212 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Zeichengebrauch von Mensch und Tier. Die Grenzen des tierischen Zeichengebrauchs
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Da immer mehr Tiere zu therapeutischen Zwecken und als Helfer im Alltag eingesetzt werden, ist es wichtig zu wissen, inwieweit Tiere den Menschen verstehen können und was einem Tier beigebracht werden kann. Daraus ergibt sich in der Hausarbeit folgende Forschungsfrage: Wo ...

26,90 CHF

Zum Ideal des Perfectus Orator in Quintilians "Institutio Oratoria"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Quintilian in der Institutio oratoria mehr als Rhetorik vermitteln will, wird schon mit dem ersten Kapitel vom Buch I deutlich: Begonnen wird die Ausbildung der zukünftigen oratores nicht in der Jugend, wenn sich Tropen, Gestik und Mimik lehren ...

24,50 CHF

Im Krebsgang: Vorwärts!
Die Diagnose Krebs ändert ein Leben von Grund auf, das weiß Karl Maria Müller aus eigener Erfahrung. Wie kann man auch bei dieser lebensbedrohlichen Krankheit weiter positiv in die Zukunft sehen? Der Autor findet auf diese Frage seine ganz eigenen Antworten.

25,90 CHF

Informations- und Beratungspflichten in der Restschuldversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 11, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Versicherungsverträge sind für die meisten unter uns eine kaum durchschaubare Materie. Werden diese Versicherungsregelungen noch mit einem Darlehensvertrag verbunden, wie es bei sogenannten Restschuldversicherungen der Regelfall ist, ist die Verwirrung perfekt.Diese Seminararbeit befasst sich mit den Besonderheiten solcher Restschuldversicherungen, insbesondere im ...

26,90 CHF

Lieferantenmanagement. Produktions- und Materialmanagement
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 3, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, das Lieferantenmanagement als einen wichtigen Bestandteil des Beschaffungsmanagements vorzustellen, den grundsätzlichen Aufbau eines Lieferantensystems zu beschreiben, neue Trends in diesem Bereich vorzustellen und die Frage zu beantworten, welche Ziele das Lieferantenmanagement verfolgt. Die Arbeit erläutert auch, ...

26,90 CHF

Wohnformen für eine alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel und seine Folgen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergreisung, Altersexplosion, Methusalemkomplott, Kinderarmut, Generationenkonflikt - Schlagworte wie diese kennzeichnen eine Entwicklung, die wie keine andere Deutschland verändern wird. Sie sind aber ebenso Kennzeichen dafür, dass die Konsequenzen des demografischen Wandels auch außerhalb des engen Kreises der Bevölkerungswissenschaftler von ...

65,00 CHF

Social Media als Kommunikationskanal. Die veränderten Anforderungen an die Krisenkommunikation in Unternehmen
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannte virtuelle Welt mit ihren Sonnen- und Schattenseiten ist mittlerweile zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden. Seit Kommunikation medienvermittelt ist, haben die jeweils aktuellen technischen Formen erheblichen Einfluss auf die gewählten Kommunikationsinhalte. Besonders auf ...

24,50 CHF

Die moderne Esskultur. Wandel und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist es für Menschen normal, Nahrung aus der Fabrik zu verzehren. Die Ernährungsindustrie ist zu einer der größten Branchen geworden. In den Supermärkten finden wir viele verschiedene Produkte vor und für jeden ist etwas dabei. Ob man sich ...

26,90 CHF

Cybermobbing. Wie hat sich das Phänomen Mobbing durch den Einfluss der Digitalisierung verändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf das gesellschaftliche Zusammenleben lassen sich durch den Einfluss der Digitalisierung enorme Veränderungen verzeichnen. Das alleinige Auftreten von sozialer Interaktion und Kommunikation in der Realität, gehört der Vergangenheit an. Zunehmend findet ...

24,50 CHF

Mögliche organisatorische Einbindungen von Controlling in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 5, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Diskutieren Sie die möglichen organisatorischen Einbindungen von Controlling in Unternehmen". Im Folgenden wird nun mithilfe von fachliterarischen Quellen erörtert, wie und in welcher Weise Controlling in Unternehmen eingebunden wird. Zu Beginn erfolgt eine Begriffserklärung: ...

