817 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Wie schwer ein Menschenleben wiegt
VON UNBESTECHLICHER MENSCHLICHKEIT: DAS LEBEN DER SOPHIE SCHOLL Maren Gottschalk schildert, gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse, das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Begeisterung für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellte. 1942 ging sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wurde sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem ...

23,50 CHF

Die Schlange war klug
In antiken Erzählungen vom Ursprung verdichten sich Welt- und Menschenbilder, die das westliche Denken bis heute prägen. Peter Schäfer vergleicht biblische und altorientalische, platonische und epikureische, jüdische und christliche Vorstellungen von der Entstehung der Welt und des Menschen. Dabei zeigt sich, dass Sündenfall und Erbsünde christliche Erfindungen sind, während die jüdische Tradition im Sinne der Bibel zu der Erkenntnis kommt: ...

47,50 CHF

Respekt zu diesem Deutsch!
Schonungslos, aber immer humorvoll werden in diesem Buch unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache entlarvt: Wir erfahren, woran wir "noch arbeiten müssen", was man "so stehen lassen" kann und wo "Luft nach oben ist". Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie "auf der sicheren Seite"! Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die ...

20,50 CHF

Lukusch
Benjamin Heisenbergs Roman "Lukusch" ist eine wilde und witzige Fahrt durch die unfassbare Geschichte des jungen Schachtalents Anton Lukusch und seines grobschlächtigen Sidekicks Igor. Klug und lässig zugleich spielt dieser Roman mit den Möglichkeiten des Erzählens und sprengt dabei seine eigenen Grenzen. Anton Lukusch war ein ganz normaler Junge aus Prypjat - bis zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986. Gemeinsam mit ...

36,50 CHF

Mitten im zivilisierten Europa
Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner ...

47,50 CHF

Die beschädigte Kindheit
Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Der Erziehungswissenschaftler Florian von ...

27,50 CHF

Die Sachsen
Wer waren die Sachsen? Kommt darauf an, wenn man fragt! Ihre Identitäten sind schwer zu fassen: Piraten, Plünderer, aber auch germanische Söldner im römischen Heer wurden bis ins 5. Jahrhundert als "Saxones" bezeichnet. Dann erscheint der Name für Bewohner bestimmter Regionen Britanniens sowie in Gebieten, wo Karl der Große seine "Sachsenkriege" führte. In den Tagen der Liudolfinger wird ein Teil ...

19,50 CHF

Geschichte des Buches
Seit wann gibt es Bücher? Wie, wo und zu welchem Zweck sind sie eigentlich entstanden? Die Geschichte des Buches reicht von Vor- und Frühformen wie Tontafeln und Schriftrollen über das mit einem Einband versehene Buch mit Seiten, den sogenannten Codex, bis zum E-Book der Gegenwart. So spielt das Buch seit 5000 Jahren eine wichtige Rolle in der Geschichte der Menschheit. ...

19,50 CHF

Deutsche Fleischarbeit
Diese Geschichte der Massentierhaltung erzählt, wie aus allgegenwärtigen Tieren und mangelndem Fleisch unsichtbare Tiere und üppige Fleischportionen wurden: deutsche Fleischarbeit. Veronika Settele tritt dafür einen Schritt hinter die aktuellen Debatten zurück und zeigt die Stationen auf einem langen Weg, der von der Mitte des 19. Jahrhunderts, als noch Schweine die Straßen Manhattans bevölkerten, bis in unsere Gegenwart führt, in der ...

27,50 CHF

Exit
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. Der Soziologe Thomas Faist klärt in seinem Buch, warum im globalen Süden heute immer mehr Menschen aufbrechen, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Begriff ...

44,90 CHF

Kalif Storch und andere Märchen
Die Märchen Wilhelm Hauffs gehören zu den schönsten und berühmtesten dieses Genres. Im "Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 für Söhne und Töchter gebildeter Stände" erschien Hauffs erste Sammlung aus sechs orientalischen Märchen, versehen mit einer Rahmenhandlung, unter dem Titel "Die Karawane", zu denen so wirkmächtige Geschichten gehören wie das vom "Kalif Storch" oder "Die Geschichte von dem kleinen Muck". In ...

29,90 CHF

Das Café der toten Philosophen
Die authentischen Briefe zwischen einem Erwachsenen und einem Kind bieten eine ungewöhnliche Einführung in die Philosophie. Der Erwachsene, Vittorio Hösle, ist von Beruf Philosoph. Das Kind, Nora K., war zu Beginn des Briefwechsels elf Jahre, am Ende dreizehn Jahre alt. Die Kinderfragen Noras sind große Fragen der Philosophie: Ist die Seele ewig? Haben Tiere ein Bewusstsein? Ist das Weltall unendlich? ...

21,90 CHF

Ich!
Im Selbstporträt verkörpert sich programmatisch das Grundwesen der Moderne. So wie das christliche Altarbild im Mittelalter oder die Landschaft in der Romantik, so stellt das Selbstporträt die neue symbolhafte Gattung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Erstmals liegt nun mit diesem Buch eine umfassende Überblicksdarstellung über das Selbstporträt in der Moderne vor. Selbstbildnisse sind keine Erfindung der Moderne. Sie ...

42,50 CHF

Kapital und Ideologie
Mit dem Weltbestseller Das "Kapital im 21. Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems.

36,50 CHF

Mach das Internet aus, ich muss telefonieren
Deutschland, in einer anderen Zeit. Homeoffice hieß Teleheimarbeit, Fernsehonkel Manfred Krug warb für die T-Aktie, und in den Wohnstuben der Republik stand eine pralinenschachtelgroße Box, die das Tor zur neuen Welt öffnete: das Modem. Das Internet war teurer als die Sexhotline und nicht mehr als ein aufgemotzter Bildschirmtext, aber für digital natives war es auch eine Verheißung... Die Jugendlichen wählten ...

20,50 CHF

Geschichte Preußens
Dieser Band bietet einen Gesamtüberblick der Entwicklung Preußens von den mittelalterlich-territorialen Wurzeln über die Phase der Aufklärung und des Nationalismus bis zu den letzten Krisen und der Auflösung Preußens im 20. Jahrhundert. Die Autorin zeigt Preußens Aufstieg zur Macht in Mitteleuropa, sie schildert aber auch ein "anderes" Preußen, die Formen nicht-staatlicher Modernisierung und politischer Partizipation sowie die Entwicklung einer eigenen ...

19,50 CHF

Die Weimarer Republik
Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in diesem Buch knapp und anschaulich in die deutsche Geschichte der Jahre zwischen 1918 und 1933 ein, die bis heute zu den dramatischsten der Weltgeschichte gehören.

16,50 CHF

Die politische Kunst der griechischen Tragödie
Die Tragödienaufführungen in Dionysostheater Athens waren eminent politisch. Wer sie besuchte, tat dies nicht der Ergötzung und des Zeitvertreibs wegen. 14.000 Menschen erlebten dort, wie Themen von hoher gesellschaftlicher Aktualität und Relevanz im Gewand des Dramas verhandelt wurden. Christian Meier hat seine Untersuchungen zu diesem konstitutiven Element griechischer Geschichte, Kultur und Religion weitergeführt und stellt seine Ergebnisse in diesem Buch ...

39,90 CHF

Kleine Geschichte der Sowjetunion
Auch nach dem Ende der Sowjetunion wirken politische Strukturen und wirtschaftliche Orientierungen immer noch nach. Das vorliegende Buch, auf dem neuesten Stand der Forschung, bietet ein chronologisches, knapp verfasstes Portrait der einstigen Supermacht.

25,90 CHF