239 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Leitfaden für die chirurgische Anatomie
Leitfaden für die chirurgische Anatomie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten ...

37,50 CHF

Faust
Goethe begann seinen "Faust" im 24. Lebensjahr und beendete ihn im 82. Das Werk hat aus der Fülle dieses reichen Lebens und aus der umfassenden bildung seiner Zeit die mannigfachtsten Elemente in sich aufgenommen. während vieles unmittelbar verständlich ist, setzt anderes voraus, daß man mit Goethes geistiger Welt vertraut ist. Besonders jene Teile, die Goethe im Alter schrieb, schalten souverän ...

16,50 CHF

Friedrich Carl Forberg: Philosophische Schriften Band 1 und 2
Die zweibändige Ausgabe der Schriften des Jenaer Philosophen Friedrich Carl Forberg (1770-1848) macht diesen klandestinen Zeitgenossen von Kant, Fichte und Schelling erstmals nach über 200 Jahren vollständig zugänglich und interpretiert ihn neu. Nur wenige der zu Unrecht übersehenen Denker um 1800 standen so im Schnittpunkt intellektueller Tendenzen wie der Jenaer Kantianer Friedrich Carl Forberg. Als Schüler des Anthropologen Ernst Platner ...

170,00 CHF

Großenhainer Pflege - Dresdner Heidebogen - Der Schraden 1 : 50 000
Umfasst das Gebiet der Großenhainer Pflege, des Schraden, der Laußnitzer Heide, der Königsbrücker Heide und der Westlausitz, des Dresdner Heidebogen mit den Ortschaften Großenhain, Gröditz, Zabeltitz, Ortrand, Radeburg und Königsbrück. Beinhaltet alle markierten Wanderwege als auch Radwege mit deren Kennzeichnung sowie Pilgerwege. Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten ...

12,90 CHF

Nostromo
Joseph Conrad erzählt in seinem 1904 veröffentlichten Roman die Geschichte des Italieners Nostromo, der in dem fiktiven südamerikanischen Staat Costaguana vom einfachen Hafenarbeiter zu Macht und Wohlstand gelangt. Der wichtigste Industriebetrieb im Land ist eine ertragreiche Silbermine, die vor allem europäische Investoren anzieht. Doch der enthemmt Kapitalismus korrumpiert alle Beteiligten, von den Geldgebern über die traditionell spanische Oberschicht bis zu ...

29,90 CHF

Aus dem Leben der Antike
Der Altphilologe Theodor Birt wurde vor allem bekannt durch seine populären Darstellungen der römischen Welt. »Aus dem Leben der Antike«, zuerst 1918 erschienen, schildert er den ganz gewöhnlichen Alltag der Römer, darunter das Verkehrswesen, die Kochkunst, Hygiene, Feste und die Rolle der Frau. - Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1919.

24,50 CHF

Nietzsche
Theodor Lessing war das Enfant terrible unter den Schriftstellern und Journalisten der Weimarer Republik. Sein 1925 veröffentlichtes kritisches Porträt Hindenburgs machte den aus einer wohlhabenden jüdischen Familie stammende Autor endgültig zum Hassobjekt völkischer Kreise. Seine im gleichen Jahr veröffentlichte Studie über Friedrich Nietzsche ist eine literarische Lebensbeschreibung des großen Denkers, vor allem aber setzt sie sich mit den verschiedenen, oftmals ...

18,90 CHF

Das Haus Tellier
»Das Haus Tellier«, 1881 veröffentlicht, ist die wohl bekannteste Novelle von Guy de Maupassant, in der die moralischen Vorstellungen der Epoche regelrecht auf den Kopf gestellt werden. Die Belegschaft des Bordells von Madam Tellier unternimmt einen Ausflug aufs Land, Anlass ist eine Erstkommunionsfeier. Während die männliche Kundschaft zuhause immer ungeduldiger vor den geschlossenen Türen des Bordells wartet, feiert die begeisterte ...

20,50 CHF

Unsühnbar
Marie von Ebner-Eschenbach ist die bedeutendste Autorinen der österreichischen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. In ihren psychologisch ausgefeilten, spätrealistischen Romanen und Erzählungen geht es immer wieder um die Auseinandersetzung der zumeist weiblichen Hauptfiguren mit bedrängenden sozialen Umständen, Kirchen- und Adelsherrschaft und den Ressentiments der bürgerlichen Welt. So auch in der längeren Erzählung »Unsühnbar«, die Geschichte eines Ehebruchs, ...

22,90 CHF

Rosa und Ninette
Mit seinen gesellschaftskritischen, psychologisch vertieften Romanen und Erzählungen war Alphonse Daudet einer der erfolgreichen französischen Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts. In der längeren Erzählung »Rosa und Ninette« schildert Daudet die verheerenden Folgen einer Ehescheidung: Der erfolgreiche Komödienautor Regis de Fagan ist von seiner Frau geschieden worden. Doch die Freude über das endlich besiegelte Ende einer unerträglich gewordenen Beziehung schlägt um ...

