208 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die ältere Edda
Die Lieder-Edda, oder auch "Ältere Edda", hier vorliegend in einer Sammlung bzw. Übersetzung von Karl Simrock, ist eine Sammlung von mythischen Götter- und Heldenliedern aus der Nordischen Mythologie Die Spanne reicht von dem historischen Kontext enthobenen Personen der Völkerwanderungszeit, dem sogenannten Heldenalter, bis zu nordischen Bearbeitungen der Nibelungensage.

13,90 CHF

Memoiren des französischen Generals Marcellin de Marbot
In dem an Frau und Kinder gerichteten Vorwort zu seinen hinterlassenen Memoiren schreibt er: "Ich bin häufig in persönliche Berührung mit Napoleon gekommen, ich habe im Generalstab bei fünf seiner berühmtesten Marschälle: Bernadotte, Augereau, Murat, Lannes und Massena Adjutantendienste getan, ich habe alle hervorragenden Personen der damaligen Zeit gekannt. Es wird mein Bestreben sein, in meinen Erinnerungen mehr das persönlich ...

29,90 CHF

Geschichte eines 1813 Konskribierten - Waterloo
Der schon aus dem 1.Band bekannte Joseph Bertha hat die Zeit bis zum Frühjahr 1815 als Uhrmachergeselle im beschaulichen Elsass zugebracht. Hier wird der junge Ehemann nun Zeuge der ersten Restauration unter König Ludwig XVIII., der Rückkehr der seit Revolutionsbeginn geflohenen Emigranten und dem Versuch, die alte Ordnung wiederherzustellen. Republikaner, Bonapartisten und auf Halbsold entlassene Veteranen der kaiserlichen Armee stellen ...

16,50 CHF

Intrinsische Motivation
Eine Motivation, die bereits im Mensch vorhanden ist und von sich heraus entsteht, wird als intrinsische Motivation bezeichnet. Unabhängig von Belohnung und anderen äußeren Faktoren ist dieses Handeln intrinsisch motiviert, denn es wird um seiner selbst willen vollzogen. Das Potential und die große Kraft der intrinsischen Motivation zeigt unsere Lebenserfahrung: wenn die Tätigkeit mit Spaß und Enthusiasmus ausgeführt wird, ist ...

16,50 CHF

Erlebnisse in dem Kriege gegen Russland 1812 beim damaligen 3.Chasseur-Bataillon Westfalen
Erstmals seit fast 100 Jahren werden die Erinnerungen des jungen Krollmann von seiner Teilnahme am verheerenden Zug nach Russland 1812 wieder der interessierten Öffentlichkeit übergeben. Als sehr unerfahrener Jugendlicher war er dem bunten Rock des napoleonischen Modellstaates erlegen, dem der Bruder des Kaisers in Westfalen vorstand. Er diente freiwillig als Musiker im 3.leichten Bataillon des Königreichs und war doch eher ...

21,90 CHF

Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Mit seiner 1892 in der endgültigen Fassung veröffentlichten Schrift zur Entwicklungsgeschichte der menschlichen Gesellschaft gilt Friedrich Engels als unmittelbarer Vorläufer der modernen Wirtschafts- und Staatssoziologie. Zunächst betrachtet der Autor die schrittweise Entwicklung von der barbarischen Urgesellschaft bis zur Durchsetzung der Zivilisation in Gestalt des römischen Reichs. In einem zweiten Schritt parallelisiert Engels diesen Prozess dann mit der Entstehung der verschiedenen ...

20,50 CHF

Herr und Knecht
»Herr und Knecht« gehört zu Tolstois populärsten Erzählungen: Wassili Andrejewitsch Brechunov und sein Knecht Nikita sind unterwegs zu einem Grundstückskauf, als sie mitten in der Steppe von einem schweren Schneesturm überrascht werden. Sonst durch den gesellschaftlichen Rang unüberbrückbar voneinander geschieden, ebnet der gemeinsame Kampf gegen den drohenden Erfrierungstod schließlich die Standesunterschiede ein. Der Icherzähler und sein Fuhrknecht Aljoschka haben in ...

18,90 CHF

Ein Fest auf Haderslevhuus
Held der Erzählung »Ein Fest auf Haderslevhuus« ist der »sanfte Ritter« Rolf Lembeck, der während der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Schleswigern und Dänen Mitte des 14. Jahrhunderts ein seltsames Liebesabenteuer erlebt, »das wie Mondlicht in die Wirrnis dieser finsteren Zeiten fällt«. Die Novelle »Eekenhof« hingegen spielt im 17. Jahrhundert: Einst war der längst zur Ruine gewordene Landsitz Schauplatz einer düster-unheimlichen Familienstreitigkeit, ...

