355 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Sprachnormierung in Frankreich und Belgien. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Le francais de Belgique, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich ist international für seine rigorose Sprachnormierung bekannt. Wo diese ihren Ursprung hat, welche Institutionen beteiligt sind und welche Aufgaben Letztere haben, soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden. Des Weiteren soll am ...

26,90 CHF

Führung eines Verkaufsgesprächs im Fitnessstudio
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2, 0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Sportmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieser Studienarbeit umfasst ein Verkaufsgespräch, mit dem Ziel einer potenziellen Kundin einen Fitness-Vertrag zu verkaufen. Das Gespräch war durch bestimmte Rahmenbedingungen gekennzeichnet und umfasste einen etwa 10 minütigen Zeitrahmen. Folgende Arbeit besteht aus drei ...

24,50 CHF

Interkulturelle Mediation in der Schule. Chancen und Grenzen
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des Asylbegehrens (476.649 Asylanträge wurden im Jahre 2015 in Deutschland gestellt) vieler Menschen aus Spannungsgebieten oder aus Ländern mit einem autoritären Regime, muss festgehalten werden, dass der aktuelle Zustrom und dessen Dimension neue Fragen hinsichtlich der Integration aufwerfen. In ...

65,00 CHF

Einfluss der Qualität des Onboarding auf das Kündigungsverhalten in der Probezeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Bedeutung einer strukturierten Einführungsphase aus Sicht des Mitarbeiters und deren Einfluss auf das Kündigungsverhalten bzw. die Kündigungsbereitschaft anhand einer Online-Befragung untersucht. Dabei haben 156 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich eine ...

65,00 CHF

Die Alltagskultur in den 1950er Jahren der amerikanischen Nachkriegsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Aufbauseminar Neuzeit: Propaganda im Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Fall der Berliner Mauer 1989 ist die Kulturgeschichte zu einem großen Forschungsgebiet in der Neusten Geschichtswissenschaft geworden. Für einen Konflikt, der mehr ein Krieg der Worte als der Schusswaffen war, ...

24,50 CHF

Psychotherapie und Soziale Arbeit
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung oder Bewältigung menschlichen Leidens. Beide haben eine lange Tradition und eine mehr als hundertjährige Geschichte, in deren Verlauf beide Hilfeformen immer wieder Bezug aufeinander nahmen und auch heute noch nehmen. Die Art und Weise dieser Bezugnahme war und ist immer beeinflusst sowohl von professionseigenen Interessen ...

28,50 CHF

Entdecke Weißrussland
Weißrussland ist noch weitestgehend ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Wer sich in dieses unbekannte Land zwischen Europa und Russland wagt, der wird ein sauberes, friedliches und gastfreundliches Reiseziel mit prachtvollen Kirchen, eindrucksvollen Denkmälern und unberührter Natur vorfinden. Dieser Reiseführer ist für Touristen geschrieben, die eine geführte Rundreise durch Weißrussland machen wollen.

25,50 CHF

Rhetorische Fragestellungen zum weiterbildenden Studium der Mediation
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendearbeit befasst sich mit Fragestellungen rund um das große Thema Rhetorik innerhalb der Mediation. 1) a) Auf welche Emotionen und Gedanken des Medianden M könnten die in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Verhaltensänderungen hindeuten? b) Wie verhalten Sie sich ...

16,50 CHF

Ist Pegida ein zivilgesellschaftlicher Akteur? Eine systemtheoretische Analyse mit André Reichel
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Oktober 2014 organisieren die ¿Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes¿, kurz Pegida, unter wechselnden Städtebezeichnungen und mit unterschiedlicher Resonanz Demonstrationen in Deutschland, um gegen jene ...

