723 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Widersprüche beim strafrechtlichen Lebensschutz?
Ist strafrechtlicher Lebensschutz in vitro, in utero und bei Sterbehilfe konsistent möglich? Bei der Gegenüberstellung von Strafrechtsschutz und Schutzunvollständigkeit in diesen Gefährdungssituationen erscheinen der "mit Nidation" eingeforderte Lebensschutz durch die straffreie Zulassung von Schwangerschaftsabbrüchen ebenso widersprüchlich wie Beschränkungen der Fortpflanzungs- und Forschungsinteressen der in vitro nur gegen Manipulation geschützten Embryonen. Am Lebensende scheint § 217 StGB Entwicklungen zur Stärkung der ...

146,00 CHF

Die Monseer Fragmente 2 Bände
Die Monseer Fragmente sind die Reste der einzigen erhaltenen lateinisch-deutschen Sammelhandschrift des Frühmittelalters. Es handelt sich um zu Beginn des 9. Jh. entstandene Übersetzungen des Matthäusevangeliums, mehrerer Predigten und des Traktats "De fide catholica" des Isidor von Sevilla. In den zwei vorliegenden Bänden wird das Textensemble erstmals in einheitlicher und moderner Form als Ganzes handschriftennah ediert.

289,00 CHF

Der Ostereier-Express
5, 4, 3, wer bekommt das nächste Ei? Ein liebevoll illustriertes Pappbilderbuch mit bunten Ostereiern und lustigen Reimen zum Mitzählen und Mitsprechen. Ein besonderer Osterspaß für die ganz Kleinen!

19,50 CHF

Allgemeine Grundrechtsdogmatik
Obgleich sich grundrechtsrelevante Fragen in der Fallbearbeitung häufig stellen, sind viele Studenten unsicher, wie mit ihnen umzugehen ist. Das neue Buch von Huster versteht sich ausdrücklich nicht als ein weiteres Lehrbuch zu den Grundrechten, es erläutert vielmehr Sinn und Zweck der Figuren der allgemeinen Grundrechtslehren und will damit - abgeleitet aus der Funktion der Grundrechte - zu einer adäquaten und ...

38,90 CHF

Das Nachlassinventar und Ergänzungen zu den Drucken und Handschriften
Mit diesem dritten Band zu Konrad Peutinger wird die Rekonstruktion seiner Bibliothek abgeschlossen, die wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts die größte Privatbibliothek im deutschen Sprachraum war. Im Mittelpunkt steht dabei ein 1597 erstelltes Gesamtinventar des mobilen Besitzes der Familie Peutinger. Darin enthalten ist auch der vollständige Bestand von Konrads Bibliothek mit rund 2.200 Bänden. Dieses Inventar ist ...

193,00 CHF

Übungen mit Wort- und Sinnbild-Meditationen zur methodischen Entwicklung höherer Erkenntniskräfte, 1904-1924
Aus dem Inhalt: Einführung von Hella Wiesberger: Zu den Darstellungen des anthroposophischen Schulungsweges in Rudolf Steiners Gesamtwerk. I. Allgemeine Regeln. Allgemeine Anforderungen, die ein jeder an sich selbst stellen muß, der eine okkulte Entwickelung durchmachen will (sog. Vor- und Nebenübungen). Weitere Regeln. Für die Tage der Woche. Die zwölf zu meditierenden und im Leben zu berücksichtigenden Tugenden (Monatstugenden) II. Hauptübungen ...

77,00 CHF

Prüfungstrainer Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Teil 1)
Der Prüfungstrainer wurde auf Grundlage der AO 2004 für Verkäufer & Verkäuferin bzw. der AO 2009 für Kaufmann & Kauffrau im Einzelhandel erstellt und bereitet alle Verkäufer und Verkäuferinnen auf ihre Abschlussprüfung und alle Kaufleute im Einzelhandel auf den ersten Teil ihrer Abschlussprüfung vor. Der Trainer enthält die Kapitel:Verkauf und MarketingWarenwirtschaft und RechnungswesenWirtschafts- und SozialkundeMit offenen Fragen, Formelsammlung und Lösungswegen ...

34,50 CHF

Das Finanzregime
Joseph Vogl leistete mit seinen letzten Werken "Das Gespenst des Kapitals" (2010) und "Der Souveränitätseffekt" (2015) einen wichtigen Beitrag zur Renaissance der Kritik der politischen Ökonomie. Seine Kapitalismus-Kritik knüpft an eine poststrukturalistische Analyse der Moderne an und zielt auf die Demaskierung der liberalen Legende ab, dass Politik und Ökonomie, Markt und Staat getrennt seien. Die gegenwärtige Krise der Demokratie ist ...

180,00 CHF

Indirekte Kühlsysteme
Ein Verständnis der Zusammenhänge in Kühl- und Wärmepumpensystemen mit Kälte- bzw. Wärmeträgern ist unerlässlich, um Fehlinterpretationen bei der Planung und Handhabung der Systeme zu vermeiden. Dazu werden zunächst die Historie und aktuelle Tendenzen in der Kaltwasser- und Soletechnik erläutert und kritisch hinterfragt. Auf Basis der thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen werden energetische Vergleiche zwischen den Kälte-Erzeugungsverfahren angestellt, um dem Leser Entscheidungshilfen ...

95,00 CHF

Ernst von Falkenhausen
Ernst von Falkenhausen war Militärattaché bei der Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Athen von Juli 1914 bis November 1916. Während dieser Zeit führte er Tagebuch über die politische und soziale Situation in Griechenland sowie Korrespondenz mit wichtigen griechischen Persön-lichkeiten, unter anderem mit König Konstantin und Königin Sophia, Dimitrios Gounaris und Ioannis Metaxas. Sein bislang völlig unbekanntes Tagebuch, das jetzt zum ersten ...

