262 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der Rasende Stillstand. Überprüfung der Gesellschaftskritik von Paul Virilio
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Anthropologie und Technikphilosophie - Aktuelle Arbeitsfelder und Forschungsfragen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Essay "Rasender Stillstand" behandelt werden. Was genau sagt Virilio in diesem 1990 veröffentlichten Text über die Entwicklung der Gesellschaft? Zunächst wird ...

24,50 CHF

Unzähligkeiten
Jörg Eickhoff wurde 1942 in Berlin geboren. Er wuchs in Bremen auf, von wo er nach dem Abitur nach Marburg ging, um Altphilologie und Sport zu studieren.Nach drei Jahren brach er sein Studium aus familiären Gründen ab und trat in Bremen in den öffentlichen Dienst ein. Seit 1972 war er 25 Jahre in Berlin als Justizamtmann bei der Bundesanwaltschaft tätig.Seit ...

12,50 CHF

Der Tod im Glas
Die gut aussehende Marie Bauer könnte momentan nicht glücklicher sein. Auf ihrer bevorstehenden Geburtstagsfeier soll die Hochzeit mit dem Arzt Henry Wiegand bekannt gegeben werden. Doch Neid und aufkommende Gerüchte unter den Verwandten und Bekannten geben der Feier eine unverhoffte Wendung mit tödlichem Ausgang. Der Stendaler Kriminalhauptkommissar Frank Thiemer und seine Mitstreiterin, die Privatdetektivin Eva Domberg, ermitteln mit vollem Einsatz.

16,50 CHF

Freunde der Monacensia e. V. ¿ Jahrbuch 2017
Das Jahrbuch 2017 des Fördervereins Freunde der Monacensia e.¿V. enthält den Jahresbericht der Monacensia mit einer vollständigen Übersicht über die Ausstellungen und die Veranstaltungen der Monacensia im Jahr 2016 sowie einen Überblick über die aktuellen Neuerwerbungen. Das Jahrbuch berichtet außerdem über die Arbeit des Literatur­archivs und enthält Beiträge von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Nachlässe oder Teilnachlässe ...

29,90 CHF

Kurz und Bös'
Die Geschichten kommen schnell auf den Punkt. Sie zeigen, dass das Böse überall und in jeder Form zu finden ist, auch dort, wo man es nicht vermutet. Ab und zu zwingt es sogar ein Lächeln ins Gesicht.

25,50 CHF

Angst und Vernunft ¿ An der Grenze von Rationalem und Nichtrationalem im menschlichen Denken und Handeln
Das Buch untersucht das Verhältnis von Angst und Vernunft auf der individuellen sowie gesellschaftlichen Ebene. Angst gilt im philosophischen Diskurs als diffus, ungreifbar, subjektiv, irrational, maskiert und damit paradigmatisch für «das Andere der Vernunft». Bei Heidegger wird Angst schließlich zur «ausgezeichneten Erschlossenheit des Daseins» stilisiert. Demgegenüber soll in Philosophie, Psychoanalyse, wie auch den kollektiven Ängsten überprüft werden, ob Angst nicht ...

89,00 CHF

Schülerfirmen aus Sicht von Lehrenden
Isabelle Penning geht der Frage nach, welche subjektiven Konzepte Lehrkräfte zu Schülerfirmen ausbilden, die ihr unterrichtliches Handeln prägen. Die Autorin rekonstruiert in Schülerfirmen stattfindende Lehr- und Lernprozesse unter Anwendung narrativer Interviews sowie der dokumentarischen Methode und fasst diese in Typologien zusammen. Aus dem systematischen Vergleich der Forschungsergebnisse zur fachdidaktischen Methodenbeschreibungen der ökonomischen Bildung werden Implikationen für relevante Akteure abgeleitet.

79,00 CHF

Resilienz
Der vorliegende Band skizziert die Potentiale und Grenzen des Begriffs Resilienz und reflektiert aus einer interdisziplinären Perspektive gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz. Dem Leser werden dadurch erfolgversprechende Antworten für die unterschiedlichsten Herausforderungen aufgezeigt.Als Modewort unserer Zeit - einer Epoche, die von Situationen multipler und sich wechselseitig verstärkender Wandlungsprozesse und Krisen geprägt ist, ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Armut, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder ...

91,00 CHF

Handbuch Energiewende und Partizipation
Dieses Handbuch thematisiert in 68 sozial- und geisteswissenschaftlichen Beiträgen die Transformation des Energiesystems in Deutschland und anderen Ländern vor dem Hintergrund zivilgesellschaftlich-ökonomisch-staatlicher Aktivitäten und Entwicklungen. Die so genannte Bürgerenergie beschreibt eine gemeinschaftliche Betreibung von Energieanlagen. Träger können engagierte Bürger sein, aber auch Beteiligungsangebote und Einrichtungen der öffentlichen Hand können zu diesen Formen zählen - jenseits konventioneller Betreibung und Nutzung. Hinzu ...

198,00 CHF

Der kleine Hase Löwenzahn zieht um
Der kleine Hase Löwezahn zieht von Hasenhausen, wo er mit seinen Hasenfreunden lebt, in eine andere Stadt in einem anderen Land. Hier ist er der einzige Hase unter vielen verschiedenen Tieren. Er ist ratlos wie er hier Freunde finden soll, da alle so anders sind als er. Doch als er genauer beobachtet, merkt er, dass die Tiere doch miteinander spielen. ...