28,50 CHF

Varietäten des Deutschen. Dialekt in der Schule. Sprachbarriere oder Chance?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Zahlen der "reinen" Dialektsprecher rückläufig sind und überregionale Sprachformen kleinräumige Varietäten ersetzen, ist der Deutschunterricht nach wie vor mit regionalsprachlichen Varietäten konfrontiert. Dabei ist die Sprache eines jedem dialektal geprägt, ob nun bewusst oder unbewusst, bei dem einem stärker ausgeprägt ...

26,90 CHF

Streitschrift für eine Hinterfragung der Gesellschaft durch Sozialarbeiter(innen). Ethische Kritik aus der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Modul 5: "Anthropologische und ethische Fragen in Klinischer Sozialarbeit und Bildungs- und Integrationsarbeit" (Modul 5), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Studium der Sozialen Arbeit, besonders im Masterstudium wird uns Studierenden immer wieder von Dozent*innen gesagt, was wir alles aushalten müssen. Aus diesem Grund bin ...

39,90 CHF

Die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Vorläufer der modernen Rundfunktechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 5, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Welt, wie sie sich heute darstellt, ist ohne die Hochfrequenztechnik nicht mehr denkbar. Fernsehen, Radio, Mikrowelle und Handy, um nur einige Beispiele zu nennen, sind Gegenstände des Alltags geworden, die, hätte Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen ...

26,90 CHF

Verbundene Verträge. Einblick in die Institute des Rückforderungs- und des Einwendungsbegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Verbundene Verträge und bietet dabei einen Einblick in die Institute des Rückforderungs- und des Einwendungsbegriffs. Bei einem verbundenen Vertrag ...

26,90 CHF

Dialektische Didaktik. Ein veraltetes Modell der DDR-Pädagogik oder der Schlüssel zum erfolgreichen Unterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Didaktisches Handeln im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine starke Subjektorientierung, Mitgestaltung, Mitentscheidung, Mitverantwortung - Das sind zentrale Werte der deutschen Bildungspolitik, die in jedem Rahmenlehrplan zu finden sind. Verwunderlich mag es jedoch für den ein oder anderen sein, dass diese ...

26,90 CHF

Gruppentraining und die Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um erfolgreich im Bereich des Gruppentrainings zu agieren, ist die Gestaltung und der Aufbau einer Kurseinheit entscheidend. Um einen langfristigen Trainingserfolg der Kunden zu garantieren, reicht eine planlose Aneinanderreihung von Schritten und Choreografien nicht aus. ...

21,90 CHF

Jugend- und Drogenhilfe. Crystal Meth. Unterschätztes Problem der sächsischen Jugendkultur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bücher über illegale Drogen gibt es heute nicht wenige - von deren chemischer Zusammensetzung über Wirkungsweise bis zu Erläuterungen über Konsumentengruppe und Erklärungsansätze zum Konsum wird alles bereits, mehr oder weniger kompetent, erfasst und erklärt. Auch die Medien leisten ihren Betrag ...

26,90 CHF

Die Internationalisierungsstrategie von "Uniqlo" für den deutschen Markt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Untersuchungsziel dieser Hausarbeit ist herauszustellen, welche Internationalisierungsstrategie das Unternehmen Uniqlo beim deutschen Markteintritt gewählt hat und welche Barrieren Uniqlo dabei begegnet sind. Die Hausarbeit ist in fünf Hauptkapitel unterteilt. In Kapitel zwei werden ...

28,50 CHF

Das Verhältnis der Regionalsprachen zum Spanischen. Ein politisierter Konflikt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanien besteht aus 17 autonomen Gemeinschaften, welche sich nicht nur in Größe und Bevölkerungsanzahl unterscheiden, sondern auch im Maß von Autonomie. Und auch in der Sprachsituation gibt es Unterschiede. Einige Regionen betreiben offensivere Sprachpolitik als andere. Hier stellt sich ...

24,50 CHF