256 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Doping im körperbildenden Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 3, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Freizeit- und Breitensport geht es meist nicht um eine Leistungssteigerung, sondern auch um die reine Verschönerung des eigenen Körpers. Das Dunkelfeld der dopenden Freizeitsportler ist groß, denn außerhalb des organisierten Sports gibt es keine Dopingkontrollen. Demnach liegen ...

26,90 CHF

Restrukturierung in Organisationen und mo¿gliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (IOP), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird in einem ersten Schritt das Phänomen der Restrukturierung mittels Personalabbau beschrieben. Im weiteren Verlauf werden die verbleibenden Mitarbeiter und die auftretenden Emotionen nach einer Restrukturierung hinsichtlich des Parameters Arbeitszufriedenheit näher untersucht. Um mit ...

26,90 CHF

Der Einfluss von EAP Systemen auf die Arbeitsfa¿higkeit, insbesondere auf die mentale Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal (IOP), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was mit dem Begriff mentale Gesundheit gemeint ist und welche Faktoren maßgeblich die mentale Gesundheit beeinflussen. Auch die Faktoren Zufriedenheit und Wohlbefinden sollen in das Konzept der mentalen ...

26,90 CHF

Expertenstandards in der Pflege. Begriffsbestimmung, Entwicklung und kritische Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 0, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Expertenstandards in der Pflege gelten als das Projekt schlechthin, um die Pflege als eigene Profession und eigene Wissenschaft zu etablieren. Sie gelten als Grundlage für "Evidence-based Nursing" und werden von Pflegeexperten immer wieder als wichtiger Schritt zur wissenschaftlichen Untermauerung ...

26,90 CHF

Entwicklung der deutsch-tschechischen interkulturellen Wahrnehmungsbilder nach der Wende 1990
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Kulturwisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wechselseitige Verhältnis beider Länder ¿ der heutigen Tschechischen Republik und des nach der Wende wiedervereinigten Deutschlands ¿ ist durch die verflochtene Geschichte vielseitig beeinflusst. Auf dieser Grundlage entstanden nicht nur greifbare kulturelle Gemeinsamkeiten, sondern auch ...

26,90 CHF

Eine kritische Auseinandersetzung über die Wirksamkeit von Entwicklungshilfe und der damit verbunden Möglichkeit der Teilhabe für Hilfeempfänger
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Seminar - Teilhabe und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe täglich werden wir mit Botschaften und Meldungen über die katastrophalen Zustände in weiten Teilen der Welt, allen voran Afrika, über Kriege, Hunger und Armut konfrontiert. Tageszeitungen und Nachrichten berichten ...

26,90 CHF

Ist Sterbehilfe moralisch? Gedanken zur moralischen Beurteilung von Sterbehilfe in der heutigen Gesellschaft
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 10, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Themä Sterbehilfe¿ und mit der Frage, ob diese moralisch ist. Dieses Thema wird in letzter Zeit heiß diskutiert, weil der moralische Zwiespalt der Sterbehilfe nicht nur im rechtlichen, sondern auch im ethischen Bereich stark dargestellt ist. ...

24,50 CHF

Krisenmodelle von Verena Kast und Erika Schuchardt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Hannover (Fakultät V), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll folgenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche sind die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen der beiden Krisenmodelle? Welche Bedeutung haben sie für die Soziale Arbeit? Und wie können die Modelle genutzt werden in der Beratung von ...

26,90 CHF

Kirchen- und Papstkritik bei Walther von der Vogelweide am Beispiel der Opferstockstrophen im Unmutston
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Jahren 1212 und 1213 entwickelte Walther den "Unmutston". Darin erhebt er schwere Vorwürfe und verspottet das Kirchenoberhaupt und seine Anhänger auf polemische Weise, indem er Innozenz III. als ¿Zauberer, Verführer und Teufelsbündler¿ stigmatisiert. Doch was genau ...

26,90 CHF

Einbringen von Problemlösungsteams zur Verbesserung der Leistung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung von Problemlösungsteams bei der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach inklusive einer Erweiterungsmöglichkeit zur grundsätzlich möglichen Beteiligung aller Mitarbeiter. Durch partizipative Ansätze soll die Motivation der Mitarbeiter erhöht und das Wissen der Anwender ...

