64 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Rechtsfragen des Crowdfunding
Crowdfunding ermöglicht die Einwerbung von Finanzmitteln über das Internet. Der Autor beantwortet die Frage, wie die Einwerbung von Finanzmitteln durch Crowdfunding rechtlich zu bewerten ist. Dazu untersucht er sowohl die zivilrechtlichen Grundlagen als auch die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen einer Mitteleinwerbung durch Crowdfunding. Die sich hierbei auftuenden Rechtsfragen werden anhand wesentlicher Fallgruppen einer grundlegenden Klärung zugeführt. Die Untersuchung beschränkt sich auf den ...

91,00 CHF

Emotionen
Unter dem Rahmenthema «Emotionen» fand am 15./16. April 2016 auf dem Campus Gotland der Universität Uppsala die 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten «Text im Kontext» statt. Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge, die in ihrer Vielfalt ein aktuelles Bild der Forschungsansätze und -projekte der Germanistik in Schweden vermitteln. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Digitalisierung von Stammbüchern aus ...

95,00 CHF

Heiligennamen im deutschen Rufnameninventar der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragt man Eltern, warum sie ihren Kindern gerade diesen Namen gegeben haben, hört man häufig, dass der Name schön klänge. Seltener hört man hingegen, dass die Eltern von Elisabeth oder Markus diese Namen gewählt haben, weil sie dadurch hoffen, dass die entsprechenden ...

28,50 CHF

Die Anwendung der «maq¿¿id a¿-¿ar¿¿a» im Islamic Banking in Deutschland
Ziel der Studie, die einen deskriptiv-analytischen und normativen Ansatz verfolgt, ist der Frage nachzugehen, was die Intentionen der Scharia sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) haben. Darüber hinaus geht es um die Frage, ob das sogenannte Islamic Banking in der Form der Bank, wie sie das KWG definiert, im Sinne der Intentionen der ...

100,00 CHF

Beiträge zum Islamischen Recht XII
Der von der «Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht» (GAIR) veröffentlichte Band ging aus der Jahrestagung der Gesellschaft im Oktober 2016 in Freiburg am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht hervor. Die Vorträge liegen nun ergänzt um zwei weitere, themenrelevante Beiträge publiziert vor. Die Artikel beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit dem islamischen Strafrecht im Iran und in Pakistan, vor allem mit ...

59,90 CHF

Der Besondere Vertreter nach § 147 AktG
Der Besondere Vertreter nach § 147 AktG wird durch die Hauptversammlung bestellt, um anstelle von Vorstand oder Aufsichtsrat Ersatzansprüche der Gesellschaft zu verfolgen und geltend zu machen. Der Autor geht ausführlich den Fragen nach, welche inhaltlichen Anforderungen an den Geltendmachungsbeschluss zu stellen sind, welche Missbrauchsgefahren bestehen und wie das Informationsrecht des Besonderen Vertreters ausgestaltet ist. Zudem betrachtet er die Rechtsschutzmöglichkeiten ...

103,00 CHF

Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 - Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Der Band dokumentiert Sektionen aus dem Bereich Literaturwissenschaften auf dem IVG-Kongress 2015. Er beginnt mit der Sektion «Tradition und Transformation: der Ferne Osten in der deutschsprachigen Literatur». Danach folgt die Sektion «Fluchtgeschichten. Narrative Grenzerkundungen angesichts von Emigration und Exil». Die Sektion «Die Sprache der Emotionen lesbar machen: , Fremde' und , eigene' Emotionskulturen» beschließt den Band.

108,00 CHF

Demografiefeste Personalpolitik in der stationären Altenpflege
Das Thema Demografie stellt kein Zukunftsszenario dar, es ist bereits längst zur Wirklichkeit geworden (TUD, 2012, S. 3). Groß beschreibt dazu (2010, S. 5), dass der für Deutschland prognostizierten Bevölkerungsrückgang und die daraus zu erwartenden Veränderungen der Altersstruktur Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stark prägen werden. Diese Situation kann zum einen eine Herausforderung für die Unternehmen darstellen und im anderen Fall ...

94,00 CHF

Normenlehre des Zusammenlebens
Muslime des Westens benötigen heute keinen «fiqh al-aqalliyat» mehr, der sie als «Minderheit» sieht. Vielmehr brauchen sie einen fiqh des Zusammenlebens, ein Normensystem, das mit einem toleranten und offenen Blick auf den religiös Anderen eingeht, den Zusammenhalt der Gesellschaft fördert und dem Wohl aller Menschen dient. Die Studie geht der Frage nach, wie die Normenfindung («igtihad») für Muslime des Westens ...

