363 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Ehescheidung im Iran
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, mögliche Ursachen für das Massenphänomen der Scheidungen in der iranischen, urbanen, post-revolutionären Gesellschaft zu finden. Zunächst wird die aktuelle Gesetzeslage des Familienrechts genauer erläutert, des Weiteren wird spezifischer auf das Scheidungsrecht sowie auf das Thema Brautgabe eingegangen. Danach werden Daten in Bezug auf die Paarbeziehung analysiert, welche aus Interviews mit geschiedenen, iranischen Paaren ...

38,90 CHF

Philosophie der Kultur- und Wissensformen
Das Potenzial der Philosophie Ernst Cassirers ist keinesfalls erschöpft, sondern vielmehr in systematischer, transdisziplinärer und gesellschaftlich relevanter Perspektive anschlussfähig, um Fragestellungen der Gegenwartsphilosophie und der Wissenschaften zu begegnen. Die Cassirer-Rezeption befindet sich in dieser Hinsicht an der Schwelle des Eintritts in eine neue Phase, die im Lichte eines , Neulesens' sowie einer zunehmend globalen Vernetzung betrachtet werden kann. Von der ...

114,00 CHF

Grenzüberschreitung mit Fjodor - Bearbeitung eines Tatortes
Nach Filmen wie Good bye, Lenin kamen endlich Filme wie Die Frau am Check Point Charlie nach einer wahren Begebenheit. "Problem erkannt" -so schien es- gerade nach dem Tatort "Märchenwald". Aber eben auch verwischt durch alle möglichen Nebenepisoden. Die Friedliche Revolution ist aber letztlich nicht darzustellen in dem "Format" Tatort. Es bedarf der Auseinandersetzung im klassischen Sinne. Es bedarf des ...

26,90 CHF

Kinder-Glück im Raum
Der Raum spielt bei der Entwicklung des Kindes eine nicht zu verachtende Rolle und ist neben den erziehenden Personen ein täglicher Begleiter. Er kann das Kind bei seiner Entwicklung hemmen oder es durch eine gute Ausstattung, Gliederung, Akustik und durch richtig eingesetztes Material, Licht und Farben auch fördern. Dem Glück des Kindes zuliebe, dem eine gute Entwicklung vorangeht, sollte den ...

74,00 CHF

Analyse des Maßgeblichkeitsprinzips vor und nach Einführung des BilMoG
Das Maßgeblichkeitsprinzip stellt die Verbindung zwischen Handels- und Steuerbilanz dar. Mit Einführung des BilMoG im Jahre 2009 wurde die Rechtsnorm des Maßgeblichkeitsprinzips reformiert und in Folge dessen die umgekehrte Maßgeblichkeit abgeschafft. Anhand der Fragestellung "Inwieweit nimmt das Handelsgesetz heutzutage noch Einfluss auf die steuerliche Gewinnermittlung?" wird untersucht, wie sich der Maßgeblichkeitsgrundsatz im Rahmen des BilMoG verändert hat und ob der ...

49,50 CHF

Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Stadtentwicklung
Der stetige Wandel ist seit der Entstehung von Städten und stadtähnlichen Siedlungsräumen ihr treuer Weggefährte. Stadtlandschaften wurden immer wieder baulich verändert und neu erfunden. Dieser Prozess schuf zwar neue Stadtteile und Zentren, führte andererseits dazu, dass ganze Areale aus der Nutzung fallen und zu Brachflächen werden. Vor dem Hintergrund der stetigen Beanspruchung und Besiedlung des städtisch-urbanen Siedlungsraumes, wird die Ressource ...

67,00 CHF

Finanzinstrumente
Das österreichische Recht definiert Finanzinstrumente, wie Aktien und Anleihen, auch als "Wertpapiere". Diese Instrumente befinden sich in unterschiedlichen Definitionen in den österreichischen Gesetzen des Privat- und Kapitalmarktrechtes. Grundlegendes Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, eine klare Abgrenzung der Definitionen und Begriffsbestimmungen ausgewählter Finanzinstrumente nach dem WAG 2007 unter Bezugnahme der MiFID vorzunehmen. Essentiell für das Verständnis ist es, zuerst eine ...

67,00 CHF

Kann man Katzen erziehen?
Kann man Katzen erziehen? - Für die einen ein klares Nein, für die anderen ein überzeugtes Ja. Oder ist die eigentliche Frage: Will man seine Katze überhaupt erziehen? Liebt man nicht gerade das Freie, Individualistische an ihr?

20,50 CHF

Kosten- und Leistungsrechnung staatlicher Schulen des Landes Thüringen
Bildung determiniert nicht nur die Entwicklungs- und Handlungschancen eines jeden Einzelnen, sondern ist darüber hinaus für die Zukunftsfähigkeit und Ausgestaltung einer Gesellschaft von außerordentlich hoher Bedeutung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass vielfach die Frage nach der Leistungsfähigkeit der nationalen Bildungssysteme und der Wirtschaftlichkeit der staatlichen Schulen aufgeworfen wird. Allerdings darf es, bei der gleichwohl berechtigten Forderung nach Transparenz im ...

