347 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die griechische Tänzerin
Arthur Schnitzler: Die griechische Tänzerin und andere Erzählungen 1901-1904Die Fremde: Erstdruck: (unter dem Titel Dämmerseele) Neue Freie Presse, Wien, 18. Mai 1902.Die grüne Krawatte: Erstdruck: Neues Wiener Journal, 25. Oktober 1903.Exzentrik: Erstdruck: Jugend, Nr. 30, München, 1902.Die griechische Tänzerin: Erstdruck: Die Zeit, Wien, 28. September 1902.Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg: Erstdruck: Die Neue Rundschau, XV. Jahrgang, 7. Heft, Juli ...

25,50 CHF

Die griechische Tänzerin
Arthur Schnitzler: Die griechische Tänzerin und andere Erzählungen 1901-1904Die Fremde: Erstdruck: (unter dem Titel Dämmerseele) Neue Freie Presse, Wien, 18. Mai 1902.Die grüne Krawatte: Erstdruck: Neues Wiener Journal, 25. Oktober 1903.Exzentrik: Erstdruck: Jugend, Nr. 30, München, 1902.Die griechische Tänzerin: Erstdruck: Die Zeit, Wien, 28. September 1902.Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg: Erstdruck: Die Neue Rundschau, XV. Jahrgang, 7. Heft, Juli ...

9,50 CHF

Dresden Saga
In einem Sumpfwaldgebiet im Land der Slawen, wird im Jahr 782 n. Chr. an einer Furt der Ortschaften Drazdany ein Kind gefunden, das die Gabe hat, die Zukunft vorauszusagen. Große Herrscher bedienen sich der Gabe des Knaben.Die Politik von Karl dem Große (742-814) führt weit in die Zukunft. Er will die Christianisierung der Böhmen vorantreiben. Hier stößt er auf Widerstand. ...

34,50 CHF

Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband
Fachbuch für die genannten Ausbildungsberufe mit vielen informativen, farbigen Detailzeichnungen und Projekten aus der täglichen Baupraxis. Die unterschiedlichen Lernfelder für die Bauhauptberufe sind am Seitenrand farbig gekennzeichnet und damit schnell auffindbar. Alle Inhalte entsprechen der aktuellen Normung und sind auf dem neusten Stand der Technik.Die Lernfelder sind gegliedert in die Lernfeld-Einführung als Themenübersicht, in die Lernfeld-Kenntnisse mit technologischen, fachmathematischen, zeichnerischen ...

61,90 CHF

Heinrich Isaac und die Motette
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Musikpädagogik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Motet" entstammt dem altfranzösischem Wort "mot" für Wort, Vers oder Strophe. Der Terminus erschien zum ersten Mal im 13. Jahrhundert als Synonym für "refrain" in volkssprachlichen Pastourellen. Dies ist ebenfalls ein Verweis auf eine Verbindung der Gattung mit volkssprachlichen ...

24,50 CHF

Geschlechtersegregation in Ausbildungs- und Berufsverläufen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Universität Wien (Gender Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Segregation der Geschlechter am Arbeitsmarkt ist nicht nur in Österreich eine konstante Größe. So arbeiten in vielen Berufsfeldern entweder überwiegend Männer oder überwiegend Frauen. Sprachlich wird das teilweise zwanghaft aufrechterhaltene binäre Geschlechtermodell durch Begriffe wie "Frauenberufe" und "Männerberufe" abgebildet und ...

26,90 CHF

Der Begriff und die Funktion der Strafe in Nietzsches "Genealogie der Moral". Ist eine generelle Straflosigkeit für Gesellschaft, Opfer und Täter erstrebenswert?
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Nietzsches "Genealogie der Moral" auseinander. Sie stellt die Behauptung Nietzsches auf den Prüfstand, wonach es für eine Gesellschaft das Vornehmste wäre, wenn sie ihre Schädiger straflos ließe. Der Autor stellt zunächst die zweite Abhandlung "Schuld", "schlechtes Gewissen" ...

24,50 CHF

Die Autobiografie als rhetorisch-strategisches Konstrukt zwischen Sein und Schein. "Doppelleben" von Gottfried Benn
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als nichtfiktionaler, narrativ organisierter Text im schwer eingrenzbaren Bereich der Autobiografie, soll die Vergangenheit zusammenfassende Schreibsituation des Autobiografen, welcher sich in dieser sprachlich handelnd ins Verhältnis zu seiner Umwelt setzt, in Bezug auf die Wirklichkeitsdarstellung untersucht werden. Hierzu wird der 1949 erschienene, zweite Teil ...

24,50 CHF

Der Deutsch-Französische Krieg und dessen Rezeption in der britischen Presse
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob sie die öffentliche Meinung nun widerspiegelt oder selbst formt, unumstritten ist, dass die Presse bis heute ein akkurates Abbild der Stimmung einer Gesellschaft liefert. Dies gilt umso mehr für das 19. Jahrhundert, in dem ...