26,90 CHF

Scheidung, Sorgerecht und Familienhilfe. Fallbeispiel aus dem Familienrecht
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Fünf bearbeitete Aufgaben zum Thema Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im Studiengang Soziale Arbeit. Aufgabe 1: Scheidung Aufgabe 2: Feststellung eines anerkannten Trägers Aufgabe 3: SGB VIII Aufgabe 4: Inobhutnahme Aufgabe 5: Rechte nichtehelicher Väter

24,50 CHF

Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Bielefeld (Polizeivollzugsdienst), Veranstaltung: Kriminalistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Cannabis und die damit verbundenen Straftaten sind immer wieder Thema in der Politik und den Medien in Deutschland und Europa. Ein Artikel von , , Die Welt" mit dem Titel , , Wissenschaftler beweisen, dass ...

26,90 CHF

¿Lass das!¿ Verhaltensmodifikation im schulischen Kontext
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Veranstaltung: Examensarbeit im Förderschullehramt, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Lass das!¿ Wer hat diesen Satz nicht schon einmal im Kinderzimmer oder Klassenraum gehört? Der Wunsch und die Notwendigkeit, Verhalten verändern zu können, sind aus der Erziehung nicht wegzudenken. Verhaltensmodifikation ist ein ...

36,50 CHF

Rudolf Ottos Sündenverständnis in der Primär- und Sekundärliteratur. Eine kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Evangelische Theologie - Systematische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Theologie Rudolf Ottos, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marburger Theologieprofessor Rudolf Otto gibt eine Sündenlehre wieder, die auf einer Schematisierung der Momente religiöser Gefühle basiert anstatt auf Dogmatik. Unter der Perspektive, dass die Beziehung ...

26,90 CHF

Digitale Medien in der frühen Kindheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Digital Natives wachsen Kinder im digitalen Medienzeitalter ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Das Thema Medienkompetenz nimmt in der Debatte um die zunehmende Mediatisierung in der Gesellschaft eine beachtliche Relevanz ein. Gegenwärtig avanciert Medienkompetenz mit rund ...

65,00 CHF

Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Nachvollziehbarkeit der Scheidungsgründe oder eher der individuellen Begründung angeht, so haben wir in Bezug auf Cicero einerseits einen Nachteil, andererseits durch ebendiesen wieder einen Vorteil: Zunächst einmal liegt Ciceros Scheidung ungefähr 2060 Jahre zurück, ...

70,00 CHF

Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und Bildung: Jugendhilfe im Strafverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches sind die maßgeblichen Merkmale primärpräventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Jugendkriminalität? Dafür gibt es verschiedene Arten der Prävention von Gewalt zu beachten. Für diese Arbeit soll ...

20,50 CHF

Sozialdarwinismus aus geschichtlicher und ethisch-moralischer Perspektive im Zeitraum 1870 bis 1910
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 9, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Thema ¿Sozialdarwinismus¿ im Allgemeinen erläutert und aus der Pespektive der Geschichte und Ethik beleuchtet. Die Entwicklungsgeschichte dieser wichtigen Strömung hat Europa, neben anderen Kontinenten, massiv beeinflusst und nachhaltig verändert. Diese ...

26,90 CHF

Was ist Filmsoziologie? Soziologische Filmanalyse versus filmsoziologische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich meine im Seminarverlauf entstandenen Fragen und Rechercheergebnisse zu den Sinneinheiten "Was ist Film?", "Was ist Soziologie?" und "Was ist Filmsoziologie?" zusammenfassen. "Filme sind ein sozialkommunikativer Bestandteil der Alltags-, Medien- und Populärkultur in modernen Gesellschaften" (Köhler 2013: ...

24,50 CHF

"Full Metal Jacket". Emanzipation vom klassischen Kriegsfilmgenre
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät Historisches Seminar), Veranstaltung: A War Made Of Dreams: Hollywood und der Zweite Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll den ¿klassische[n] F[ä]llen¿ eines Kriegsfilmes nachgegangen werden. Wie konstituierten sich diese nach dem Zweiten Weltkrieg und wie wurden sie zu Standardthemen von Kriegsfilmnarrativen? 1987 könnte ...

26,90 CHF