16,50 CHF

Dunkler Herrscher
Der Herr der Bestien ist tot. Doch noch stehen drei weitere Dunkle Fürsten zwischen dem in Ungnade gefallenen Paladin Menden und seiner Erlösung. Um in das Reich der hinterhältigen Dunkelalben zu gelangen und sich deren tyrannischer Königin zu stellen, soll Menden mittels eines gewagten Plans die Wüsten des Südens durchqueren. Während die einstigen Kameraden des Paladins ihre Heimat gegen die ...

23,50 CHF

Controllinginstrumente
Unternehmen erfolgreich steuern! Das Controlling bereitet Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen auf und liefert so die Basis für Entscheidungen. Dieser TaschenGuide bietet Ihnen einen informativen Einstieg in das Thema Controlling und die wichtigsten Controllinginstrumente.Inhalte:Operatives und strategisches Controlling: Aufgaben und mögliche ZieleVon ABC-Analyse bis Wertpapiere - die wichtigsten Controllinginstrumente auf einen BlickMit vielen Praxistipps und Checklisten

13,90 CHF

Herausforderung Inklusion im Sport
Inklusion braucht Mut, Leidenschaft und Zeit!" (Linda Wittkowski, 2015) Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) aus dem Jahr 2009 ist Inklusion auch in Deutschland zu einem wichtigen Thema geworden. Durch die Ratifizierung der Konvention werden alle Organisationen, Vereine und Schulen verpflichtet, Inklusion umzusetzen. Hierbei verlangt Inklusion mehr als ein einmaliges Umsetzen, sondern will beständig gelebt werden. Doch wie ist dies umsetzbar? ...

10,90 CHF

Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung. Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS
Die vorliegende Ausarbeitung liefert eine theoretische Abhandlung über die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte anhand der geltenden IFRS-Vorschriften. Dieser folgt eine empirische Analyse, die sich mit der Bedeutsamkeit immaterieller Vermögenswerte und des Goodwill für die Bilanzierungspraxis in Deutschland auseinandersetzt. Theoretische und praxisbezogene Aspekte sollen im Rahmen der Arbeit nicht losgelöst voneinander betrachtet werden, sondern sind über zwei Abschnitte, die sich jeweils mit ...

60,50 CHF

Das Kreuz der spekulativen Erkenntnis. Auslegungen zu Franz von Baaders ¿Vorlesungen über religiöse Philosophie¿ ¿ Erster Teil
Franz von Baader zählt zu den großen Mysten des esoterischen Christentums. Doch sein Werk liegt bis heute unter einem Schleier der Amnesie verborgen. Grund dafür ist, dass die Erschließung des spirituellen Erbes Baaders nur auf dem Wege einer Exegese zu haben ist, die sich selbst dem Grundsatz der Eingeweihten aller Zeiten verpflichtet weiß, dass "Gleiches nur durch Gleiches erkannt" werden ...

67,00 CHF

Philosophie ¿ Psychoanalyse ¿ Kultur
Der Band beschäftigt sich mit Fragen und Problemstellungen der Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaft. Die verschiedenen Disziplinen begeben sich in einen erkenntnisorientierten Gedankenaustausch und beleuchten systematische und historische Aspekte individueller und gesellschaftlicher Selbstverständigung. Die Beiträge diskutieren Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft, Klinik, Kunst, Film, Musik und Kultur und liefern auf diese Weise ein interdisziplinäres Panorama menschlicher Vielfalt.

105,00 CHF

Gehen, ging, gegangen
Rein zufällig kommt Richard auf dem Berliner Oranienplatz in Kontakt mit jungen Asylsuchenden, die dort protestieren, denn: Sie dürfen nicht arbeiten. Bis ihre Anträge bewilligt sind, zwingt sie das Gesetz zur Untätigkeit. Doch wie lassen sich die andauernde Wartezeit und der Stillstand ertragen? Was trieb diese Menschen dazu, unter Lebensgefahr ihre Heimat zu verlassen, ein neues Leben in Europa zu ...

14,90 CHF

Die Langobarden
Viele unserer gegenwärtigen Fragestellungen betreffen die wirtschaftliche Entwicklung der Versorgung der Weltbevölkerung mit Grundnahrungsmitteln und die Friedenssicherung. Die bereits stattfindenden Bevölkerungsverschiebungen, Einwanderungen, Flüchtlingswellen und sozialen Verwerfungen, aber auch Integration und damit die Entstehung neuer Gesellschaften sind jetzt schon feste Größen in unserer Zeit. Die Rückschau in die Geschichte zeigt, dass es sich hierbei aber keinesfalls um eine moderne Erscheinung handelt. ...

42,50 CHF

Einladung zur Soziologie
Im Alter von 35 Jahren schrieb Peter L. Berger seine charmante Einführung "Invitation to Sociology", welche in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Mit seiner konkurrenz- und zeitlosen »Einladung zur Soziologie« eröffnet er auf möglichst leichtfüßige und eingängige Art einen Zugang in die Denk- und Arbeitsweisen des Fachs. Ergänzt wird das Werk durch ein aktuelles Interview, das die Herausgeberin Michaela Pfadenhauer mit ...

32,50 CHF