510 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Pflegeberufe im Wandel. Akademisierung und Professionalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Pflegeberufen im Wandel. Insbesondere versucht sie die Frage zu beantworten, ob man von einer Entwicklung zur Profession sprechen kann. Die anhaltende Krise der Pflegeberufe kann auf fehlende Fort-, Weiter- und ...

24,50 CHF

Forschungsbeiträge und Diskurse aus der Neurowissenschaft und Pädagogik. Der Nutzen für die Erziehungswissenschaft aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Forschungsbeiträgen und Diskursen aus der Neurowissenschaft und Pädagogik und der Frage, welchen Nutzen die Erziehungswissenschaft aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen ziehen kann. Die Erziehungs- und Neurowissenschaften verfolgen verschiedene wissenschaftliche Ansätze, woraus unterschiedliche Wissenschaftsverständnisse ...

24,50 CHF

Der Kikoso und das Badezimmer
Der Begriff "Kikoso", ein indigener Begriff für die Außendusche in einer Gemeinschaftswohnung, ist schwer zu erklären. Oft werden diese Arten von konventionellen und traditionellen Duschen aus Laken oder Stoffen oder sogar Bastsäcken hergestellt, ohne Tür und Dach, aber einen sicheren Ort, an dem alle Familien, die auf dem Gemeinschaftsgrundstück leben, morgens und abends waschen können. Ein einfacher Lendenschurz dient als ...

94,00 CHF

Unterernährung und Ernährungsversorgung bei hospitalisierten Erwachsenen
Beschreibende Querschnittsstudie, durchgeführt mit 644 erwachsenen Patienten, die in drei Krankenhäusern in Kinshasa stationär aufgenommen wurden. 231 Patienten waren unterernährt, was einer Prävalenz von 36 % entspricht. Am höchsten ist sie in der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen (26, 4%). Es erhöht die Krankenhausaufenthalte zwischen 45-69 Tagen bei 43, 9% der Patienten. Betroffen sind beide Geschlechter (p = 0, 781). ...

54,50 CHF

Erinnerung im Umbruch
Der Leittext der französischen Geschichtsschreibung waren die »Grandes chroniques de France«, die seit dem 13. Jahrhundert regelmäßig fortgesetzt wurden. Im 15. und frühen 16. Jahrhundert war das zentrale Thema dieser herrschaftsnahen Historiografie der Hundertjährige Krieg und der damit einhergehende innerfranzösische Krieg zwischen Armagnac und Burgund (1407¿1435). Die historiografische Entwicklung war eng verbunden mit dem Ringen verschiedener Parteien um die Deutungshoheit ...

67,00 CHF

GRUNDSTEUER UND LOKALE REGIERUNGEN
Die Modernisierung des Staates und der Dezentralisierungsprozess bieten die Möglichkeit, das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und Investitionen auf lokaler Ebene zu verbessern. Unter dem Gesichtspunkt der kommunalen Finanzierung konsolidiert sich der Prozess jedoch als ein Modell, das hauptsächlich auf Transfers der Zentralregierung (hauptsächlich FONCOMUN und Canon Minero) beruht. Auf nationaler Ebene ist die Diskussion über die Notwendigkeit und die Funktion ...

58,90 CHF