270 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Geschichte der Alchemie
Karl Christoph Schmieder (1778 - 1850), Wissenschaftshistoriker und Gymnasialprofessor, erlangte große Bedeutung durch sein hier vorliegendes Hauptwerk "Geschichte der Alchemie", ein bis heute viel gelesener Klassiker zur Geschichte der Goldtransmutation.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1832 und 1927 mit einer Einleitung versehen von Franz Strunz.

65,00 CHF

Aberglaube und Zauberei
Der dänische Psychologe Alfred Lehmann (1858 - 1921) widmete sich vor allem der Untersuchung des Aberglaubens. In vorliegendem Werk bietet er einen umfassenden und bis heute unübertroffenen Überblick über die grundlegenden Lehren und Anschauungen zu Aberglaube, Zauberei und "magischen" Geisteszuständen bis hin zu modernen Formen des Spiritismus. Nachdruck der zweiten erweiterten und umgearbeiteten Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

65,00 CHF

Die Kultur der Araber
Joseph Hell gibt in vorliegendem Werk einen Überblick über die arabische Kultur und beleuchtet diese anhand der Themen "Arabien vor dem Islam", "Muhammed", "Die Zeit der Eroberungen", "Die Omajjaden", "Bagdad" und "Nordafrika".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

36,50 CHF

Illustriertes Spielbuch für Knaben
Das hier vorliegende "Illustrierte Spielbuch für Knaben" ist eine reichhaltige Fundgrube an vielfältigen Spielideen. Hermann Wagner präsentiert eine bunte Spielesammlung für innen und außen, die für jede Gelegenheit und auch bei jedem Wetter einen Vorschlag parat hält. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864.

54,50 CHF

Der Mythus von der Sintflut
Der vielseitig begabte Geograph und Geophysiker Georg Cornelius Karl Gerland (1833 - 1919) betätigte sich auch als Sprachforscher und Ethnologe. In vorliegendem Werk sammelt er die weltweit vorhandenen Mythen und Erzählungen über die Sintflut, vom westasiatischen Kulturkreis über Afrika, Australien, Polynesien, Nord- und Südamerika bis zu den Indogermanen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

33,50 CHF

Wallenstein
Ricarda Huch (1864 - 1947), Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin, schuf ein sehr umfangreiches, thematisch wie stilistisch breites Werk. Es umfasst Gedichte, Romane und vor allem historische Werke, die zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Mit dieser historischen Prosa beeinflusste sie nachdrücklich den Historiker Golo Mann.Das vorliegende Werk zeichnet ein luzides Charakterbild des großen Gegenspielers des schwedischen Königs Gustav Adolf ...

39,90 CHF

Die Lehre von der Weltseele bei den Arabern im 10. Jahrhundert
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend.Ausgangspunkt für das hier vorliegende Werk ist die folgende These: "Im X. Jahrh. hatten die Araber schon eine vollständige, das ganze All, die geistige und leibliche Welt umfas­sende Gesamtanschauung. Dieselbe war nicht etwa ...

39,90 CHF

Der Ursprung der Naturphilosophie aus dem Geiste der Mystik
Der Philosoph Karl Joël (1864 - 1934) war bekannt für seinen Ansatz, die ganze Welt als organische Struktur und dynamischen Prozess aufzufassen. Das hier vorliegende Werk umfasst die Kapitel "Der Kosmische Anfang der Philosophie und seine Erklärungen", "Die Naturmystik der Renaissance", "Mystische Subjektivität bei den antiken Naturphilosophen" und "Mystische Religiosität bei den antiken Naturphilosophen" sowie einen Anhang zur archaischen Romantik.Nachdruck ...

39,90 CHF

Volkssprache und Schriftsprache im alten Arabien
Der Orientalist Karl Vollers (1857 - 1909) legt mit vorliegendem Werk eine profunde Untersuchung zur altarabischen Schrift- und Volkssprache vor. Er vertritt die These, dass das Altarabische in Städten wie Mekka zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert aufhört, eine gesprochene Sprache zu sein, und stützt sich dabei auf die arabische Orthographie, die die konsonantischen Flexionsendungen -un, -in, -an sowie die ...

42,50 CHF

Die Entdeckung der Seele durch die Geheimwissenschaften
Carl Freiherr du Prel (1839 - 1899), Philosoph, Schriftsteller und Okkultist, setzte sich "für eine spirituelle Erneuerung ein, zu der er mit der Begründung einer 'Transzendentalen Psychologie' beitragen wollte ... Der Kernpunkt seiner Ansichten war die Anerkennung des Unbewussten, das in Träumen, in Trance, beim Hellsehen und bei der telepathischen Suggestion zum Vorschein komme, aber gewöhnlich als Schattenseite des Bewusstseins ...

