203 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

"Der neue Geist des Kapitalismus" in Zeiten der Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 35, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Neuere Gesellschaftstheorien: Luc Boltanski/Eve Chiapello, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs "Kapitalismus", im Gegensatz zum wohlwollender klingenden Begriff "Marktwirtschaft", wird oft bereits mit einer generell anti-kapitalistischen Blickrichtung in Verbindung gebracht. Luc Boltanski und Ève Chiapello versuchen nun aber in ihrem ...

26,90 CHF

Die erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement. Henkel AG & Co. KGaA, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß, dann wären unsere Zahlen noch besser", wer kennt diesen Satz vom ehemaligen Siemens-Chef Heinrich von Pierer nicht, den er 1995 auf einer Bilanzpressekonferenz sagte? Und er hat Recht, es gibt ...

28,50 CHF

Pränataldiagnostik und ihre Auswirkungen auf werdende Eltern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung "Welche Entscheidungsproblematik entsteht für Eltern infolge eines auffälligen Befundes in der Pränataldiagnostik?" und versucht aufzuzeigen, in welcher Situation sich die Betroffenen und Schwangere, die Pränataldiagnostik nutzen, heute generell befinden. Zunächst wird die ...

26,90 CHF

Zwangsstörungen. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen und ihre verschiedenen Formen
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch macht sich ab und an Sorgen, hat quälende Gedanken und Befürchtungen, zweifelt von Zeit zu Zeit an sich selbst und verspürt aufgrund dessen Angst. Das ist normal. Auch, dass man vielleicht einmal mehr als nötig sicher geht, ob der ...

16,50 CHF

Ästhetische Erfahrungen durch Klanggeschichten im fächerübergreifenden Musikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Musik im Anfangsunterricht Lehramt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem ästhetischen Nutzen von Klanggeschichten im fächerübergreifenden Musikunterricht. Hierfür muss sich zuerst dem Begriff des fächerübergreifenden Unterrichts angenähert werden (2.1), anschließend werden die Formen (2.2), Ziele (2.3) und Merkmale (2.4) des fächerübergreifenden Unterrichts ...

26,90 CHF

Die Ambivalenz des Sports in Bezug auf die Gesundheitserziehung im Schulsport
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ambivalenz des Sports hinsichtlich der Gesundheitserziehung im Sportunterricht der Grundschule einzuschätzen und wie damit umzugehen ist.Um dieser Frage nachzugehen, erfolgen zunächst einige wichtige Begriffsbestimmungen, auf deren Grundlage die Thematik basiert. Anschließend wird ...

24,50 CHF

Inwiefern ist das Bilderbuch "Die Insel" von Armin Greder kindgemäß?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich mit dem Bilderbuch "Die Insel" von Armin Greder auseinandergesetzt. Die Auseinandersetzung mit dem Nutzen von Bilderbüchern ist für Grundschullehrkräfte essentiell. Bilderbücher sind ein wesentliches Thema auch für die Grundschule, denn sie "[...] unterstützen ganz entschieden die Sprachentwicklung ...

24,50 CHF

Soziale Ungleichheit im indischen Bildungssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die soziale Ungleichheit im indischen Bildungssystem. Die Republik Indien stellt mit 1, 1 Milliarden Einwohnern 15% der Weltbevölkerung dar. Mit einem durchschnittlichen Alter von 5 Jahren ist sie nicht nur eine der jüngsten, ...

26,90 CHF

Ethnolekte der deutschen Sprache. LehrerIn in der Zuwanderungsgesellschaft
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2.0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Thematik "Ich als Lehrkraft in der Zuwanderungsgesellschaft" unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung "Wie bilden und entwickeln sich Ethnolekte innerhalb der deutschen Sprache und wie wirken diese sich auf die Schülerinnen und Schüler aus?" erörtert. Diese ...