65,00 CHF

Schulsozialarbeit in Deutschland. Wie kann eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gelingen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die Institutionen Schule und Jugendhilfe getrennt betrachtet. Es folgen Begründungen für eine gemeinsame Zusammenarbeit und leiten zur Schulsozialarbeit weiter. Hier werden Begrifflichkeiten und Definitionen geliefert und generelle Aufgaben, Zielgruppen und Ziele der Schulsozialarbeit erläutert. Die theoretische ...

26,90 CHF

Mittelalterliches Eheideal. Abweichende Vorstellungen bei Abaelard und Heloise
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Mittelalter), Veranstaltung: Liebe, Ehe und Familie im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufregende und ebenso verbotene Liebesgeschichten haben die Menschen schon immer fasziniert. Die Romanze zwischen Abaelard und Heloise ist ein Musterbeispiel für eine leidenschaftliche, wie tragische Liebe und ...

26,90 CHF

Die Wirkung sozialer Reaktionen bei sozial oder ökologisch "korrektem" Verhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 92 Punkte, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit liegt darin, folgende Forschungsfrage zu beantworten: Inwiefern beeinflusst das Akronym des Konsumtyps LOHAS die Reaktion des sozialen Umfeldes? Zunächst werden hierfür die Begriffe LOHAS, Sozial, Ökologisch, sowie Nachhaltigkeit definiert, um anschließend die kontextspezifische Segmentierung anhand ...

21,90 CHF

"Shareconomy". Ein erfolgreicher Weg aus dem Konsumismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der ¿Shareconomy¿ in Bezug auf nachhaltiges Konsumverhalten in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob dieses Konzept ein ...

24,50 CHF

Zu Nietzsche's "Geburt der Tragödie". Einflüsse auf das Werk und Wirkungen auf die Nachzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jänner 1872 erschien Friedrich Nietzsches Schrift ¿Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik¿. In diesem Werk lässt sich insbesondere Nietzsches altphilologisches Interesse, seine Bewunderung für die griechische Tragödie erkennen, zudem ist ein philosophischer und ...

24,50 CHF

Posttraumatische Reifung. Eine Gegenperspektive zur posttraumatischen Belastungsstörung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Posttraumatische Reifung. ¿Posttraumatisches Wachstum¿ (aus dem Englischen ¿posttraumatic growth¿) oder synonym auch ¿posttraumatische Reifung¿ (geprägt durch die Übersetzung von Maercker, 1998) ist als Antithese zur posttraumatischen Belastungsstörung konzeptualisiert und bezeichnet positive Veränderungen, die Betroffene von ...

24,50 CHF

Der Internationale Strafgerichtshof. Inwiefern wird seine Effektivität beeinflusst und kann er die an ihn gestellten Anforderungen dennoch erfüllen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner folgenden Arbeit werde ich einen kurzen Überblick geben über das ¿Römische Statut¿ und im Weiteren auf den Prozess der Strafverfolgung und ihre Effektivität durch den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) eingehen. Der Schwerpunkt meiner ...

24,50 CHF

Die Bücherverbrennung in "Los libros arden mal" von Manuel Rivas als Erinnerungsort und ihr Einfluss auf das kollektive Gedächtnis in A Coruña
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bücherverbrennung in A Coruña als Erinnerungsort zu beschreiben und zu analysieren, welchen Einfluss sie auf das kollektive Gedächtnis der Stadt hat und im Zuge dessen wird zunächst kurz die Erinnerungskultur Spaniens herausgestellt und ...

26,90 CHF

Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Stunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 3, BSA-Akademie Saarbrücken, Veranstaltung: Gruppentraining, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Analyse wurde an einen 60-minütigen ausdauerorientiertem Kurs mit der Bezeichnung Indoor-Cycling teilgenommen. Der Gruppentrainer hat bei dieser Kursstunde nur einen kleinen Freiheitsbereich gelassen, in Form der individuellen Schwierigkeit-Steigerung, die über einen Drehknauf bestimmt wird.

16,50 CHF

Schneller als der Wind
Den schnellsten Läufer im ganzen Land wünscht sich die Königstochter zum Mann. Wer wird das große Rennen gewinnen? Ein schnelles, spannendes und listiges Märchen aus Ghana

34,90 CHF