224 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Trauma und Psychose
Das Verhältnis zwischen Traumatisierung und psychotischer Erkrankung ist für die Psychosenpsychotherapie von besonderer Bedeutung. Dieser Band beschäftigt sich mit dazu relevanten Fragestellungen wie dem Einfluss von Konzepten Theodor Meynerts auf Sigmund Freuds Denken, der medizingeschichtlichen Frage der Anwendung der Diagnose »Schizophrenie« bei Holocaust-Überlebenden, der besonderen Bedeutung des Rahmens bei schwer Traumatisierten, mit familiendynamischen Aspekten bei der Entstehung von Psychosen und ...

49,90 CHF

Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen
Die deutsch-französischen Beziehungen gehören zu den prägenden Faktoren der europäischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der Band untersucht den Einfluss der großen christlichen Kirchen auf politische Entwicklungen sowie die wechselseitigen Wahrnehmungen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure beiderseits des Rheins. Er spannt einen Bogen von Abhängigkeiten zwischen dem Alten Reich und dem Frankreich des Ancien Régime bis zu den vielfältigen Kooperationen kirchlicher ...

75,00 CHF

Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie
Seit einigen Jahren stoßen religiöse oder spirituelle Überzeugungen und Verhaltensweisen der Patientinnen und Patienten in psychotherapeutischen Behandlungen auf ein wachsendes Interesse. Glaube kann schaden und Teil einer psychischen Störung sein. Bestimmte Formen der Spiritualität können aber auch schützen und Heilungsprozesse unterstützen. In den 20 vorgestellten therapeutischen Fallvignetten kommt eine große Bandbreite von Glaubensformen in unterschiedlichsten Lebenssituationen zum Vorschein. Die Patientengeschichten ...

34,90 CHF

Widerstand und Dissidenz
Martin Luther King, Mahatma Gandhi, Rosa Parks, die Geschwister Scholl, Rosa Luxemburg oder Ernst Bloch, Attac, Anonymus oder die Antiatomkraftbewegung - sie alle eint eine politische Haltung: der Widerstand. Das verbindende Element ist ihre Auflehnung gegen bestehende Strukturen, gegen die herrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Freilich: Die Haltung mag sie verbinden, in der Wahl der Mittel wie auch der angestrebten ...

31,90 CHF

Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie
In vielen Psychotherapien geht es irgendwann einmal auch um Sexualität, selbst wenn sie nicht der Grund für die Aufnahme der Therapie war. Unser Verhältnis zum eigenen, aber auch zum Körper eines anderen Menschen wird schnell irritiert, wenn die psychische Balance insgesamt einmal verloren gegangen ist. Missverständnisse und Unsicherheiten, aber auch biografisch erworbene Schamgefühle und übernommene Tabus führen in der Sexualität ...

33,90 CHF

Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679–1714)
Die Idee des Religionskrieges gewann erst in zeitgenössischen, politischen Debatten an Bedeutung. Frankreich und die Kriege Ludwigs XIV. nahmen eine entscheidende Rolle in der Religionskriegsdebatte ein, die ohne die Person und die Politik des französischen Königs undenkbar erschien. Das Buch arbeitet heraus, wie ein Diskurs, ein Geschichtsbild und eine Epocheneinteilung des Phänomens entstanden sind. Zu diesem Zweck betrachtet es drei ...

112,00 CHF

Der Körper in der analytischen Therapie von Kindern und Jugendlichen
Die Behandlung in der analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist von körpernahen Handlungsdialogen geprägt. In vielen Fallbeispielen reflektiert Jochen Willerscheidt das körperliche Geschehen zwischen Psychoanalytiker und Patient. Gelingt es dem Analytiker, der Analytikerin, diese Begegnungsmomente unmittelbar zu verstehen, können korrektive emotionale Erfahrungen das implizite Beziehungswissen der Kinder und der jugendlichen Patienten transformieren. Den praxeologischen Aspekten gehen kurze Einführungen zu relevanten theoretischen ...

20,50 CHF

Bindungsforschung und psychodynamische Psychotherapie
Die nachhaltige Bedeutung früher Beziehungserfahrungen für die spätere sozioemotionale Entwicklung wird durch die Bindungsforschung seit vielen Jahren wissenschaftlich untermauert. Je nachdem, wie konsistent oder widersprüchlich diese frühen Erfahrungen erlebt wurden, gestalten sich sogenannte Arbeitsmodelle von Bindung bei Erwachsenen unterschiedlich und werden durch Merkmale wie zum Beispiel verinnerlichte Sicherheit, mentale Ressourcen, unbewusste Brüche oder Inkonsistenzen geprägt. Die Bindungsdiagnostik zur Erfassung von ...

20,50 CHF

Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen
Ist unser Zeitalter durch ein Übermaß an Selbstbezogenheit gekennzeichnet? Leben wir in einer Kultur mit narzisstischer Prägung? Hans-Peter Hartmann beleuchtet das Phänomen des Narzissmus in all seinen Facetten zwischen gesunder Selbstwertregulation über Persönlichkeitsakzentuierungen bis hin zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Der gesunde Narzissmus wird im Gegensatz zum pathologischen Narzissmus, der archaische im Kontrast zum reifen Narzissmus dargestellt. Dabei wird insbesondere deutlich, wie ...

20,50 CHF

Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln
Jahrzehntelang galt die Psychotherapie bei Psychosen als kontrainduziert. Dieses Vorurteil ist heute überwunden, gleichwohl schrecken viele Psychotherapeutinnen und -therapeuten immer noch vor psychotischen Klienten zurück. Auch »verschrobene« Konstruktionen unserer Welt sind psychotherapeutischen Interventionen zugänglich und damit veränderbar, aber gerade psychotische Weltsichten gilt es im ersten Schritt anzuerkennen, denn sie sind für den Betroffenen subjektiv wahr. So mögen psychotisch und selbst ...

