458 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Zur Frage der Slowenität
Der Zweite Weltkrieg hat mit seinen KZs und der Schoa die Zivilisation industriell auszurotten begonnen. In dieser Zeit sich hinzustellen und über das kulturelle Problem der Slowenität nachzudenken, wie dies Josip Vidmar schon 1932 tat, und sich den Zwängen der Assimilation und dem Verzicht auf eigene Kulturalität zu widersetzen, war nicht nur mutig, es hat auch die Grundlagen geebnet, auf ...

35,50 CHF

Dann geh ich in den grünen Wald
Dann geh ich in den grünen Wald - meine Reise zu den Partisanen handelt von tragischen und düsteren Ereignissen aus der Zeit der deutschen Besatzung Jugoslawiens in den Jahren 1941-1945, gesehen und erlebt durch die Augen der kritischen, unkonventionellen, an den Rand der Gesellschaft geschobenen deutschschreibenden Autorin Alma M. Karlin aus Celje/Cilli, heute Slowenien. Als Gegnerin des Hitlerregimes und des ...

35,50 CHF

Noch einmal vom Neunten Land
Die drei Gespräche, die Peter Handke mit dem slowenischen Freund Joze Horvat führte - 1987 in Salzburg, 1988 im Karst und im Dezember 1992 in Paris -, entfalten sich um slowenische Motive im literarischen Werk, über Sloweniens Unabhängigkeit und den Krieg. Der »Bewohner des Elfenbeinturms« weilte, saß, ist oft - meist zu Fuß - herumgekommen und hat viel, das Weite, ...

35,50 CHF

Von Neuem
Lipej Kolenik erzählt über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die ehemaligen Verbündeten der slowenischen Befreiungsfront gegen den Nationalsozialismus, die britischen Truppen, zur Besatzungsmacht aufstiegen und im Zuge des Kalten Krieges Schritt für Schritt die Seiten wechselten. Die Zeitzeugenberichte von Kärntner Sloweninnen und Slowenen, die sich, wie Lipej Kolenik, nach 1945 von Neuem auf der Seite der Unterdrückten wiederfanden, ...

35,50 CHF

Von Neuem
Lipej Kolenik erzählt über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die ehemaligen Verbündeten der slowenischen Befreiungsfront gegen den Nationalsozialismus, die britischen Truppen, zur Besatzungsmacht aufstiegen und im Zuge des Kalten Krieges Schritt für Schritt die Seiten wechselten. Die Zeitzeugenberichte von Kärntner Sloweninnen und Slowenen, die sich, wie Lipej Kolenik, nach 1945 von Neuem auf der Seite der Unterdrückten wiederfanden, ...

35,50 CHF

Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt
Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt ist die erste deutsche Biographie in 9 Kapiteln über das Leben und Werk einer der größten Weltreisenden und der deutschsprachigen Schriftstellerin Alma. M. Karlin (1889-1950) aus Celje, Slowenien. Nach einer unglücklichen Kindheit in der zweisprachigen untersteiermärkischen Provinzstadt am Sann in der alten k. und k. Monarchie entflieht sie dem ...

35,50 CHF

Ballade von der Trompete und der Wolke
Der Roman ist komponiert wie eine Fuge, in der sich drei Themen miteinander verflechten: Peter Majcens zweifelndes Suchen nach der richtigen Form der zu schreibenden Geschichte von Temnikar, die vor den Augen des Lesers entstehende Parabel von Temnikars Heldenmut, symbolisch überhöht zu einer Ballade von Zweifel und Entscheidung, von Angst und Mut, und schließlich die Geschichte des Bauern Crnilogar, der ...

35,50 CHF

Untergang der Idole
Die jüngere Künstlergeneration - in Ton, Tanz, Wort und Bild - hatte im Jugoslawien der 80er Jahre ein elastisches Netz der kulturellen Vielfalt und Anregung geknüpft und in neueste Strömungen in West und Ost gesetzt: wider politischen Zentralismus und Unitarismus. Das scheint zerstört und trotz allem, aufgehoben, wirksam. Eine bittere, doch nicht resignierende Rückschau eines »jungen Dichter-Sterns«, der sich in ...

35,50 CHF

Zur Frage der Slowenität
Der Zweite Weltkrieg hat mit seinen KZs und der Schoa die Zivilisation industriell auszurotten begonnen. In dieser Zeit sich hinzustellen und über das kulturelle Problem der Slowenität nachzudenken, wie dies Josip Vidmar schon 1932 tat, und sich den Zwängen der Assimilation und dem Verzicht auf eigene Kulturalität zu widersetzen, war nicht nur mutig, es hat auch die Grundlagen geebnet, auf ...

