100 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Kinderarmut in Deutschland. Verbreitung und Ursachen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Erscheinen des ersten Armut- und Reichtumsberichts in der Geschichte der Bundesrepublik im Jahre 2000 wurde die Diskussion über Armut und Reichtum publik gemacht und enttabuisiert und somit offiziell in das politische und gesellschaftliche Interesse gerückt. In dieser Arbeit werde ich den Begriff "Armut" ...

26,90 CHF

Ausbildungsmarketing. Begriffsdefinition, Bewerbermarkt, klassische Instrumente
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausbildungsmarketing wird grundsätzlich immer dann angewendet, wenn es einen Mangel an Auszubildenden zu geben scheint. Dennoch gewinnt das Ausbildungsmarketing auch in Zeiten, in denen die Nachfrage am Arbeitsplatzmarkt größer als das Angebot ist, zunehmend an Bedeutung. Zum einen gewinnt die Rekrutierung und bedarfsgerechte ...

28,50 CHF

Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von öffentlichen Diskussionen, zahlreichen Abhandlungen sowie Zeitungsartikeln steht häufig die "Attraktivität des Pflegeberufes" im Fokus. Allerdings erscheint die Begrifflichkeit des "Pflegeberufes" in Kombination mit dem Begriff der "Attraktivität" ein Paradoxon zu ergeben. Dies liegt darin begründet, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung Pflegeberufe ...

26,90 CHF

Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unzählige Beispielländer, in denen der Berufsstand der Pflege hoch angesehen ist, eine angemessene Bezahlung erhält und die gesellschaftliche Anerkennung eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Obwohl die Pflege in Deutschland ihren Ursprung hatte, konnte sie sich in vielen anderen Ländern wesentlich schneller entwickeln und auf ...

26,90 CHF

Theorie des Lieferantenmanagements. Determinanten, Prozess und kritische Würdigung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Lieferantenmanagement in theoretischer Hinsicht. Die Determinanten des Lieferantenmanagements werden aufgezeigt, der Lieferantenmanagement-Prozess wird erläutert und abschließend findet eine kritische Würdigung statt. Die Gestaltung eines systematischen Lieferantenmanagements wird grundsätzlich von der vorliegenden Beschaffungssituation bestimmt. Um die jeweilige ...

39,90 CHF

Employability. Ausgangslage, Begriffsdefinition und Bedeutung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Employability" macht seit einigen Jahren internationale Karriere. Er taucht immer häufiger in der Literatur auf. Die Wirtschaft findet sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem fundamentalen Wandel. Entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist der Umgang mit diesen strukturellen ...

28,50 CHF

Neuere Ansätze des Ausbildungsmarketing. Social Software, Podcasts, Wikis
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die neueren Ansätze des Arbeitsmarketing fokussiert, die im Zeitalter von Web 2.0 genutzt werden können. Seitdem die qualifizierten Nachwuchskräfte knapp geworden sind, rücken immer mehr Maßnahmen in den Vordergrund, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Kampf um die besten Nachwuchskräfte ...

28,50 CHF

Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der intersubjektive Ansatz ist mittlerweile kein neuer mehr. Die ersten Wurzeln legte ROBERT D. STOLOROW (schon damals gemeinsam mit GEORGE E. ATWOOD) in den frühen 70er Jahren. Deutlich von der Selbstpsychologie HEINZ KOHUTs geprägt, begann sich um STOLOROW eine Autorengruppe zu etablieren, die in ...

26,90 CHF

Die Finanzierung eines Pferdebetriebs. Einnahmen und Ausgaben eines Pensionspferdestalls
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt eine Betriebsvariante vor, mit der sich Existenzgründer selbstständig machen bzw. in die Investoren ihr Kapital investieren können. So werden für einen Pensionspferdestall mit 40 vermietbaren Boxen zunächst die anfänglichen Investitionskosten für benötigte Gebäude und bauliche Anlagen aufgezeigt ...

28,50 CHF

Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Gründen von Drop-Out wurde in Deutschland bisher kaum untersucht, deshalb sind die Kenntnisse darüber nur lückenhaft. Problematisch ist dabei bereits die Angabe zu durchschnittlichen Drop-Out Quoten in deutschen Fitnessstudios, weil diese nicht erfasst oder veröffentlicht werden. ...

