383 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Technikadäquate Grundrechtsentwicklung
Die Informations- und Kommunikationstechnik hat gezeigt, dass die Rechtswissenschaft vor vielfältigen Problemen steht, diese technische Entwicklung normativ zu begleiten. Sie hat nicht nur nationale, sondern globale Auswirkungen, so dass auf das Staatsgebiet begrenzte normative Lösungsansätze nicht ausreichen. Sie wirkt sich auf die Verwirklichungsbedingungen von nahezu sämtlichen grundrechtlich geschützten Freiheitsbetätigungen aus, so dass punktuelle Betrachtungen die Komplexität nicht erfassen können. Sie ...

59,50 CHF

Aufstieg und Niedergang der deutschen Schifffahrt
Zweimal eliminierten die weitgehend von den Schifffahrtsakteuren mitzuverantwortenden Weltkriege die Seewirtschaft, ein drittes Mal irritierten die Handelnden die Märkte nachhaltig, so dass sie sich selbst in existenzielle Gefahr brachten. Viele der traditionsreichen Teilnehmer am Schifffahrtsgeschehen scheiterten in den vergangenen Jahren oder kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Diese beiden umfassend und reich illustrierten Bände beschreiben 150 Jahre der industriellen deutschen Schifffahrt seit ...

122,00 CHF

Ländliche Räume im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung
Diese Publikation ist der achte Band der Reihe "Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung". Diese hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen sozialer, politischer, ökonomischer und kulturlandschaftlicher Transformationen ländlicher Räume in Deutschland und Europa zu intensivieren.This publication is the eighth volume of the series "Rural areas: Issues of local and regional development." It aims at intensifying ...

48,50 CHF

Der Zugang zum Herrscher
Der Zugang zum Machthaber, vor allem imFrühkonstitutionalismus, ist ein in der(verfassungs-)historischen Forschung bislang nur lückenhaftausgeleuchteter Untersuchungsgegenstand, obwohlmachtpolitisch von herausragender Bedeutung. Das Buch möchtediese Lücke schließen und zugleich einen Beitrag zurRegierungsverfassung Friedrich Wilhelms III. leisten.Insbesondere die Epoche Hardenbergs ist dabei - anders alsdie des Freiherrn vom Stein - bislang nur bruchstückhafteiner kritischen (und quellennahen) Würdigung unterzogenworden. Christian Schmitz (Dr. iur.) ist ...

67,00 CHF

Fichtenwalder Geschichte(n), Heft III
Arbeitsgruppe Ortschronik, (Ingrid Berndt, Steffi John, Günter Neue, Doreen Ryssmann, Reginald Strümpel unter Leitung von Katrin Grün), Tom Exner, Juliana Grün. Der Ortsteil besaß eine Vielzahl an Ausflugslokalen und Restaurants sowie eine Bäckerei und Fleischerei. Daneben wurden Pilze in der waldreichen Umgebung gesammelt oder Pfirsiche aus Lebensmittelkonserven der im Ort ansässigen Fabrik verzehrt. Die aktuellen Beiträge sind thematisch unabhängig von ...

20,50 CHF

Geschichte der Neumark im Zeitalter ihrer Entstehung und Besiedlung
Reprint Faksimile. Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, Geschichte der Neumark in Einzeldarstellungen. Inhalt: I. Hauptteil: Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginn der neumärkischen Besitzergreifung. II. Hauptteil: Die slavischen Zustände bei Beginn der deutschen Einwanderung. III. Hauptteil: Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier, IV. Hauptteil: Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark ums Jahr 1300, Untersuchung I: Die Entstehung ...

34,90 CHF