35,50 CHF

Dann geh ich in den grünen Wald
Dann geh ich in den grünen Wald - meine Reise zu den Partisanen handelt von tragischen und düsteren Ereignissen aus der Zeit der deutschen Besatzung Jugoslawiens in den Jahren 1941-1945, gesehen und erlebt durch die Augen der kritischen, unkonventionellen, an den Rand der Gesellschaft geschobenen deutschschreibenden Autorin Alma M. Karlin aus Celje/Cilli, heute Slowenien. Als Gegnerin des Hitlerregimes und des ...

35,50 CHF

Graparji - So haben wir gelebt
Anton Haderlap erzählt in seinem Buch Graparji die Geschichte seiner Familie und seines Tals seit dem Ersten Weltkrieg. Schauplatz der Erzählung ist die Gegend um Eisenkappel in Südkärnten, die den Literaturkennern aus den Werken von Florjan LipuS und Maja Haderlap bekannt ist. Es ist eines der Kerngebiete der slowenischsprachigen Bevölkerung Kärntens. In eindrucksvollen Szenen entsteht ein bewegendes Bild vom kargen ...

35,50 CHF

Der Power-Effekt
Es ist nicht nur ein Gefühl: Gender Pay Gap, Gender Data Gap und Gender Care Gap legen offen, dass Frauen systematisch Kraft geraubt wird. Wie Frauen diesen Kreislauf durchbrechen können, ohne gleich alles hinzuschmeißen und trotzdem zu mehr Lebenszufriedenheit und Selbstermächtigung gelangen, zeigt das neue Buch von Success-Coach Nathalie Karré. Bewusst und provokant rückt sie das ungleiche Paar Disziplin und ...

36,50 CHF

Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) 35. Jahrgang 2023
Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart, das Entwicklungsprodukt eines historischen Ringens mit mannigfachen Formen der Fremdbestimmung, des Machtmissbrauchs und der Willkürherrschaft, sehen sich im Weltmaßstab einer Vielzahl diktatorischer Regime gegenüber. Aber auch innerhalb "westlicher" Demokratien wirkende extremistische Kräfte und Strömungen liefern den Beweis, dass Prinzipien wie Menschenrechte, Toleranz und politischer Pluralismus keineswegs unangefochten sind. Obgleich der Programmatik des politischen Extremismus existentielle ...

145,00 CHF

Indirekte Horizontalverflechtungen zwischen Wettbewerbs-, Kapitalmarkt- und Aktienrecht
Können parallele Minderheitsbeteiligungen in einem Markt den Wettbewerb schwächen? Diese Frage wird in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft unter dem Schlagwort "Common Ownership" diskutiert. Dieses Werk geht der Frage nach, ob und wie Minderheitsbeteiligungen institutioneller Investoren, insbesondere der "Big Three" unter den Vermögensverwaltern, an konkurrierenden Unternehmen antikompetitiv wirken können. Untersucht wird, welche Grenzen solchen Wirkungsmechanismen durch das Kartell-, Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht ...

129,00 CHF

Der immaterielle Schadensersatz bei Datenschutzverstößen
Der immaterielle Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO ist der entscheidende Hebel zur privatrechtlichen Durchsetzung des Datenschutzrechts. Wann ein immaterieller Schaden dem Grunde nach vorliegt und in welcher Höhe der Schädiger Schadensersatz zu leisten hat, ist nach wie vor höchst umstritten. Zur Beantwortung dieser Frage legt die Autorin den "immateriellen Schaden" anhand der Auslegungsmethoden des Unionsrechts aus. Darüber hinaus ...

116,00 CHF

Kanon der Konflikte
Eine Soldatin, die um ihre Familie fürchtet. Ein Mann, der alles verloren hat. Zwei Schicksale. Zwei junge Menschen, die in den Wirren von Krieg und Konflikt versuchen, das Richtige zu tun. Doch wer steht auf der falschen Seite? Ein berührender Debütroman.

32,90 CHF

Alien Outlaws
Ein Alien in der Badewanne? Nein. Unmöglich. Schließlich gibt es keine Außerirdischen auf der Erde und schon gar nicht in New York! In Wirklichkeit haben sich bereits viele dieser äußerst attraktiven Außerirdischen auf der Erde niedergelassen. Und wenn einer dieser superheißen Aliens und eine Erdlingsfrau zusammenkommen, dann ist ihr Schicksal so gut wie besiegelt. Egal ob bei einem Blind Date ...

25,90 CHF

Sicher im Internet?
Ob Spam- oder Phishing-Mails, ob Virenattacken, Betrugsversuche, Cookies oder das übermäßige Sammeln persönlicher Daten - wir alle sind mit den Schattenseiten des Internets und der sozialen Medien konfrontiert. War vieles davon früher auf den PC beschränkt, hat die weite Verbreitung der Smartphones auch in negativer Hinsicht neue Möglichkeiten eröffnet. Sobald man den Computer aufdreht oder das Handy zur Hand nimmt, ...

36,50 CHF