212 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Allparteilichkeit in der Mediation. Eine Betrachtung der notwendigen Werte aus psychologischer und philosophischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Allparteilichkeit in einem übergeordneten Kontext. Sie macht keinen Unterschied zwischen Neutralität und Allparteilichkeit, da die Neutralität als ein Bestandteil der Allparteilichkeit angesehen wird. Der Begriff wird von der philosophischen und psychologischen Seite her erörtert. ...

26,90 CHF

Die Einführung von Ottilie in Goethes ¿Wahlverwandtschaften¿ als zentrale Schlüsselfigur der Todesproblematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe ist ein zentraler Bestandteil des Lebens, wenn nicht sogar der zentralste. Schon immer sind Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens: Warum leben wir? Was ist unsere Bestimmung, was unser Ziel? Und ist es nicht eine befriedigende ...

24,50 CHF

Lehrpläne zur Förderung der Lesekompetenz in Thüringen und Sachsen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll analysiert werden, wie in den beiden Thüringischen Lehrplänen für die Regelschule Ziele des Fachs Deutsch formuliert werden. Da Sachsen im Jahr 2009 die besten Ergebnisse im Bereich der Lesekompetenz erreicht hat, soll im zweiten Teil der ...

24,50 CHF

Charles de Gaulle und seine charismatische Führung im Gaullismus der V. Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Landeskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Blick auf den Politiker und späteren Staatspräsidenten Frankreichs Charles de Gaulle und auf die Elemente charismatischer Führung im Gaullismus der V. Republik gerichtet werden. Charismatische Herrschaft, als eine der drei reinen Herrschaftsformen, die Max Weber ...

26,90 CHF

Sprachgeschichtliche Analyse eines Briefs von Martin Luther
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die deutsche Sprache, die Martin Luther in seinem "Brief an Hans Kohlhase, Bürger zu Cöln an der Spree" verwendet. Dieser Brief ist im letzten Viertel von Luthers Leben entstanden, sodass man hier der Frage nachgehen kann, in wie weit ...

24,50 CHF

Medienhandeln und Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Das Web 2.0 an der Schule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Medienerziehung. Dazu werden zunächst die Begriffe Medien und Medienpädagogik allgemein betrachtet. Daran schließt sich eine Analyse sowie Interpretation des Medienhandelns von Kindern und Jugendlichen. Aus den Ergebnissen dieser ...

26,90 CHF

Kommunikationstheorien im Vergleich. Die Modelle von Paul Watzlawick und Niklas Luhmann
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, die Systemtheorie Luhmanns speziell im Hinblick auf soziale Systeme und deren Operationsweise, die Kommunikation, verständlich darzustellen. Sie hat zum Ziel, den Gegenstandsbereich des Kommunikationsbegriffs in seiner Mehrdimensionalität zu erarbeiten und zu erläutern. Dabei soll sie ...

57,90 CHF

Zur sprachlichen Realisierung von Emotionen in "Ein Buch für Hanna" von Mirjam Pressler
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Jugendbuch "Ein Buch für Hanna" von Mirjam Pressler auf Passagen, die bei ihren Leserinnen und Lesern emotionale Betroffenheit auslösen, hin untersucht werden. Es soll dabei hinterfragt werden, wie Emotionen sprachlich realisiert werden und auf welchen ...

24,50 CHF

Der Tod bei Homer. Das Gespräch zwischen Odysseus und Agamemnon im 11. Gesang der "Odyssee"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Thema des Todes in Homers "Odyssee". Ziel soll es dabei sein, das Gespräch zwischen Odysseus und Agamemnon im elften Gesang zu analysieren und zu hinterfragen, auf welche Art hier der Tod dargestellt und ...

24,50 CHF

Perdikkas und seine Rolle im Zeitalter der Diadochen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die historische Figur Perdikkas und ihre Rolle in den Auseinandersetzungen nach Alexanders Tod anhand der Quellenlage auf der einen und den Darstellungen in der Sekundärliteratur auf der anderen Seite. Es soll ausgehend von dieser ...