39,90 CHF

Die zeitgenössische Psychoanalyse. Behandlungstechnische Implikationen der intersubjektiven Perspektive
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der intersubjektiven Perspektive herrscht eine recht starke Zurückhaltung bezüglich eindeutiger Äußerungen zur Behandlungstechnik. Das liegt einerseits an dem Wunsch, diese Perspektive als einen breit angelegten Rahmen analytischer Haltung zu verstehen, der Platz bieten soll, verschiedene therapeutische Praxis- und Theorieelemente integrieren zu können. Die ...

26,90 CHF

Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es erfolgt nun eine ausführliche Darstellung des Asset Deal. Zunächst werden dabei zivilrechtliche Aspekte behandelt, anschließend wird auf die steuerrechtlichen Aspekte eingegangen. Bei der Analyse der zivilrechtlichen Aspekte soll dargestellt werden, unter welchen Voraussetzungen der Unternehmenskaufvertrag und die Übertragung des Unternehmens wirksam werden, welche Pflichten ...

39,90 CHF

Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit. Es wird unter anderem näher auf die Themen Kinderarmut als Herausforderung für die Soziale Arbeit, Sozialarbeiterische Handlungsansätze zur Armutsbekämpfung, Sozialarbeiterische Inter-ventionsebenen und die Gemeinwesenarbeit eingegangen. Das Thema "Kinderarmut" wird seit der Bekanntmachung des Hartz-IV-Gesetzes, ...

26,90 CHF

Beschwerdemanagement in kundenorientierten Unternehmen. Ziele, Aufgaben, Kundenbindungsstrategien
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Beschwerdemanagement in kundenorientierten Unternehmen. Es wird unter anderem der Frage nachgegangen, warum Unternehmen ein Beschwerdemanagement brauchen. Darüber hinaus werden die Themen Kundenunzufriedenheit, Beschwerdeverhalten der Kunden und Kundenbindungsstrategien beleuchtet. Finanzdienstleister investieren viel Zeit, viele ...

28,50 CHF

Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Analyse der Sportartikelindustrie. Der Begriff der Sportartikelindustrie wird definiert, das Untersuchungssample wird abgegrenzt und es wird genauer auf den Sportartikelmarkt eingegangen. Die Abgrenzung des Sports aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist seit jeher mit gewissen Ungenauigkeiten verbunden, wobei der Grund ...

39,90 CHF

Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf kritische Werttreiber in der Sportartikelindustrie wie z.B. Unternehmensgröße, Marktposition und Technologieinnovationen eingegangen. Ziel dieser Arbeit wird es sein, mögliche industriespezifische Werttreiber in Form von strategischen Erfolgsfaktoren (SEF) zu definieren und empirisch zu überprüfen, welche in weiterer Folge von den einzelnen ...

39,90 CHF

Mathematische Grundlagen der Immobilienbewertung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Institut für Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Erwerb einer Immobilie als Vermögensanlage wird ein künftiger Einkommensstrom über einen bestimmten Anlagezeitraum hinweg erzielt. Die Finanzmathematik ermöglicht es, Zahlungsgrößen, die auf unterschiedliche Zahlungszeitpunkte bezogen sind, unter Berücksichtigung von Zins- und Zinseszinseffekten ...

28,50 CHF

Das Discounted-Cashflow-Verfahren. Investment-, Residualwert- und Gewinnmethode
Akademische Arbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Institut für Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) findet in den letzten Jahren in der deutschsprachigen Literatur erhöhte Aufmerksamkeit. Es wird jedoch fast ausschließlich im Rahmen der Unternehmensbewertung diskutiert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren in der ...

28,50 CHF

Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. Kosten-Nutzen-Relationen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen, die im Rahmen einer familienbewussten Personalpolitik von Unternehmen eingesetzt werden können, um zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beizutragen. So hat beispielsweise die Beruf & Familie gGmbH in einem Kriterienkatalog mehr als 140 Einzelmaßnahmen zusammengestellt. ...

28,50 CHF

Auswirkungen einer familienfreundlichen Personalpolitik. Betriebswirtschaftliche Effekte
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik bringt Effekte mit sich, die unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr positiv zu beurteilen sind und aufgrund oben genannter Entwicklungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dass von familienfreundlichen Maßnahmen nachfolgende Verbesserungen der Unternehmenssituation erwartet werden, zeigt eine quantitative Analyse von Arthur und Cook ...

28,50 CHF