18,90 CHF

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
Johann Gottfried Seume legte seinen von Sachsen nach Sizilien und zurück führenden »Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802« tatsächlich in weiten Teilen zu Fuß zurück. Die langsame Fortbewegung erlaubte es dem Autor, sich genauer auf Land und Leute einzulassen, als es Kutschenreisende und Reiter damals normalerweise taten. Das Ergebnis ist denn auch kein klassischer Reiseführer, vielmehr reihen sich auf ebenso ...

28,50 CHF

Der Gesellschaftsvertrag
Mit seiner 1762 veröffentlichten Abhandlung übte der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau einen wesentlichen Einfluss auf die politische Theorie der Französischen Revolution aus, zugleich sind seine radikalen Schlussfolgerungen bis heute umstritten: Im Zentrum des Buchs steht die These, dass zwischen den Individuen der Gesellschaft ein unausgesprochener Gesellschaftsvertrag existiert. Orientiert ist dieser Vertrag jedoch nicht an den Rechten des Einzelnen. Vielmehr dient ...

18,90 CHF

Liljecronas Heimat
Zusammen mit seiner zweiten Frau und seiner Tochter Maja Lisa lebt der Pfarrer Erik Lyselius auf dem Pfarrhof Lövdala. Doch die ländliche Idylle täuscht: Besonders mit seiner Tochter Maja kommt es immer wieder zum Streit. Als sie den Gutsverwalter Sven Liljecrona kennenlernt, einen talentierten Geiger, kommt es zum Bruch mit dem Vater. Denn Liljecrona ist seit dem Tod seiner Verlobten ...

21,90 CHF

Gespräche (Lun Yü)
Im Zentrum der Lehre des chinesischen Philosophen Konfuzius, der von etwa 551 bis 479 v. Chr. lebte, stehen Harmonie und Gleichgewicht, die den Menschen mit der allumfassenden höheren Ordnung verbinden. Sie bildet bis heute das Fundament der chinesischen Kultur. Die aus Aphorismen, kurzen Erzählungen und Bemerkungen bestehenden Lehrgespräche des Konfuzius wurden 1921 von dem namhaften Chinakenner Richard Wilhelm ins Deutsche ...

18,90 CHF

ich-Zement
Einige Mitarbeiter der Stadtverwaltung veruntreuen öffentliche Gelder. Da die Verwaltung jedes Aufsehen vermeiden will wird die Angelegenheit vor der Öffentlichkeit vertuscht und nicht zur Anzeige gebracht.

14,90 CHF

free flow energy
Es ist kaum mehr als hundertfünfzig Jahre her, dass die Wissenschaft das Universum für eine Maschine hielt, bevor man zu der Überzeugung kam, dass das All doch eher eine chemische Retorte sei. Nun - nach den Erkenntnissen der Quantenphysik - erkennt man (was die alten Kulturen und insbesondere die alten Inder schon seit Jahrtausenden wussten), dass alles Schwingung ist: Licht, ...

35,50 CHF

free flow energy
Es ist kaum mehr als hundertfünfzig Jahre her, dass die Wissenschaft das Universum für eine Maschine hielt, bevor man zu der Überzeugung kam, dass das All doch eher eine chemische Retorte sei. Nun - nach den Erkenntnissen der Quantenphysik - erkennt man (was die alten Kulturen und insbesondere die alten Inder schon seit Jahrtausenden wussten), dass alles Schwingung ist: Licht, ...

42,90 CHF

Die Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel
Die Lutherkirche in HH-Wellingsbüttel war die erste Kirche der Architekten Hopp und Jäger (=H&J, ) in der Region. Sie wurde 1937 eingeweiht, als Wellingsbüttel politisch neu zu Hamburg, kirchlich noch zu Schleswig-Holstein und zu Bramfeld gehörte. Der dort zuvor langjährige Ortspastor, Christian Boeck, übernahm 1933 den neuen Pfarrbezirk Wellingsbüttel. Er und sein Nachfolger in Bramfeld, Siegfried Seeler, erreichten in den ...

21,90 CHF

Comic-Style
Das Fach Kunst & visuelle Medien im Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Europa-Universität Flensburg richtete 2016 erstmals einen Comic-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus. Aufgabe war es, Themen aus der eigenen Lebenswelt auszuwählen und visuell zu gestalten.Unser Ziel ist es, einen solchen Wettbewerb zu etablieren und ihn jährlich auszuschreiben. Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der eingegangenen Arbeiten zeigen die ...

23,50 CHF