43 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wörterbuch der elsässischen Mundarten
Das Wörterbuch der elsässischen Mundarten enthält den wissenschaftlich bearbeiteten Wortschatz der elsässischen Bezirke Ober- und Unterelsass und ist eines der großlandschaftlichen Dialektwörterbücher des Deutschen ... [Es] dokumentiert ... besonders die von der Schriftsprache abweichenden Wörter und Wendungen. Somit ist es als Idiotikon zu charakterisieren." (Wikipedia)Herausgegeben wurde das hier vorliegende dreibändige Wörterbuch von Prof. Ernst Martin (1841 - 1910) und Hans ...

65,00 CHF

Wörterbuch der elsässischen Mundarten
Das Wörterbuch der elsässischen Mundarten enthält den wissenschaftlich bearbeiteten Wortschatz der elsässischen Bezirke Ober- und Unterelsass und ist eines der großlandschaftlichen Dialektwörterbücher des Deutschen ... [Es] dokumentiert ... besonders die von der Schriftsprache abweichenden Wörter und Wendungen. Somit ist es als Idiotikon zu charakterisieren." (Wikipedia)Herausgegeben wurde das hier vorliegende zweibändige Wörterbuch von Prof. Ernst Martin (1841 - 1910) und Hans ...

70,00 CHF

Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden
Der bedeutende evangelische Theologe Richard Adelbert Lipsius (1830 - 1892), Gründer des Evangelischen Bundes und des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, untersucht in dem hier in vier Bänden vorliegenden monumentalen Werk zu den apokryphen Apostelgeschichten "zunächst die Quellen, indem er eine kritische Erörterung der häretischen Sammlung des Leucius Charinus und ... der katholischen des Abdias sowie anderer griechischer, lateinischer und orientalischer Quellen ...

45,90 CHF

Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden
Der bedeutende evangelische Theologe Richard Adelbert Lipsius (1830 - 1892), Gründer des Evangelischen Bundes und des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, untersucht in dem hier in vier Bänden vorliegenden monumentalen Werk zu den apokryphen Apostelgeschichten "zunächst die Quellen, indem er eine kritische Erörterung der häretischen Sammlung des Leucius Charinus und ... der katholischen des Abdias sowie anderer griechischer, lateinischer und orientalischer Quellen ...

54,50 CHF

Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden
Der bedeutende evangelische Theologe Richard Adelbert Lipsius (1830 - 1892), Gründer des Evangelischen Bundes und des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, untersucht in dem hier in vier Bänden vorliegenden monumentalen Werk zu den apokryphen Apostelgeschichten "zunächst die Quellen, indem er eine kritische Erörterung der häretischen Sammlung des Leucius Charinus und ... der katholischen des Abdias sowie anderer griechischer, lateinischer und orientalischer Quellen ...

54,50 CHF

Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden
Der bedeutende evangelische Theologe Richard Adelbert Lipsius (1830 - 1892), Gründer des Evangelischen Bundes und des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, untersucht in dem hier in vier Bänden vorliegenden monumentalen Werk zu den apokryphen Apostelgeschichten "zunächst die Quellen, indem er eine kritische Erörterung der häretischen Sammlung des Leucius Charinus und ... der katholischen des Abdias sowie anderer griechischer, lateinischer und orientalischer Quellen ...

60,50 CHF

Norwegisch-dänisches etymologisches Wörterbuch
Hjalmar Falk (1859 - 1928), Linguist und Philologe der Germanistik und Nordistik, und Alf Torp (1853 - 1916), Philologe und Schriftsteller, verfassten grundlegende Werke über die dänisch-norwegische Lautgeschichte und Syntax und veröffentlichten auch das hier in zwei Bänden vorliegende etymologische Wörterbuch für Norwegisch und Dänisch.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

70,00 CHF

Geschichte der Kunst in Ägypten
Der französische Ägyptologe Gaston Maspero (1846 - 1916) entdeckte, zusammen mit Emil Brugsch, die ersten Pyramidentexte und führte als erster eine Katalogisierung der Objekte im Ägyptischen Museum in Kairo durch. Frucht dieser Arbeit war u. a. das hier vorliegende Werk über die Geschichte der Kunst in Ägypten.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913. Mit zahlreichen Abbildungen.

48,50 CHF

Geschichte des Volkes Israel
Das hier in zwei Bänden vorliegende Werk des evangelischen Theologen Rudolf Kittel (1853 - 1929) "machte erstmals die Erkenntnisse der altorientalischen Forschungen aus den literarischen Dokumenten und den Grabungsergebnissen für die Geschichtsschreibung Israels fruchtbar und ist bis heute grundlegend geblieben." (Engel, Helmut, "Kittel, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 692-693)Der zweite Band behandelt "Das Volk in Kanaan" sowie ...

60,50 CHF

Geschichte des Volkes Israel
Das hier in zwei Bänden vorliegende Werk des evangelischen Theologen Rudolf Kittel (1853 - 1929) "machte erstmals die Erkenntnisse der altorientalischen Forschungen aus den literarischen Dokumenten und den Grabungsergebnissen für die Geschichtsschreibung Israels fruchtbar und ist bis heute grundlegend geblieben." (Engel, Helmut, "Kittel, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 692-693)Der erste Band behandelt "Palästina in der Urzeit", "Das ...

54,50 CHF

Französisch-englisches etymologisches Wörterbuch innerhalb des Lateinischen
Das vorliegende Werk soll "die Bedeutung des Lateinischen für das Französische und Englische in möglichst umfassender Weise zu dauernder Anschauung bringen und sie [die Schüler] dadurch, dass sich ihnen das Verständnis der Form des dem Lateinischen entstammenden neusprachlichen Wortes erschlösse, nach und nach, unter Anleitung des Lehrers, in den Stand setzen, das ... nur ihrem Gedächtnis Anvertraute in bewusster Weise ...

50,90 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876.

70,00 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876.

67,00 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875.

66,00 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871.

57,90 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871.

65,00 CHF

Geschichte des Dramas
Der Literaturhistoriker Julius Leopold Klein (1810 - 1876) verfasste mehrere historische Tragödien und Komödien, ist aber vor allem als Autor der Geschichte des Dramas in 13 Bänden bekannt geworden. "Das vorliegende Werk ... soll die Geschichte des Dramas aller Völker, bis auf die Gegenwart herab, enthalten." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872.

60,50 CHF

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Der Sprachwissenschaftler und Lexikograph Friedrich Kluge (1856 - 1926) ist vor allem durch sein hier vorliegendes "Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache", das bis heute als Standardwerk der deutschen Etymologie gilt.Nachdruck der sechsten vermehrten Auflage aus dem Jahr 1899.

57,90 CHF