70,00 CHF

Begabungs- und Begabtenförderung an Pädagogischen Hochschulen
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Begabungs- und Begabtenförderung an Pädagogischen Hochschulen, im Besonderen mit Portfolioelementen, und der Einstellung von Hochschullehrenden zu eben diesen. Die Begabungs- und Begabtenförderung ist ein wichtiger Aspekt des Bildungswesens. Eine Differenzierung des Unterrichts und somit das Erkennen der Stärken und Begabungen einer/eines jeden Einzelnen sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches und lebenslanges Lernen. Ein wesentlicher Faktor ...

52,90 CHF

Die Geschichte des Tourismus in Namibia
In this interdisciplinary study Lukas Breitwieser examines the development of tourism in Namibia based on a relational spatial concept. Based on Foucault's concept of heterotopia, he analyses the homogenizing effect of technology, which opens up touristic spaces infrastructurally and conveys safety. At the same time, this leads to a symbolic-cultural differentiation, which turns specific spaces into unique tourist attractions. Starting ...

55,50 CHF

Entspannungsverfahren im Coaching. Darstellung des Vorgehens und des Ablaufs der Wirkungsmechanismen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Veranstaltung "Coaching" des Schwerpunktes Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich die vorliegende Seminararbeit mit in der Coaching-Praxis angewendeten Entspannungsverfahren. Zunächst wird geklärt was Entspannungsverfahren sind. Anschließend werden die Grundlagen, der Ablauf, ...

26,90 CHF

Die maschinelle Übersetzung als Form der künstlichen Intelligenz in der Computerlinguistik. Das statistikbasierte Übersetzungssystem Microsoft Translator
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Semesterarbeit handelt von der Maschinellen Übersetzung (MÜ) als Form der künstlichen Intelligenz in der Computerlinguistik. Die MÜ ist im Laufe der letzten Jahre vor allem durch das Internet und die ...

39,90 CHF

Angemessene Rechtsformen für junge Unternehmen. Die Existenzgründung aus ökonomischer Perspektive
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgendem Lehr-/Lernentwurf wird der Versuch unternommen, eine 90-minütige fiktive Unterrichtseinheit zum Themenkomplex "Befähigung zur ökonomisch begründeten Wahl angemessener Rechtsformen von jungen Unternehmen, die von unternehmerischer Persönlichkeit nicht nur im Erscheinungsbild geprägt, sondern auch entsprechend geführt werden" unter kritischer ...

39,90 CHF

Außerschulisches Lernen im Geographieunterricht. Besuch eines landwirtschaftlichen Großbetriebs
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu beweisen, dass ein außerschulischer Lernort in Verknüpfung mit der Landwirtschaft eine große Chance darstellt, um Schüler auf der einen Seite handlungsorientiert zu lehren und um auf der anderen Seite den Schülern ...

65,00 CHF

Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Bestpreisklauseln im Fall des Hotelbuchungsportals HRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Sachverhalt und der Verfahrensgang des Falles HRS erläutert. Der zweite Teil beinhaltet eine umfassende wettbewerbsrechtliche Würdigung der Bestpreisklausel am Beispiel des Falles HRS. Zuerst wird der Begriff "Bestpreisklausel" begrifflich, ökonomisch ...

65,00 CHF

¿Flames out of control¿. Theologische Zeitdeutung bei Billy Graham in der Mitte des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit werde ich die theologische Zeitdeutung Billy Grahams am Beispiel des ersten Kapitels "Flames out of control" seines Werkes "World aflame" darlegen. In diesem Buch kritisiert Billy Graham die aktuelle Situation (1965), gibt Tipps, wie man sein Leben auf ...

26,90 CHF

Die Außenpolitik des Antoninus Pius aus zeitgenössischer Quellensicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein römischer Kaiser ist in der Neuzeit so widersprüchlich beurteilt worden wie Antoninus Pius. Den einen das Symbol eines goldenen Zeitalters, ist er den anderen eine Figur von ehrenwertem Mittelmaß, seine Regierung eine Kette von Versäumnissen, die sich ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der politischen Kommunikation im 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die politische Kommunikation in den letzten zwei Jahrzehnten revolutioniert. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist es erstmals möglich das durch sinkende Mitgliederzahlen, Überalterung und Stammwählerabwanderung entstandene Kommunikationsproblem zwischen Parteien und Wählern ...

26,90 CHF

Die Besatzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Kollaboration und Widerstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9. April 1940 fand die so genannte "Operation Weserübung" statt, bei der Dänemark und Norwegen von Deutschland überfallen wurden. Im Gegensatz zu Norwegen lehnte sich die Regierung in Dänemark nicht gegen den Überfall auf und ...

26,90 CHF