich der Prävention von Burnout können in Firmen getroffen werden? Hierzu wurde ein Fallbeispiel untersucht und die derzeitige Situation eines Unternehmens gemeinsam ...

39,90 CHF

Das Lernbüro als alternative Unterrichtsform. Strukturveränderungen vom offenen zum geschlossenen Lernbüro
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor reflektiert in der vorliegenden Arbeit die Gestaltung und Weiterentwicklung des Lernbüros von einer offenen zu einer geschlossenen Form. Er wird die Arbeit in den verschiedenen Gremien der Schule, unter anderem der Fachkonferenz, dem Jahrgangsteam, der Gesamtkonferenz und der Schulkonferenz, ...

24,50 CHF

Der Bildungsbegriff und seine Abhängigkeit vom Nutzen
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Was ist Universität?, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay thematisiert den Bildungsbegriff vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung und bezieht sich dabei insbesondere auf Diskurse im Bezug auf das Studium. Dabei wird unter anderem die Problematik der Messbarkeit von ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von theoretischer und praktischer Philosophie im Deutschen Idealismus. Die 'Architektonik der Vernunft' bei Kant und Fichte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Verhältnis von theoretischer und praktischer Philosophie bei Kant und Fichte, wobei der Fokus auf der 'Architektonik der Vernunft' (also dem Gesamtsystem) liegt. Für gewöhnlich unterscheidet man in der Philosophie die ...

26,90 CHF

Case Management im Krankenhaus. Der Drehtüreffekt im Managementprozess am Praxisbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 2, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (SOFI), Veranstaltung: Case Mangement Zertifikatskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der immer wieder auftauchenden Schlagwörter im Rahmen der Fortbildung zum Case Manager ist der Begriff "Drehtüreffekt". Bei diesem Begriff handelt es sich um eine Metapher, welche einen kurzen Wechsel zwischen ...

24,50 CHF

Kooperatives Lernen mit Tablet PCs. Auswirkungen des Einsatzes im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 3A, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien spielen in unserem privaten Leben und in der Gesellschaft eine zunehmend wichtigere Rolle. Immer häufiger halten sie auch Einzug in Bildungseinrichtungen. Nachdem in einigen Schulen Pilotprojekte mit Computern durchgeführt wurden, werden nun vermehrt Tablet ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung I Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema sexueller Missbrauch in der Kindheit und die körperlichen und psychosomatischen Konsequenzen für männliche Opfer solcher Gewalt. Ziel dieser Arbeit ist es ...

24,50 CHF

Das Undarstellbare wird darstellbar in "Hiroshima mon amour". Die Darstellung eines Traumas
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1922 in Vannes in der Bretagne geboren etabliert sich Alain Resnais, innerhalb kürzester Zeit, zu einem der erfolgreichsten Regisseure Frankreichs. Seine ersten Filme, ob Dokumentar- oder Spielfilm, behandeln Themen an die sich ein Filmemacher nur selten herantraut: Tod, Verlust, Trauma und ...

26,90 CHF

Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mythologie, die sich durch Volkssagen, Märchen und Aberglaube um das Objekt des Spiegels rankt, birgt seit jeher etwas Geheimnisvolles. Hauptsächlich steht dabei der Spiegel immer in Verbindung mit dem Tod. So werden zum Beispiel nach dem Tod eines geliebten Menschen alle Spiegel ...

39,90 CHF

Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Minnesang nimmt eine wichtige Position in der Geschichte der deutschen Lyrik ein. Unter genauerer Betrachtung des Wortes , Minnesang' fällt auf, dass es sich nicht grundlegend um gesprochene oder schriftliche Lyrik, sondern ...

26,90 CHF

Knowledge Management im Unternehmen. Welche Faktoren beeinflussen die Bereitschaft Wissen zu teilen?
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Phänomene des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussion über die Frage von welchen Faktoren die Bereitschaft Wissen zu teilen abhängig ist und daraus abgeleitete Empfehlungen für Unternehmen. Die kontinuierliche Optimierung in Unternehmen stößt nach einiger Zeit an ihre Grenzen. ...

26,90 CHF

Lucinde
Friedrich Schlegel: Lucinde. Ein Roman Erstdruck: Berlin (Heinrich Fröhlich) 1799. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Herausgegeben von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 5, München, Paderborn, Wien: Schöningh, Zürich: Thomas, 1962. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser ...

9,90 CHF

Kaum genügend
Fritz Müller-Partenkirchen: Kaum genügend. Schulgeschichten Erstdruck: Leipzig, Staackmann, 1927 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Busch, Plisch und Plum, 1882. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

12,50 CHF

Zur eigenen Lebensgeschichte
Leopold von Ranke: Zur eigenen Lebensgeschichte Erstdruck des Diktats von 1863: Deutsche Rundschau, Jg. 1887, Heft 7. Erstdruck der Diktate von 1869, 1875 und 1885 in: Zur eigenen Lebensgeschichte. Hrsg. von Alfred Dove, Leipzig (Duncker und Humblot) 1890. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Herausgegeben von Alfred Dove, Leipzig: ...

9,90 CHF