26,90 CHF

Der Film "Jeder für sich und Gott gegen alle" von Werner Herzog. Kaspar Hauser als Symbolfigur der Moderne
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Film "Jeder für sich und Gott gegen alle" anhand der These, dass er seine allgemeine Perspektive gezielt einnimmt und den Findling Kaspar Hauser als eine tragische Symbolfigur der Moderne im Spannungsverhältnis zwischen Bildungsdilettantismus und Nützlichkeitsdenken inszeniert. ...

65,00 CHF

Zentrale Thesen und Kritik von Pierre Bourdieus "Die männliche Herrschaft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Soziologische Theorien II, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einen kurzen und verständlichen Umriss des Buches "Die männliche Herrschaft" zu geben, sowie auf die zentralen Thesen einzugehen und eine substantielle Kritik zu formulieren. Als Quelle für diese Aufstellung und Kritik ...

26,90 CHF

Bewertung und Beurteilung des männlichen Geschlechts im Alter von Null bis 15 Jahren im Bezug auf biologische und soziologische Grundlagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem aktuell präsenten Thema in der Geschlechterdebatte stellt sich die Frage, inwieweit Jungen als "Bildungsverlierer" gesehen werden können und dies in der Realität zutrifft. Besonders durch die Medien wird das Thema "Jungen" inzwischen dramatisch inszeniert, ...

26,90 CHF

Darstellung des Geburtenrückgangs und Gründe für die Veränderung des Gebärverhaltens der Frau in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Arm aber sexy? Kommunen im Strukturwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit konzentriert auf den Aspekt des Geburtenrückgangs. Zentral für die Entwicklung im Gebärverhalten deutscher Frauen, ist die Frau selbst. Einleitend werden deshalb die rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen im Leben der ...

26,90 CHF

Erstellung eines gesundheitsorientierten Kraft-Trainings-Konzeptes für untrainierte Einsteiger für den Fitness-Betrieb einer Fitness-Anlage
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Krafttraining im Laufe der letzten Jahre deutlich an Zuspruch gefunden hat, wird es dennoch von vielen weiterhin verpönt. Schon bei dem Gedanken an Krafttraining erscheint bei den meisten Menschen innerlich ein Bild von mit Muskeln beladenen Männern und Frauen, ...

39,90 CHF

Abgrenzungsproblematik zwischen Public Relations und Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle wurden und werden mit unterschiedlichsten Werbeträgern und Botschaften tagtäglich konfrontiert. Dabei scheinen wir alle vermeintlich zu wissen, was Werbung ist und was nicht. Aber was genau ist Werbung und was genau ...

24,50 CHF

Die Autor-Verleger-Beziehung im Publikumsverlag
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit die Beziehung zwischen Autor und Verleger im literarischen Verlag über die Geschäftsbeziehung hinausgeht, soll im Folgenden untersucht werden. Mit Hilfe der Auswertung von Quellen sollen Fragen zur Erläuterung und Entwicklung einer Geschäftsbeziehung sowie zu Rahmenbedingungen der Autor-Verleger-Beziehung erklärt werden. Um Aspekte, die ...

24,50 CHF

Buch- und Medienwissenschaft. Mediennutzungsforschung in der Buchwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Buchwissenschaft arbeitet interdisziplinär und bedient sich daher zur Untersuchung spezifischer Forschungsfragen an Theorien und Methoden aus Nachbarwissenschaften, unter anderem der Medienwissenschaft. Aufgrund tiefgreifender Wandlungsprozesse im Buchmarkt haben sich sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder entwickelt, die die Buchwissenschaft an die Medienwissenschaft weiter annähert. Daher bietet die ...

24,50 CHF

Literatur- und Buchvermittlung. Märchenwelten der Brüder Grimm in Steinau an der Straße
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher begleiten Märchen Kinder weltweit bis in das Erwachsenenalter hinein und vermitteln Moralvorstellungen und Werte. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind nicht nur geschichtlich sondern auch im literarischen Kontext von Bedeutung. Als Teil der kulturellen Vermittlung wird daher in der ...

24,50 CHF

Die Relevanz der Briefwechsel von Autoren mit ihren Verlegern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 1, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kulturkritische Positionen 1890-1945: Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt, Rudolf Alexander Schröder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Briefwechseln von Autoren die Rede ist, wird meistens an Briefe an andere Autoren gedacht. Aber Autoren haben mit den unterschiedlichsten Personen brieflich kommuniziert, besonders erwähnenswert ...

26,90 CHF