42,50 CHF

Das Transzendentale
Der Arzt und Schriftsteller Gideon Brecher (1797 - 1873) wurde mit dem hier vorliegenden Werk als jÿdischer Philosoph schlagartig bekannt, da es die erste groÃYe Arbeit ÿber jÿdische Magie war.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1830.

42,50 CHF

Reise in Ostindien
Der lutherische Theologe Karl Friedrich Leberecht Graul (1814 - 1864) legte als Missionswissenschaftler und Dravidologe die Grundlagen für die deutsche Missionswissenschaft. Im Vorwort seines dreibändigen Werkes über seine Reise durch Ostindien in den Jahren 1849 bis 1852 schreibt der Autor: "Das indische Volk, wie es leibt und lebt in Natur, Haus und Staat, in Religion, Sitte und Literatur ist stets ...

50,90 CHF

Reise in Ostindien
Der lutherische Theologe Karl Friedrich Leberecht Graul (1814 - 1864) legte als Missionswissenschaftler und Dravidologe die Grundlagen für die deutsche Missionswissenschaft. Im Vorwort seines dreibändigen Werkes über seine Reise durch Ostindien in den Jahren 1849 bis 1852 schreibt der Autor: "Das indische Volk, wie es leibt und lebt in Natur, Haus und Staat, in Religion, Sitte und Literatur ist stets ...

50,90 CHF

Reise in Ostindien
Der lutherische Theologe Karl Friedrich Leberecht Graul (1814 - 1864) legte als Missionswissenschaftler und Dravidologe die Grundlagen für die deutsche Missionswissenschaft. Im Vorwort seines dreibändigen Werkes über seine Reise durch Ostindien in den Jahren 1849 bis 1852 schreibt der Autor: "Das indische Volk, wie es leibt und lebt in Natur, Haus und Staat, in Religion, Sitte und Literatur ist stets ...

50,90 CHF

Leben, Robinsonaden und Abenteuer des großen Kapitäns Hans Jürgen Mast
Der Arzt und Schriftsteller Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752 - 1814) schrieb über 80 Romane und Schauspiele, die vorwiegend unterhaltenden Charakter hatten und zur Ritter-, Räuber- und Schauerromantik gezählt wurden. Er war begeistert von den Ideen der französischen Revolution und mit der Zeit wurde er einer der wichtigsten Führer der Demokraten Norddeutschlands. Fast alle seine Romane waren Schlüsselromane, um den ...

42,50 CHF

Die Weissagungen des Propheten Joel
Der als "Agada"-Übersetzer bekannte evangelische Theologe und Hebraist August Wünsche (1838 - 1912) brachte 1872 mit dem vorliegendem Werk seine Übersetzung und Erklärung der Weissagungen des Propheten Joel.Joel bezeichnet einen der Propheten im "Tanach" und die von ihm verfasste Schrift, die zum "Zwölfprophetenbuch" gehört. Manche Exegeten sehen in ihm einen der ältesten Propheten, die im 9. Jahrhundert v. Chr. wirkten. ...

45,90 CHF

Die Weisheit Israels in Spruch, Sage und Dichtung
Der evangelische Theologe und Rektor der Universität Bonn Johannes Meinhold (1861 - 1937) will mit vorliegendem Werk "die besonders in der Spruchliteratur der Hebräer entgegentretende Gottes- und Weltanschauung der jüdischen Weisheit nahe bringen."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

45,90 CHF

Natur und Übernatur
Albert Maria Weiß (1844 - 1925), katholischer Theologe mit den Forschungsschwerpunkten Patristik, mittelalterliche Scholastik und Mystik, schrieb im Vorwort zu seinem zweibändigen Werk über die Welt des Übernatürlichen und der Offenbarung: "... wir sollen uns ... mit dem Geiste der Übernatur erfüllen, damit wir sichern Fuß auf dem Gebiete der Natur fassen und sie aus dem Zustande der Verdorbenheit zur ...

57,90 CHF

Natur und Übernatur
Albert Maria Weiß (1844 - 1925), katholischer Theologe mit den Forschungsschwerpunkten Patristik, mittelalterliche Scholastik und Mystik, schrieb im Vorwort zu seinem zweibändigen Werk über die Welt des Übernatürlichen und der Offenbarung: "... wir sollen uns ... mit dem Geiste der Übernatur erfüllen, damit wir sichern Fuß auf dem Gebiete der Natur fassen und sie aus dem Zustande der Verdorbenheit zur ...

57,90 CHF

Geschichte des Teufels
Georg Gustav Roskoff (1814 - 1889), österreichischer evangelischer Theologe, Professor für alttestamentliche Exegese und Regierungs- und Hofrat, veröffentlichte 1869 sein hier vorliegendes Hauptwerk zur "Geschichte des Teufels". Es "galt der historischen Entfaltung des Dualismus und der kulturgeschichtlichen Darstellung von Teufelsvorstellungen von den Anfängen der Menschheit bis ins 18. Jahrhundert." (Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe, zweiter Band.

65,00 CHF