18,90 CHF

Der Zusammenbruch
Philipp Scheidemann gehörte zum inneren Führungskreis der SPD, war im Kaiserreich Reichstagsabgeordneter und nach Kriegsende für kurze Zeit Reichskanzler. In seinem 1921 veröffentlichten Werk schildert er aus eigenem Erleben die verschiedenen Prozesse auf politischer Ebene angesichts der sich immer immer mehr verschlechternden militärischen und sozialen Lage im Ersten Weltkrieg. Zu den Auseinandersetzungen gehörten nicht zuletzt auch der heftige Streit zwischen ...

21,90 CHF

Elisabeth von England
Elisabeth von England (1533-1603), Tochter Heinrichs des VIII., legte mit dem Sieg über die spanische Armada, der Gründung der ersten Kolonien und der Konstituierung der anglikanischen Kirche das Fundament des späteren englischen Weltreichs. In ihrer Jugendbiografie der Königin schildert die auf historische Frauenfiguren spezialisierte Autorin Gertude Aretz den schwierigen und teilweise lebensgefährlichen Weg Elisabeths bis zur Thronbesteigung 1588.

22,90 CHF

Tarub, Bagdads berühmte Köchin
Paul Scheerbarts in einem märchenhaften Orient angesiedelte Erzählung aus dem Jahr 1897 ist zugleich humoristischer Künstlerroman und eine Parodie der Dekadenzliteratur: Safur, der Künstler, in dem unschwer ein Selbstporträt des Autors erkennbar ist, ergibt sich dem schönen, antriebslosen Leben in der Bagdader Künstlerboheme. Seine Köchin Tarub hingegen, ein Porträt von Scheerbarts Lebensgefährtin, die selbst Köchin war, reißt ihren Gatten durch ...

20,50 CHF

Anton Bruckner
Oskar Loerke war einer der bedeutendsten Lyriker des Expressionismus, veröffentlichte aber auch Romane, Erzählungen und Reiseberichte. Daneben galt sein Interesse der Musik, die sich in den zwei Schriften über Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner niederschlug, über den Loerke bemerkt: »In allen Schichten seines (Bruckners) Daseins waltet der Zug von der Mitte der Person in die Mitte des Ungeheuren. Dem ...

20,50 CHF

Reise durch die Sonnenwelt
Vom Rest der Welt unbemerkt hat ein vorbeifliegender Komet ein Stück aus der Erdkruste gerissen und samt den Bewohnern ins All mitgenommen. Die unfreiwilligen Raumfahrer, darunter auch britische Kolonialtruppen, durchqueren das Sonnensystem bis zum Uranus. Als sich dabei Klima, Luftdruck und Schwerkraft immer dramatischer verändern, wird die Lage gefährlich. Nach zwei Jahren nähert sich der Komet schließlich wieder der Erde ...

29,90 CHF

Gesundheitspflege im Mittelalter
Ludwig Kotelmann war Augenarzt und Medizinhistoriker. Seiner Darstellung der Gesundheitspflege im Mittelalter liegen Kanzelpredigten aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zugrunde, die ihren Zuhörern neben religiösen Themen auch soziale und medizinische Unterweisungen boten. Aus dem Material entwickelt Kotelmann eine umfassende Darstellung der mittelalterlichen Alltagskultur, die weit über Gesundheit und Krankheit hinausgreift und Themen wie Ernährung, Kleidung, Tanz, Aberglauben und Prostitution ...

25,90 CHF

Feuerwerk
Der Dramatiker Frank Wedekind wandte sich mit umstrittenen Bühnenstücken wie »Lulu«, »Erdgeist« oder »Frühlings Erwachen« gegen die kleinbürgerliche Prüderie und verklemmte Sexualmoral der wilhelminischen Epoche. Dies gilt auch für die Erzählungen dieses Bandes, denen der Autor bezeichnenderweise einen Essay über Erotik vorangestellt hat, der die angebliche Herrschaft des Geistes über den Körper in Frage stellt. - Nachdruck der 1919 erschienenen ...

22,90 CHF

Mein Weg als Deutscher und Jude
Jakob Wassermann veröffentlichte seinen Essay über das Verhältnis von Deutschen und Juden im Jahr 1921. Darin zieht er ein weitgehend negatives Resümee, ohne die Hoffnung aufzugeben, dass es trotz aller Widerstände schließlich doch gelingen werde, den Antisemitismus zu überwinden - eine Hoffnung, die für Wassermann endgültig mit der Machtübernahme der Nazis zerbrach.

20,50 CHF

Die Briefe der Liselotte von der Pfalz
Liselotte von der Pfalz war die Ehefrau des Herzogs von Orleans, dem Bruder Ludwigs XIV., den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie am Hof von Versailles. Die insgesamt etwa 3000 erhaltenen Briefe zumeist an ihre beiden Schwestern sind in einem ungemein frischen und lebendigen Stil geschrieben und geben einen intimen, unverstellten Einblick in das Leben am Hof des Sonnenkönigs. Der ...

29,90 CHF

Die Zukunft einer Illusion
In seinem 1927 veröffentlichten Essay setzt sich Sigmund Freud mit dem Ursprung der Religion auseinander. Religion ist demnach eine infantile Reaktion der Menschen auf die Bedrohtheit durch die Außenwelt, aus der die Vorstellung eines schützenden, weil allmächtigen Vaters erwächst. In der Religion wird dieser Wunsch erfüllt, doch die Wunscherfüllung bleibt nur eine Fantasie, also eine Illusion, die sich mit dem ...

17,50 CHF