33,90 CHF

Mit dem Unbewussten arbeiten
Das therapeutische Arbeiten mit dem Unbewussten hat in den psychodynamischen Therapierichtungen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Günter Gödde unterscheidet zwischen Konzepten des »dynamisch«, »intersubjektiv« und »implizit« Unbewussten und zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Dimension bis hin zur Annahme eines »resonant« Unbewussten. An die Stelle räumlicher Leitmetaphern des Unbewussten wie Dunkelheit, Tiefe und Innenwelt sind in den letzten Jahren ...

20,50 CHF

Erde, Wasser, Feuer, Wind
Unsere Ahnen führten ihr Dasein noch in Harmonie mit der Erde, sie würdigten die kostbaren, absolut lebenswichtigen Verbindungen zu unserem heiligen Planeten und zueinander. Doch die Distanz des modernen Menschen von der Natur hat tiefe Wunden geschlagen - bei unserer Mutter Erde und bei uns selbst. Einer umfassenden Heilung zuliebe müssen wir von den alten Traditionen unserer Vorfahren lernen.Was können ...

25,90 CHF

Saarland
Im Herzen Europas bietet das Saarland mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und einem hervorragenden Wegenetz perfekte Bedingungen zum Wandern. Dieses Buch stellt 22 besonders interessante Rundtouren vor. Im nördlichen Saarland warten Wanderungen durch ausgedehnte Wälder, Wiesen und Felsformationen, im Süden führt der Wanderführer zu den interessantesten Stätten der Industriekultur, im Westen geht es auch mal ins französische Lothringen hinüber. Zu jeder ...

20,50 CHF

Who dies
Levine ermutigt uns im ersten Teil des Buches, unsere eigenen Gedanken, Ängste, Sorgen und unser Verlangen - ohne zu bewerten - zu erforschen und unser Herz für uns selbst zu öffnen. So erkennen wir, wie wir durch unseren eigenen Widerstand gegen das, was ist, uns unsere eigene Hölle schaffen.Im zweiten Teil des Buches erfahren wir hilfreiche Unterstützung für unsere Arbeit ...

29,90 CHF

Sein lassen
Ein teilnahmsvoller, sanfter und zeitloser Führer für all jene, die nach körperlicher, psychologischer, emotionaler oder spiritueller Heilung suchen. Dieses Werk kann auf vielerlei Art Verwendung finden. Man kann es wie ein Buch lesen, gerade so, als würde man müßig an einem Flussufer sitzen - man kann aber auch hineintauchen, aktiv an ihm teilhaben und in ihm schwimmen wie in einem ...

28,50 CHF

In Liebe umarmen
Nur wenige Menschen erkennen, wie machtvoll eine Liebesbeziehung als ein Medium gemeinsamer Heilung sein kann - sowohl im körperlichen als auch im emotionalen oder spirituellen Sinne. Dieses Buch handelt nicht davon, wie man zu einer netten Partnerschaft findet, sondern beschäftigt sich damit, wie man eine Partnerschaft als Mittel zu tiefgreifendem inneren Wachstum einsetzen kann.

28,50 CHF

Beim Sterben geht es um mehr als den Tod
Dies sind die zeitlosen Unterweisungen der tibetisch-buddhistischen Lehrerin Lama Shenpen Hookham zum Umgang mit Sterben und Tod. Sie zeigt, wie wir uns darauf vorbereiten können, durch Meditation, in der Sterbebegleitung und mit ganz konkreten Vorbereitungen auf den Tod. Die Anregungen sind für alle hilfreich, die an einer Auseinandersetzung mit dem (eigenen) Tod und Sterben und damit auch an einer tiefen ...

32,50 CHF

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
Gerade für Menschen mit Demenz brachte der neuePflegebedürftigkeitsbegriff die endlich erwarteteHilfe: Geistige und körperliche Einschränkungenbesitzen nun dasselbe Gewicht, wenn es um denPflegegrad geht.Es steht mehr Geld zur Verfügung, um die Pflege vonMenschen mit Demenz individuell und wertschätzendzu gestalten.Die 4., aktualisierte Auflage dieses Buches beantwortet100 wichtige Fragen für eine kreative, fachgerechtePflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.Auch die Selbstpflege der Pflegenden ...

29,90 CHF

Soziale Betreuung richtig dokumentieren
Die Dokumentation in der SozialenBetreuung nimmt v.a. das Wohlbefinden der Bewohner in den Blick, doch das kann oft nur aus dessen Verhalten abgeleitet werden. Ein schwieriges Unterfangen! Deshalbhäufen sich die Mängelrügen des MDK. Da verwechselnBetreuungskräfte Beobachtung und Interpretation, vergessen den Faktor "Wohlbefinden" komplettund oft passt eine "Formulierungshilfe" nicht auf denindividuellen Bewohner. Kein Wunder, dass der MDKden Einsatz von Beobachtungsinstrumenten empfiehlt(H.I.L.D.E ...

39,90 CHF

Eurythmiefiguren aus der Entstehungszeit
Die frühen Eurythmiefiguren - eine Dokumentation in Wort und Bild Unermüdlich haben Rudolf Steiner und Edith Maryon um eine Darstellungsform eurythmischer Gesten gerungen. Die Kunstmappe zeigt originale Eurythmiefiguren, aus den Beständen des Rudolf Steiner Archivs und der Kunstsammlung am Goetheanum, ein Textheft gibt Auskunft über ihre Entstehung und ihre stilistische Bedeutung. Dass diese Figuren nicht nur für Eurythmisierende gedacht waren, ...

100,00 CHF