54,50 CHF

Staudingers Kommentar BGB §§ 651a-651y
Im Mittelpunkt der Neubearbeitung steht die topaktuelle Berücksichtigung der durch den supranationalen Gesetzgeber überarbeiteten Pauschalreiserichtlinie 1990, die von den Mitgliedstaaten in ihrer jeweiligen Umsetzung ab dem 1.7.2018 anzuwenden sind. Beantwortet werden alle relevanten aktuellen Fragen zu den supranationalen Regelungen, die die Anpassung des Pauschalreiserechts an die Entwicklungen des Reisemarktes bezwecken.

366,00 CHF

Ökonomien des Ästhetischen
Wie wird ästhetische Arbeit, die nach einem materiellen oder immateriellen Mehrwert strebt, entlohnt? Wer profitiert von ihr und ihren Produkten, und zu welchen Lasten geht sie? Sind kritische Ambitionen im Theater und in anderen Künsten mit den gegebenen materiellen Rahmenbedingungen überhaupt noch vereinbar? Zunehmend wird das Ästhetische an Wirkungsversprechen gebunden und mit "Impact"-Forderungen versehen - auch und gerade im Theater. ...

27,50 CHF

Theater am Schiffbauerdamm
Unter seinem Namen Berliner Ensemble machte das Theater am Schiffbauerdamm im Zentrum Berlins Weltkarriere. Auch heute ist das Haus vor allem als Wirkungsstätte Bertolt Brechts berühmt. Zweifelsohne stellt er die künstlerisch prägende Zäsur in der Geschichte dieses Theaterhauses dar, katapultierte es mit seinem ästhetischen und politischen Anspruch auf eine neue Umlaufbahn. Doch die Geschichte dieser 1892 als Neues Theater errichteten ...

16,50 CHF

Die Ostererzählung. Kamishibai Bildkartenset
Warum feiern wir Jahr für Jahr Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? Mit dieser Geschichte fürs Kamishibai entdecken die Kinder den biblischen Ursprung der Kar- und Ostertage. Die Bilder von Renate Seelig zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das Letzte Abendmahl, die Kreuzigung und den Ostermorgen. Sie sind in kräftigen Farben gehalten und lenken den Blick auf das Wesentliche der Geschichte. In ...

28,50 CHF

Europäisches Beihilfenrecht
Der Großkommentar zum Europäischen Beihilfenrecht Als echter Großkommentar richtet sich der Bungenberg/Heinrich mit seinen in editorischer Sorgfalt eng verzahnten Kommentierungen des europäischen Primär- wie Sekundärrecht an den Bedürfnissen der Rechtspraxis aus, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. In mehr als 30 Bereichen - von Agrar bis Verkehr - werden minutiös alle wichtigen Detailfragen exakt vermessen. Die methodenbewussten und einer ...

277,00 CHF

Die Deutsche Reichsbahn im Bombenkrieg
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war Deutschland ein in Grund und Boden zerstörtes Land. Die alliierten Bomberverbände hatten ganze Arbeit geleistet - mit Schäden apokalyptischen Ausmaßes. Viele Innenstädte waren ausradiert, die deutsche Industrie weitgehend ausgeschaltet und die Bahnanlagen regelrecht umgepflügt. Neben der kriegswichtigen Rüstungsindustrie war die Deutsche Reichsbahn das herausragende Angriffsziel, das beinahe permanent im Fadenkreuz der Flugzeuggeschwader von Royal ...

48,90 CHF

§§ 812-822 (Ungerechtfertigte Bereicherung)
Der Staudinger - Ein Großkommentar zum BGB, der Innovation und Tradition perfekt in sich vereint! Tradition, die verpflichtet: Seit 1898 begleitet der Staudinger das BGB und nimmt an dessen Entwicklung teil. Kompetent: Wissenschaftlich zuverlässig und praxisnah übersichtlich informiert der Staudinger über die Änderungen und Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Einen Schritt voraus: Streitfragen oder noch ungeklärte Rechtsfragen werden im ...

189,00 CHF

Urheberrecht
Das Lehrbuch stellt den schwerpunkt- und examensrelevanten Stoff des Urheberrechts dar. Jedes Kapitel wird durch einen Fall eingeleitet, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen helfen bei der Erarbeitung des Stoffs. In einem Anhang werden die wichtigsten Begriffe definiert.

38,90 CHF

Schuld
Schuld ist eine Schlüsselkategorie freier Gesellschaften. Sie beruht auf der Anerkennung individueller Autonomie. Mit ihr wird ein persönlicher Vorwurf wegen einer Normverletzung begründet. Die Prozeduren des "Schuldsprechens" verorten den Konflikt und die Überzeugungen der Akteure im Kontext der Wertevorstellungen einer Gesellschaft. Insofern kann die Schuldsemantik auf unterschiedliche Normbereiche bezogen werden. Wir können etwa von rechtlicher, moralischer oder religiöser Schuld reden. ...

36,50 CHF

Wege zum Dialog
Mit dem Dialogischen Denken wird in der Regel der Name Martin Buber assoziiert, insbesondere seine Schrift »Ich und Du«. Weniger bekannt ist, dass dieses Buber'sche Hauptwerk inspiriert ist von einem zwei Jahre zuvor (1921) erschienenen Buch des österreichischen Philosophen Ferdinand Ebner. Dieser gilt inzwischen - neben Franz Rosenzweig und Eugen Rosenstock-Huessy - als maßgeblicher Pionier des Dialogischen Denkens. Im vorliegenden ...

49,90 CHF