160 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

China ¿ Europa ¿ Deutschland
Europa und China, diese alten Kulturräume an den beiden äußeren Enden des eurasischen Kontinents, verbindet eine über Jahrtausende reichende Geschichte. Die vorliegenden fünf Beiträge illustrieren markante Schnittstellen dieser Begegnung wie die gegenseitige Wahrnehmung seit der Antike, die wirtschaftlichen Beziehungen ("Seidenstraße") und kulturellen Kontakte, die Expansionspolitik beider Weltreiche sowie den deutschen Anteil an diesen Geschehnissen namentlich in der imperialistischen Phase. Ein ...

29,90 CHF

Die Waldeisenbahnen
Vor dem Bau von Eisenbahnen wurden Stämme auf größeren Distanzen bevorzugt mittels Holztrift aus den Wäldern befördert. An einer Klause wurden die Stämme mit einer kontrolliert erzeugten Flutwelle zu Tal geschwemmt. Einfache Pferdebahnen mit hölzernen Schienen, wie sie auch im Bergbau Verwendung fanden, wurden ab dem 18. Jahrhundert angelegt, mit der Erfindung der Dampflokomotive und der stählernen Schienen fanden diese ...

42,50 CHF

Mein Sylt - Ein Tagebuch
Der Autor des vorliegenden Bandes "Mein Sylt - Ein Tagebuch" veröffentlichte mehrere Gedichtbände (hauptsächlich Liebes- und Naturlyrik), Tagebücher, Reiseberichte, Erzählungen, Essays und Dramen. Er war erfolgreicher Herausgeber moderner deutscher und fremdsprachiger Lyrik. Vor allem aber seine Nachdichtungen klassischer orientalischer Lyrik (ab 1907) machten ihn weit bekannt. Der Band ist mit Bildern von Walter Leistikow illustriert. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg kam ...

42,50 CHF

Der Flachsbau
Als Flachs oder Leinen (altgriechisch linon und lateinisch linum , Lein') wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt. Die Flachs- oder Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zählt zu den Bastfasern. Die Leinenfasern bilden Bündel, im Gegensatz zu Samenfasern ...

42,50 CHF

Die Sitten, Gebräuche und Krankheiten der alten Hebräer
Im zweiten Jahrtausend vor Christus bezeichnete man die Nomaden in der Region zwischen Syrien, Ägypten und Kuwait als Hebräer. Sie wohnten in Zelten und lebten von Viehzucht (Rinder, Esel und Kamele) und Ackerbau. Um das Jahr 1250 vor Chr. wanderten Gruppen von Hebräern in die Gegend um Jericho ein . Allmählich breiteten sie sich im zunächst dünn besiedelten Land Kanaan ...

45,90 CHF

Der Hopfen und das Bier
Im Mittelalter wurde Bier noch aus sehr vielen unterschiedlichen Zutaten gebraut. Es wurde Bier überwiegend mit obergäriger Hefe gebraut. Erst zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert wurden die Kräuterbiere in Mitteleuropa zunehmend vom Hopfenbier verdrängt. Die heute scherzhaft gebrauchte Bezeichnung von Bier als "flüssiges Brot" hat einen ernsthaften historischen Hintergrund: Damals galt Bier als geeignetes Getränk für Kinder, da ...

45,90 CHF

Die Bienenzucht
Eine praktische Anleitung zur Erlernung der Bienenzucht unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen und praktischen Erfahrungen aller hervorragenden Imkern aus dem Jahre 1888 - Illustriert mit 121 S/W-Abbildungen. Vermutlich ist die Biene historisch das erste Tier, das der Mensch in Pflege nahm. Das wird durch altsteinzeitliche Felszeichnungen aus Höhlen bei Valencia/Spanien belegt, deren Alter auf gut 12 000 Jahre geschätzt wird ...

42,50 CHF

Geschichte der Orgel und der Orgelbaukunst
Im vorliegenden Band beschreibt der Autor, Organist, Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Otto Wangemann (1848-1914) die Entwicklung der Orgel und der Orgelbaukunst von den Anfängen bis ca. 1900 (illustriert mit 62 S/W-Tafeln).Das erste orgelartige Instrument wurde um 246 v. Chr. von Ktesibios, einem Ingenieur in Alexandrien, konstruiert. Der Name des Instrumentes war "Hydraulis", da mit Hilfe von Wasser ein gleichmäßiger Winddruck ...

67,00 CHF

Rund um Elbflorenz
Historische Radrundfahrt-Empfehlungen im Elbflorenz um 1900. "Radfahrgeniesern ist dieses Büchlein gewidmet. Diese Blätter sollen denen dienen, die zur schönen Sommerszeit hinausradeln in die prächtige Umgebung unserer Residenz, aus Liebe zur Natur und Lust an dem gesunden Sport. Ich habe darum auch das Augenmerk darauf gerichtet, die bequemsten und landschaftlich vorteilhaftesten Strassen beschrieben." ( der Autor) Fünfundzwanzig Rundfahrten für Radler um ...