65,00 CHF

Das Konzept der transformationalen Führung. Vergleich zweier Forschungsergebnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter schwärmen von ihrem Chef. Alle wollen bei einem Projekt mit ihm zusammenarbeiten. Alle beanspruchen es, an den Prozessen teilzuhaben, möchten ihre Qualitäten zeigen, von seiner Erfahrung profitieren und von der guten Stimmung im Team. Alle wünschen ...

26,90 CHF

Armut als Ursache für Kriminalität? Zusammenhang zwischen Bildung, Arbeitslosigkeit und kriminellem Verhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird auf die Fragestellung eingegangen, inwiefern Armut als Ursache für Kriminalität gilt. Es werden genauer die Ursachen der Kriminalität erläutert, welche die sog. Kriminalitätstheorien darlegen. Es wird konkret auf die Bildung ...

26,90 CHF

Max Webers Bürokratiekonzept. Das Verhältnis zu Staat und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bürokratiekonzept Max Webers und geht auf das Verhältnis zum Staat und zur Politik ein. In den Jahren 1921 und 1922 postum erschienenen Werk "Wirtschaft und Gesellschaft" analysiert Max Weber unter anderem ...

24,50 CHF

Phänomen YouTube. Warum Nutzer "beauty channels" betreiben und dabei erfolgreich sind
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Mediensoziologie" beschäftigt sich mit der Frage, warum Nutzer auf der Plattform YouTube sogenannte "beauty channels" betreiben und damit erfolgreich sind. Kapitel zwei erläutert den Medienbegriff aus soziologischer Sicht und welche Art von Medien in ...

24,50 CHF

Die Requiemsvertonungen von Gabriel Fauré und Maurice Duruflé
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Den Requiemskompositionen von Gabriel Fauré (Op.48) und Maurice Duruflé (Op. 9) wird eine Ähnlichkeit hinsichtlich ihrer musikalischen Stilistik und inhaltlichen Ausrichtung nachgesagt. Diese Aufassung findet sich sowohl in Aufführungskritiken und CD-Booklets wie auch in der musikwissenschaftlichen Forschung. In dieser Arbeit wird diskutiert, inwieweit die Annahme ...

57,90 CHF

Das Sprachspiel Wittgensteins. Begriff, Familienähnlichkeiten und Regeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein ist ein Philosoph, der sich vor allen Dingen dem Sprachgebrauch zuwandte. Er war der Auffassung, dass wir unsere Sprache falsch gebrauchen. Darin sah er auch das Hauptproblem in seinen philosophischen Untersuchungen. Er hatte den ...

26,90 CHF

Gedichte
Ernst Stadler: GedichtePraeludien: Erstdruck der Sammlung: Straßburg (Josef Singer) 1905.Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904: Entstanden zwischen 1902 und 1904.Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914: Entstanden zwischen 1910 und 1914.Der Aufbruch: Erstdruck der Sammlung: Leipzig (Verlag der Weißen Bücher) 1914.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage sind die Ausgaben:Ernst Stadler: Dichtungen, Herausgegeben von ...

33,50 CHF

Gedichte
Ernst Stadler: GedichtePraeludien: Erstdruck der Sammlung: Straßburg (Josef Singer) 1905.Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904: Entstanden zwischen 1902 und 1904.Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914: Entstanden zwischen 1910 und 1914.Der Aufbruch: Erstdruck der Sammlung: Leipzig (Verlag der Weißen Bücher) 1914.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage sind die Ausgaben:Ernst Stadler: Dichtungen, Herausgegeben von ...

10,90 CHF

Hispanische Kulturen in den USA
Zusammenfassung aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität St. Gallen (Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen (CLS-HSG)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernthemen der folgenden Zusammenfassung sind: Vergleichende Kultur- und Literaturwissenschaften Lateinamerikas des 20. Jahrhunderts, Latinos in den USA (Einwanderung, 1. / 2. und 3. Generation in den USA) sowie Transkulturalität. Auf einen ...

22,90 CHF

Der Symbolbegriff in der Lyrik des Symbolismus. Interpretation der Gedichte "Weltgeheimnis" von Hugo von Hofmannsthal und "Das Wort" von Stefan George
Studienarbeit aus dem Jahr 1966 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Verbale Beurteilung, Universität zu Köln, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthal und Stefan George lösen sich von der inhaltlichen Bestimmtheit des Wortes, die jede Aussage auf einen vom Sprachgebrauch geprägten Sinngehalt beschränkt. Bei George wird die Form zum eigentlichen Bedeutungsträger, nicht indem sie den Wortinhalt ...

26,90 CHF

Aretha
Auf einer vergessenen Welt, einer vor Jahrhunderten einst blühenden Kolonialwelt der Menschheit, bricht über das in Harmonie mit der Natur und sich selbst lebende Volk eine Zeit des Schreckens herein. Tod und Sklaverei erwarten es.Doch die darauffolgenden Ereignisse im Imperium der von Menschen besiedelten Welten übertreffen alles bisher Geschehene. Die Zeit führt uns in einen Raum der Zukunft, in dem ...

30,90 CHF