105,00 CHF

Ernst Cassirer und die Literatur
Parallel zur «Philosophie der symbolischen Formen» publizierte Cassirer in den 20er Jahren mehrere Aufsätze zur Kunst, die klarer noch als in den philosophischen Darstellungen die Rolle der Literatur als Vermittlerin zwischen der Naturerkenntnis und dem Sittlichen thematisieren. Die Autorin untersucht, wie Cassirers Blick auf die Kultur dabei vor allem von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften geprägt ist. Sie zeigt, wie Cassirer in ...

115,00 CHF

Projekt Weltethos
Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über das Projekt Weltethos von Hans Küng und dessen pädagogischen Handlungsfeldern. Der empirische Forschungsabschnitt befasst sich mit der Evaluation eines Schulprojekts: Der Transfer des Projekt , Weltethos' in einer Schulgemeinschaft. Im Zuge dieses Projekts wurde die Entwicklung von Jugendlichen in ihrer Werthaltung anhand einer Aktionsforschung beobachtet. Diese Begleitung des Projekts wurde durch Ist-Analysen und ...

50,90 CHF

Störungen im Bindungsverhalten
Dieser Arbeit liegt das Thema "Bindung und Bindungstheorien" zugrunde und behandelt in weiterer Folge Störungen im Bindungsverhalten und wodurch diese entstehen. Die Bedeutsamkeit einer intensiv und zuverlässig erlebten Bindungserfahrung ist ausschlaggebend für die weiteren Beziehungsgeflechte, die ein Mensch von Natur aus erlebt und wirken sich somit prägend auf das gesamte Leben aus. Folglich werden in diesem Zusammenhang die Auswirkungen einer ...

38,90 CHF

Asset Liability Management
Zu den zentralen Aufgaben der Banken gehört unter anderem die Identifizierung und Steuerung verschiedenster Risiken, denen sie bei Ausführung der täglichen Geschäftstätigkeit ausgesetzt sind. Für diese Arbeit von Relevanz ist das Zinsänderungs- und Währungsrisiko. Die beiden Risikoarten zählen zu den bedeutendsten Ertrags- und Risikoquellen der Banken. Sie resultieren einerseits aus den Zins- und Wechselkursvolatilitäten an den Finanzmärkten sowie andererseits aus ...

73,00 CHF

Das mittels List erschlichene Einverständnis im Rahmen des § 239 I Alt. 2 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung bestraft denjenigen, der einen anderen einsperrt oder auf andere Weise - etwa durch List - der Freiheit beraubt. Er ist einem Einverständnis zugänglich, das grundsätzlich rein tatsächlicher Natur ist. In Bezug auf eine listige Freiheitsberaubung ergibt sich folgende Paradoxie: Die List käme zwar als Tatmittel der Freiheitsberaubung in Betracht, könnte aber wegen des erschlichenen, tatsächlich aber ...

108,00 CHF

Two Letters on the Origin, Antiquity and History of Norman Tiles
Two Letters on the Origin, Antiquity and History of Norman Tiles ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1794.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind ...

25,90 CHF

Wir sind Stuttgart
600.000 Einwohner, ein Talkessel und 24 porträtierte Gesichter. Mit diesen Rohdaten im Gepäck geht es auf eine Reise durch Stuttgart, die vor allem eines ist: Frei von fiesen Vorurteilen und unwahren Stereotypen. Innerhalb von zwei Jahren begleitete Jungautor Felix Heck 24 prominente, begeisternde und "kesseloriginale" Stuttgarter auf ihrem täglichen Weg durch die Heimat. Aus den gesammelten Fragen, Erfahrungen und Eindrücken ...

20,50 CHF

Der Unheimliche / Der Richter / Er betet
Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Der Unheimliche / Der Richter / Er betet. Drei KriminalgeschichtenDer Unheimliche: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 41-43, 1859.Der Richter: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 1-5, 1865.Er betet: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 1-4, 1859.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Laszlo Mednyanszky, Porträt eines Vagabunden, um 1890.Gesetzt aus der Minion Pro, ...

13,50 CHF

Der Unheimliche / Der Richter / Er betet
Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Der Unheimliche / Der Richter / Er betet. Drei KriminalgeschichtenDer Unheimliche: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 41-43, 1859.Der Richter: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 1-5, 1865.Er betet: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 1-4, 1859.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Laszlo Mednyanszky, Porträt eines Vagabunden, um 1890.Gesetzt aus der Minion Pro, ...

29,90 CHF

Auf Waltersburg
Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Auf Waltersburg. Vier abenteuerliche GeschichtenAuf Waltersburg: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 2-7, 1878.Auf der Eisenbahn: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 14-17, 1857.Deutsche Herzen, deutscher Pöbel: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 24-26, 1861.Der Zeuge: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 23-26, 1864.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ernst Ferdinand Oehme, Burg Scharfenberg ...

13,50 CHF