37,50 CHF

Der Streetscooter der Deutschen Post AG. Ein nachhaltiger Markt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird der Druck immer größer neue Innovationen zu generieren beziehungsweise neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Diese sind wichtig für die Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, dem dadurch zum Beispiel resultierenden Ausbau der Position des ...

28,50 CHF

Die Entstehung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und die Rolle der EU als externer Akteur im Nahostkonflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik hat sich im Verlauf der Europäischen Integration ebenso gewandelt und weiterentwickelt wie die Europäische Union selbst. Bis zur Etablierung als wichtiger internationaler Akteur bedurfte es einige Etappen und Hürden ...

24,50 CHF

Entwicklung sozialer Kompetenzen von Einzelkindern und Geschwisterkindern im jungen Erwachsenenalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden soziale Kompetenzen von Geschwisterkindern und Einzelkindern im jungen Erwachsenenalter von 18 bis 30 Jahren untersucht. Insbesondere wurde der Frage nachgegangen, ob es einen Unterschied in der Ausprägung von sozialen Kompetenzen zwischen Einzel- und Geschwisterkindern gibt. Außerdem wurden auch ...

39,90 CHF

Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei Arbeitnehmern in Führungspositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Dauer eines Arbeitsverhältnisses unterliegen Arbeitnehmer gemäß ihren arbeitsvertraglichen Nebenpflichten einem gesetzlichen Wettbewerbsverbot, welches mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet. Da es keine ausdrücklich vom Gesetz bestimmten nachvertraglichen ...

26,90 CHF

Welche neue finanzielle Erlössituation ergibt sich durch Implementierung eines neuen Wirkfeldes in einer chirurgischen Praxis?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, 7, Hochschule Wismar (Wirtschatswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation der Praxisinhaber hat sich in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Laut dem Jahresbericht des Zi-Praxis-Panels (ZIPP) hat sich die Gesamtlage in Praxen grundsätzlich verbessert. Dazu wurden 5.006 Praxen befragt, also ca. 5 % der Gesamtheit aller ...

26,90 CHF

Forschungsstandpunkte zum Dynastiewechsel von 751 im deutschen Kaiserreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich im Folgenden mit dem Dynastiewechsel 751, bei dem die Macht im fränkischen Königreich von den Merowingern an die Karolinger überging. In der Hausarbeit wird dabei der Fragestellung nachgegangen, wie ...

24,50 CHF

Das Schulbuch im Geschichtsunterricht. Eine Schulbuchanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schulbuch ist im Geschichtsunterricht seit jeher ein etabliertes, jedoch in der Fachdidaktik auch stark diskutiertes Lernmedium. Die zahlreichen didaktischen Analysen von Schulbüchern zeichnen hierbei, so die Geschichtsdidaktik, ein katastrophales Bild. Die vorliegende Arbeit analysiert auf Basis der dargestellten ...

24,50 CHF

Aussagen weiblicher Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen zum Einsatz von Fitnesstrackern
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Studienarbeit ist es, einen kurzen Überblick darüber zu geben, was die weiblichen Versicherten in den gesetzlichen Krankenversicherungen von dem Einsatz von Fitnesstrackern halten. Dies geschieht durch die ...

26,90 CHF

Die Entstehung und Entwicklung von Anglizismen in der deutschen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern Anglizismen in die deutsche Sprache integriert und wie die englischen Entlehnungen aufgenommen werden, sind Fragestellungen, mit denen ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen werde. Dabei werde ich vor allem auf die Entwicklung der britischen und amerikanischen Anglizismen eingehen ...

26,90 CHF

Bernhards Briefe
Bernhard Ruhstrat ist zwölf Jahre alt, als er von seinen Eltern auf das Deutsche Realgymnasium Tsingtau geschickt wird. Die oldenburgische Familie lebt in der Mitte Chinas in der Stadt Jiujiang, dort arbeitet sein Vater beim Kaiserlichen Chinesischen Seezoll. Im Januar 1908 begleitet ihn seine Mutter Marie auf dem Dampfer nach Shanghai. Von dort fährt er alleine mit einem Reichspostdampfer in ...

20,50 CHF

Erste Hilfe im Polizei-Einsatz
Erste Hilfe im Polizei-Einsatz" ist ein länderübergreifendes Erste-Hilfe-Handbuch von Polizisten, für Polizisten: Dieser Leitfaden vermittelt aktives Grundlagenwissen mit direktem Praxisbezug. Damit liegt erstmals ein Handbuch vor, das den spezifischen Anforderungen des Polizeidienstes ebenso gerecht wird wie den Erwartungen, die ein allgemeiner Erste-Hilfe-Leitfaden erfüllen muss. Die Neuauflage führt erstmal die VErsorgung nach dem etablierten C-ABCDE-Schema in die Laienhilfe ein und nimmt ...

37,50 CHF