16,50 CHF

Schwarze Pädagogik. Diskussion über chinesische Erziehung und Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen wir überhaupt, wie ein Kind sein soll? Rigide Erziehungsstile, eiserne Konsequenzen in der Erziehung sowie prügelnde Eltern spielen in der Diskussion eine Rolle. In diesem Artikel wird zunächst der Begriff Schwarze Pädagogik erörtert, den Katharina Rutschky geprägt ...

26,90 CHF

Politische Sprachstrategien. Wie sieht die Sprache der Politik aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht die Sprache der Politik aus? Besteht in der Sprache die Möglichkeit, uns Menschen zu beeinflussen oder gar zu manipulieren? Wenn ja, durch welche Mittel macht die Sprache dies möglich? Diesen Fragen möchte ich ...

26,90 CHF

Entstehung und Ordensverfassung der Dominikaner
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Historische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Armut und Bettelorden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Gründung des Dominikanerordens vor dem Hintergrund der katharischen Bewegung. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Gründung des Ordens der Prediger mit den ...

26,90 CHF

Vergleich der klassischen und agilen Vorgehensmodelle in der IT Branche
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die IT-Branche ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Software wird mittlerweile in allen Lebensbereichen eingesetzt und ist nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an die Ersteller von Software. Diese stehen verschiedenen ...

26,90 CHF

Auswirkungen des Assuan Staudamms auf die Umwelt am Nil. Thematische und fachdidaktische Ausarbeitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine fachgeographische Ausarbeitung der Auswirkungen des Assuan Staudammes mit einem entsprechenden Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufe 6. Im ersten Teil der Arbeit werden die Folgen des Staudamms von Assuan unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zunächst erfolgt ...

26,90 CHF

Deutschland-Darstellungen in Anna Seghers' "Transit" und Abbas Khiders "Der falsche Inder"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in zwei Erzählungen der Flucht und verdeutlicht vor allem die literarische Darstellung von Heimat. Was versteht man unter dem Begriff "Heimat", wer hat "Heimat" und wann ...

24,50 CHF

Die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Lichte von Art. 20a GG am Beispiel der Energiewende
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1.7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Tag vergeht, ohne dass neue Schreckensmeldungen über die ökologische Krise publik werden: Der voranschreitende Verlust der Artenvielfalt, die Kontamination von Gewässern, die Verunreinigung von Luft und Böden, die ...

26,90 CHF

Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen und Schreiben sind wichtige traditionelle Kulturtechniken, die dabei helfen, Probleme in unterschiedlichen Lebenssituationen in der Gesellschaft zu bewältigen. Schon in der Schule sind diese Kulturtechniken nicht nur im Fach Deutsch grundlegend, sondern eröffnen auch in anderen Fächern ...

39,90 CHF

Krankheit und Wahnsinn in Georg Büchners "Woyzeck" und "Lenz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Einblick in zwei Werke Büchners und verdeutlicht die Darstellung des Wahnsinns in jenen. Zudem stellt sich die Frage, ob Woyzeck und Lenz wirklich als wahnsinnig gelten. Wodurch ...

24,50 CHF

Archaea
Die geheimnisvolle Odyssee des Hans Christian Thomas Gehlhaar ist eine autobiografische Erzählung.Diese füllt sich mit abenteuerlichen Schaffensperioden in Erfindung, Konstruktion, Malerei, Musik und Lyrik. Es ist die Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält".

54,90 CHF

An Sophia: Wage zu Wissen
Ein in der Klima-Debatte engagierter Großvater schreibt seiner 16-jährigen Enkelin zum Thema: "Erderwärmung, Klima-Wandel, Klima-Krise". Der Brief behandelt in allgemein verständlicher Sprache die Entwicklung von Klima-Wissenschaft und Klimapolitik, die Messung, die Ursachen und die Folgen der Erderwärmung. Der Brief endet mit einer rationalen Bewertung der aktuellen Klima-Debatte, einschließlich einer Mahnung zu Vernunft und Besonnenheit: "Lassen wir uns nicht in den ...

10,90 CHF